Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von rhHeini » 03.01.2012 23:13:47

Bin mir nicht klar ob es ein Netzwerkproblem oder eher ein Dienstproblem ist, oder vielleicht mit der Umgebung zusammenhängt.

Umgebung:
- Heimnetzwerk mit einem Fileserver mit Samba unter Lenny, basierend auf einer Workgroup. Alles fixe IP-Adressen im privaten Bereich.
- Mehrere XP-Clients, keine Probleme mit dem Server. Alles geht wie erwartet.
- Ein fli4l-Router dient als Gateway und DNS-Server.
- Neuer Rechner mit Squeeze und amd64, smbclient installiert, Workgroup vom Heimnetzwerk ist gesetzt. Gleicher Username und gleiches PW wie unter Windows. Um den geht es.

Problem:
- Wenn ich den Dateibrowser aufmache, sieht der Rechner das Windowsnetzwerk, auch die Workgroup. In den meisten Fällen kann ich aber die anderen Rechner nicht sehen. Wenn ich die Workgroup aufmachen will, kommt:

Code: Alles auswählen

Einhängen des Ortes nicht möglich, Empfangen der Speicherliste vom Server ist gescheitert.
- Auch Evolution weigert sich das Netz zu erkennen, sagt es wäre offline.

Netzwerk und Internet gehen, Firefox, Iceweasel und Epiphany gehen einwandfrei. Dieser Beitrag ist vom meinem neuen Squeeze geschrieben. Habe gerade auch Icedove konfiguriert, kann auch ins Internet und zum Mailserver.

Manchmal geht es trotzdem, ich habe aber keine Idee warum. Dann kommt es vor dass ausser meiner Heimworkgroup noch eine allgemeine Workgroup erscheint. Was ist denn da los, wo muss ich ansetzen?

Mfg rh

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von FANA » 04.01.2012 00:25:24

zeig mal deine configs. die vom fileserver und die vom squeeze client

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von rhHeini » 04.01.2012 11:40:16

Welche Configs sind da sinnvoll?

Mfg rh

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von FANA » 04.01.2012 19:51:55

Bei den Debian Kisten die /etc/samba/smb.conf

Welche Workgroup ist denn bei den Windows Rechnern konfiguriert?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von TRex » 04.01.2012 20:50:27

Und bitte die configs nach http://nopaste.debianforum.de/, nicht hier. :hail:
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von rhHeini » 04.01.2012 21:14:27

Von meiner neuen WS:
NoPaste-Eintrag36148

Von meinem Fileserver ohne die Share-Definition:
NoPaste-Eintrag36149
Bei beiden sind noch die Standard-Kommentare drin.

Alles läuft unter der Workgroup HHHFamily, auch die Windows-Rechner.

Noch nen Fakt: Wenn ich im Dateibrowser die Funktion "Mit Server Verbinden" benutze und dort einfach den Namen meines Windows-PC's eingebe, kommt nach ein paar Sekunden ein Fenster mit den Freigaben. Und ich kann drauf zugreifen, was der tiefere Sinn der Aktion ist.

Jeder Hinweis ist recht.

Mfg rh

Nachtrag: beim Flöhen der smb.conf des Fileservers ist mir aufgefallen dass security=user nicht scharf ist. Trotzdem geht ales wie gewünscht??? Kann das das Problem sein?

Mfg rh

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von FANA » 05.01.2012 00:45:11

rhHeini hat geschrieben: beim Flöhen der smb.conf des Fileservers ist mir aufgefallen dass security=user nicht scharf ist.
Mfg rh
security=user ist default, wenn auskommentiert.

Also die Configs sehen eigentlich OK aus.
Kannst höchstens mal probieren, WINS zu aktivieren. Vielleicht bringt das was.

Beim Fileserver:

Code: Alles auswählen

wins support = yes
Squeeze Client

Code: Alles auswählen

wins server = IP-vom-Fileserver
Windows Rechner

IP-vom-Fileserver unter TCP/IP Einstellungen unter WINS eintragen

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von rhHeini » 05.01.2012 21:11:45

Na gut, ich werds mal probieren. Wins war nie eingeschaltet weil ???? Weiss nicht mehr genau warum, macht jedenfalls den Anschein dass es für ältere Win-Versionen sinnvoll und nötig war, bei aktuellen aber nicht. Seit mein Fileserver das erste Mal unter Sarge lief, war da nie Wins aktiv, ging immer ohne.

Mfg rh

Nachtrag:
Habe ein wenig auf der Konsole rumgespielt, und zwar mit dem smbclient.

Wenn ich mich mit

Code: Alles auswählen

smbclient -L serverip
versuche anzumelden, bekomme ich ein

Code: Alles auswählen

session setup failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
zurück. Das hat mich angestachelt mich doch mal in die manpages zu stürzen.

Wenn ich das ganze weiter treibe und mich mit

Code: Alles auswählen

smbclient -L serverip -W HHHFamily -U user%password
anmelde, klappt das ganze und ich kriege eine Liste der Services und der Workstations am Netz zurück. user%password ist ein für Samba konfigurierter User.

Der Fileserver ist so konfiguriert das root kein zulässiger Nutzer von Samba ist.

Kann das die Ursache des Problems sein? Wie kann ich das auf gnome-Ebene beheben?

Mfg rh

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von rhHeini » 06.01.2012 21:03:35

Das mit WINS werde ich erst noch mal lassen.

Hatte heute nachmittag beim Spazierengehen mit unserem Hund noch eine tolle Idee: auf dem Clienten einen Samba-User definieren. Hat auch nichts geholfen.

Vielleicht bin ich ja auf einem falschen Dampfer.

- Weder sehe ich die Workgroup auf dem neuen Squeeze-Rechner
- Noch sehe ich den Squeeze-PC in der Windows-Netzwerkumgebung

Geht das? Muss das gehen? Wenn ja, was braucht man? Hat da jemand mit Erfahrung?

Mfg rh

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Rechner sieht Windowsnetzwerk, kann aber nicht verbinden

Beitrag von rhHeini » 08.01.2012 21:01:26

rhHeini hat geschrieben:Dann kommt es vor dass ausser meiner Heimworkgroup noch eine allgemeine Workgroup erscheint. Was ist denn da los, wo muss ich ansetzen?
Rätsel gelöst: War die Defaulteinstellung meines W7 in der VirtualBox. Nachdem ich das raus hatte habe ich W7 umkonfiguriert und den kompletten PC neu gebootet, jetzt ist diese zusätzliche WORKGROUP weg. Jetzt ist die W7-VB so eingestellt dass die in der HHHFamily aufscheint.

Mfg rh

Antworten