mobilcom-debitel stick

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

mobilcom-debitel stick

Beitrag von The Hit-Man » 13.12.2011 13:38:33

ich habe hier einen XS Stick W14 von mobilcom. dieser scheint auch unter linux zu funktionieren. ich kann diesem im networkmanager auch konfigurieren. nur weiß ich für mobilcom-debitel den APN nicht. ich habe schon versucht zu googeln und habe auch ein paar APNs gefunden, doch keiner funtzt irgendwie richtig. es scheint als würde er sich immer unter vodafone verbinden ( so wie mein eigener umts-stick ). ich habe schon eine mail nach debitel geschickt, doch bezweifle ich, das die da eine ahnung von haben.
hat jemand einen solchen hsdpa stick über mobilcom und weiß die zugangsdaten? ich meine damit nicht die pinnummer, denn die habe ich ja. ohne die könnte ich den stick ja nicht konfigurieren.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: mobilcom-debitel stick

Beitrag von SubOptimal » 15.12.2011 01:10:20

Hi,

also folgendes lies sich recht einfach finden.
http://www.androidpit.de/de/android/wik ... n_mobilcom
http://shop.mobilcom-debitel.de/online- ... att/493565 (Punkt 7 im Kleingedruckten)

SubOptimal

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: mobilcom-debitel stick

Beitrag von The Hit-Man » 15.12.2011 01:18:33

habe den stick, gerade nicht hier, aber ich meine, diese daten schon eingegeben zu haben. das komische ist. er konfiguriert sich als vodaphone stick. kann auch dann über ihn surfen und werde dann zu erst auf die vodafone seite geroutet ( genau wie bei meinem stick, der von vodafone ist ), dort gebe ich nun an, wie lange ich surfen mag und wieviel mich das dann kosten würde. da der stick meiner freundin gehört, sagte sie mir, sie habe eine flatrate für den stick. aus dem grund kann ich nicht verstehen, das ich auf die vodafone seite geschickt werde und dann angeben muß, wie lange ich den stick nutzen mag.
wenn ich meinen stick nehme, sehe ich auf der seite auch das noch freie guthaben, meines stickes. nehme ich ihren, steht bei ihr kein guthaben, das ich versurfen kann, kann aber trotzdem surfen. und genau das kann ich nicht verstehen. vielleicht habe ich nur den falschen modus eingestellt, da ich mit meinem stick über eine websession surfen muß.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

deserteur

Re: mobilcom-debitel stick

Beitrag von deserteur » 15.12.2011 14:34:17

Hi,

der Stick ist doch für den Networkmanager und die APN völlig egal.
Entscheidend ist doch die eingelegte Sim-Karte. Die scheint ja eine von Vodafone zu sein bzw. von mobilcom-debitel.
Mobilcom-debitel nutzt das Vodafonenetz(ggf. noch weitere), also brauchst du die APN von Vodafone. Nur mit der kommst du ins Internet.
Das gleiche hast du bei den anderen Anbietern(Aldi, simyo, congstar....).
Also läuft alles soweit nach Plan :THX:

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: mobilcom-debitel stick

Beitrag von frox » 15.12.2011 15:21:49

Klingt fast so, als wenn der Stick Deiner Freundin deine Verbindungskonfiguration nutzt.
Es sind aber im Network-Manager zwei Konfigurationen mit zwei unterschiedlichen Namen angelegt?
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: mobilcom-debitel stick

Beitrag von The Hit-Man » 03.01.2012 21:36:48

das war wohl eher mein fehler. ich hätte nicht die websession wählen sollen, sondern das, was mir der network-manager schon vorgeschlagen hatte und schon hat er funktioniert.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten