[Solved] Debian Sid - WICD

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Earl003
Beiträge: 14
Registriert: 03.01.2012 10:33:37

[Solved] Debian Sid - WICD

Beitrag von Earl003 » 03.01.2012 10:39:25

Hallo Debian-Community,

Seit gestern habe ich den Wechsel von Gentoo (War 4 Jahre dabei) auf Debian Sid gewagt. Mit dem Umgang von Linux und Problemen bin ich daher vertraut, deswegen entschied ich mich auch für die experimentielle Version von Debian.

Allerdings bin ich auf ein Problem gestoßen, das ich bis dato noch nie hatte und es trotz Google-Suche noch nicht lösen konnte. :-(

Ich bin leider nicht in der Lage mit wicd Funknetzwerke zu entdecken. Ich habe eine Atheros-Karte die mit dem Treiber 'ath5k' betrieben wird. iwlist wlan0 scan gibt soweit auch die Netzwerke aus, allerdings bleibt wicd still.

wpa-supplicant und wirelesstools sind installiert, wicd war bei der XFCE-Installation dabei.

Wie kann ich am Besten das Problem lösen? :) Falls ihr noch mehr Informationen benötigen solltet, zögert bitte nicht mich zu kontaktieren.

Liebe Grüße & hoffentlich auch bald kabelfrei ;-),

Earl

P.S. Ich habe mir das Buch von Galileo-Computing über Debian Squeeze gekauft, hoffentlich sieht die Debian Foundation auch etwas von dem Geld. Falls nicht, werde ich leichten Herzens etwas Spenden. :-)
Zuletzt geändert von Earl003 am 10.01.2012 19:49:15, insgesamt 1-mal geändert.

Earl003
Beiträge: 14
Registriert: 03.01.2012 10:33:37

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Earl003 » 03.01.2012 10:40:40

Ein 'weiteres' Problemchen ist mir gerade aufgefallen. Wenn ich sudo iwlist wlan0 scan ausführe, kennt Debian merkwürdigerweise nicht mehr iwlist. Als root klappt es allerdings weiterhin. Ist das auch ein 'Bug' oder ist dies von Debian so gewollt?

Liebe Grüße,

Earl

Fjunchclick

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Fjunchclick » 03.01.2012 10:53:13

Moin,
schon geguckt, ob bei wicd unter Einstellungen das wlan-Interface eingetragen ist?

Earl003
Beiträge: 14
Registriert: 03.01.2012 10:33:37

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Earl003 » 03.01.2012 11:02:22

Moin Fjunchclick,

Das Interface habe ich manuell eingetragen und anschließend das System neu gestartet.

Leider besteht der Fehler noch immer. :(

Muss ich vielleicht noch etwas seperat eintragen?

Liebe Grüße,

Earl

Fjunchclick

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Fjunchclick » 03.01.2012 11:15:42

Debianfirmware-atheros installiert?

Earl003
Beiträge: 14
Registriert: 03.01.2012 10:33:37

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Earl003 » 03.01.2012 11:22:22

Ich habe jetzt auch die von dir besagte Firmware installiert und anschließend mein System neu gestartet, allerdings verweigert mir wicd noch immer die Anzeige von wireless-Netzwerken. Ich habe auch versucht, wicd als 'root' auszuführen (Was im Grunde genommen eine dumme Idee ist), allerdings findet 'root' auch keine wireless-Netzwerke.

Das merkwürdige an der ganzen Sache ist, das ich via iwlist wlan0 scan das besagte Netz ausfindig machen kann. Allerdings kann ich mich ohne wicd nicht zu diesem Netzwerk verbinden. :-( Oder gibt/gäbe es da eine Alternative / ein 'Workaround' um sich mit einem WPA2 verschlüsseltem Netzwerk zu verbinden?

Liebe Grüße,

Earl

Earl003
Beiträge: 14
Registriert: 03.01.2012 10:33:37

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Earl003 » 03.01.2012 17:18:15

Ok langsam werde ich echt stutzig... :-(

Ich habe nun den networkmanager inklusive gnome-networkmanager (Frontend) installiert, und auch dieser findet keine Funknetzwerke. sudo iwlist wlan0 scan findet allerdings Funknetzwerke...

