Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
mmm3
Beiträge: 16
Registriert: 22.12.2011 11:06:34

Re: Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Beitrag von mmm3 » 02.01.2012 09:58:54

schorsch_76 hat geschrieben:Ok, da du in einem Firmennetz sitzt, ist das Internet sicher über einen Proxy mit Authentifizierung möglich. Hier gehen die Standard Netzwerktools nicht drüber, da hier ja ein Handshake mit dem Proxyserver gemacht werden muss.

Du sagtest, dass du subversion nutzen willst via https. Bei mir in meinem Firmennetz sieht der Configeintrag in der svn server config so aus:

Code: Alles auswählen

[groups]
# group1 = *.collab.net
# othergroup = repository.blarggitywhoomph.com
# thirdgroup = *.example.com
group1 = *.boost.org

[group1]
http-proxy-host = MyProxyIp
http-proxy-port = MyProxyPort
http-proxy-username = MyUser
http-proxy-password = MyPasswd
http-timeout = 60
# neon-debug-mask = 130
Gruß
schorsch

Ja, es läuft hier alles über einen Proxy, das ist richtig. Aber unser Firmenproxy mag onehin nur Windows Rechner, aus diesem Grund lass ich ja auch alles nochmals über einen lokalen ntlm-Proxy laufen. Der funktioniert auch für normale http Seiten, wie man sieht, da ich ja frölich hier im Forum posten kann.
Unser subversion-server hat auch ein Webinterface so das man über nen Webbrowser darauf zugreifen kann. Von meinen beiden anderen Rechnern die ich hier habe geht das auch, aber diese Debian-Kiste will eben keine https Seiten öffnen, auch alle anderen https-Seiten im Internet gehen nicht.
Nochwas möchte ich nochmals erwähnen was vieleicht schneller zu einer Lösung führt: Vorletzte Woche, bevor ich auf die dumme idee kam den Rechner neu zu starten ging es noch! Es muss also irgendeine Einstellung durch den Neustart verloren gegangen sein die dazu führt das es nun nicht mehr geht.
Irgendeine Idee was es sein könnte?

Danke und Gruß!

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Beitrag von schorsch_76 » 02.01.2012 10:12:24

Das könnte helfen [1]

Gruß
schorsch

[1] http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=785320

mmm3
Beiträge: 16
Registriert: 22.12.2011 11:06:34

Re: Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Beitrag von mmm3 » 02.01.2012 10:38:55

schorsch_76 hat geschrieben:Das könnte helfen [1]

Gruß
schorsch

[1] http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=785320
Danke für deine Bemühungen! Leider hilft es nicht. Die enviroment-Variable war auch mein erster Verdacht. Sie ist aber gesetzt und ich denke auch richtig:

Code: Alles auswählen

echo $http_proxy
http://localhost:5865
Mein ntlm ist eingestellt um auf port 5865 zu höhren. Es geht ja auch für http.
Eine $https_proxy variable giebt es nicht, oder?

Bitte nicht aufgeben! :( Ich hab mir schon die finger wund gegoogelt und ich komm nicht weiter. Wenn ihr mir hier nicht helfen könnt bin ich verloren!

Grüße!

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Beitrag von schorsch_76 » 02.01.2012 11:45:46

Ich vermute dass es an deinem Proxy liegt. Er scheint zumindest für http zu gehen. Kannst du in den Logdateien des Proxies kucken was er macht wenn du versuchst eine https Verbindung aufzubauen?

Was für einen Proxy setzt du denn ein? Squid?

Gruß
schorsch

mmm3
Beiträge: 16
Registriert: 22.12.2011 11:06:34

Re: Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Beitrag von mmm3 » 02.01.2012 12:12:55

Also, in welches Logfile muss ich da schauen?
Im var/log/daemon.log.1 hab ich folgendes gefunden:

Code: Alles auswählen

Jan  2 07:15:00 xxx cntlm: Starting cntlm version 0.35.1 for LITTLE endian
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm: New tunnel from 127.0.0.1:11443 to remote.com:443
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm: Proxy listening on 53.69.45.33:5865
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm: Proxy listening on 127.0.0.1:5865
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm: Cannot bind port 5865: Cannot assign requested address!
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm: Workstation name used: xxx
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm: Using following NTLM hashes: NTLMv2(1) NT(0) LM(0)
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm[2480]: Daemon ready
Jan  2 07:15:00 xxx cntlm[2480]: Changing uid:gid to 104:65534 - Success
Seither nix mehr. Hab heute schon mehrfach versucht eine https-Seite zu öffnen.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Beitrag von schorsch_76 » 02.01.2012 13:17:21


mmm3
Beiträge: 16
Registriert: 22.12.2011 11:06:34

Re: Kann keine HTTPS-Seiten öffnen

Beitrag von mmm3 » 02.01.2012 17:02:20

Ok, ich danke euch allen!
Es ist mir jetzt fast unangenehm zu sagen wie trivial die Lösung(en) waren. Das gemeine ist das es zwei fehler waren von denen ich mir einen noch nicht erklären kann.
Zum einen war die Config von Subversion falsch. Es war alles aukommentiert und es ar die default config. Ich kann mir nicht erklären wie Subversion vor dem Neustart funktioniert hat??? Na wie auch immer, in der config die richtigen proxy settings eingetragen und es ging.
Für den Browser: Ich hab Aufgrund dessen das Subversion nicht getan hat den fehler immer im System vermutet und hab daurch versäumt die trivialste Sache, nämlich die Proxy-einstellungen von Iceweasel, zu kontrollieren. Da Stand halt drin "Use System Proxy Settings" . Umgestellt auf 127.0.0.1:5865 und auch das hat funktioniert.

Danke an dich schorsch_76, durch das anschauen der Logfiles bin ich draufgekommen das der cntlm proxy gar