Wo versteckt sich der Wurm? :-/ Ich habe linux-firmware-free und linux-firmware-nonfree nachinstalliert. Leider ohne Erfolg.

iwlist wlan0 scan liefert mir... IEEE 802.11i/WPA2 -> Welches Paket setzt das voraus? Vielleicht muss ich auch noch ein drittes Paket installieren. Ich habe wirelesstools und wpasupplicant installiert, fehlt vl. noch etwas?

Liebe Grüße,

Earl

DeletedUserReAsG

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von DeletedUserReAsG » 03.01.2012 17:42:19

Schuss ins Blaue: deine NIC steht in der /etc/network/interfaces? Zumindest vom networkmanager habe ich mal gelesen, das der dann Probleme mit dem entsprechenden Interface hat.

cu,
niemand

Earl003
Beiträge: 14
Registriert: 03.01.2012 10:33:37

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Earl003 » 10.01.2012 10:30:28

niemand hat geschrieben:Schuss ins Blaue: deine NIC steht in der /etc/network/interfaces? Zumindest vom networkmanager habe ich mal gelesen, das der dann Probleme mit dem entsprechenden Interface hat.

cu,
niemand
Hallo niemand,

ich bin mit der Neuinstallation von Sid noch nicht fertig (Versuch #2) - Sobald ich fertig bin (Höchstwahrscheinlich heute am späten Abend) werde ich dir meine /etc/network/interfaces-Datei beziehungsweise Ausgabe posten. Vielleicht hat sich in dieser Datei ein kleiner Fehler versteckt.

Das Notebook oder besser gesagt Netbook um das es sich handelt ist das Samsung NC10.

Laut einer Recherche mit Dr. :google: , die besagt das Debian Lenny auf dem besagten Netbook einwandfrei läuft, sollte das doch auch für SID gelten.

Achja, eine Frage hätte ich noch... Ist aber Off-Topic. Wo meldet man bei Debian Fehler beziehungsweise Versionsbumps (Wenn die alte/n Version/en einen Fehler beinhalten). Ich bin leider noch nicht auf einen Bugtracker wie http://bugs.gentoo.org gestoßen.

Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe!

Einen schönen Tag wünscht,

Earl

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Cae » 10.01.2012 13:41:48

Earl003 hat geschrieben:ich bin mit der Neuinstallation von Sid noch nicht fertig (Versuch #2)
Vielleicht wäre Testing (Wheezy) dann besser für dich geeignet, für den Einstieg? Dort geht es schon abenteuerlich genug zu, will gar nicht wissen, wie Sid wäre :mrgreen:
Earl003 hat geschrieben:Achja, eine Frage hätte ich noch... Ist aber Off-Topic. Wo meldet man bei Debian Fehler beziehungsweise Versionsbumps (Wenn die alte/n Version/en einen Fehler beinhalten). Ich bin leider noch nicht auf einen Bugtracker wie http://bugs.gentoo.org gestoßen.
Analog kommst du bei [1] auf einer entsprechenden Seite heraus. Dann gibt es nocht Debianreportbug, welches dort ebenfalls genannt wird.

Gruß Cae

[1] http://bugs.debian.org/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Earl003
Beiträge: 14
Registriert: 03.01.2012 10:33:37

Re: Debian Sid - WICD

Beitrag von Earl003 » 10.01.2012 19:48:48

Installation (Inklusive Wunschverschlüsselung) die Zweite :D abgeschlossen! Es klappt nun alles so, wie es soll. Juhu, endlich geht das wlan :-)

Danke für Eure Antworten. Debian SID for the win! :D Achja, danke für die Seite, ich wusste nicht, dass Debians Bugtracker nur als Mailingliste verfügbar ist.

reportbug meckert bei mir leider herum, irgend ein Programm (exim4?) benötigt es. k.A. warum ;-) Muss unbedingt exim4 laufen? Ist reportbug auch mit mutt / claws mail verfügbar / kompatibel? :)

P.S. Jetzt gehts ans Eingemachte... Diverse Dienste müssen deaktiviert werden :D

Antworten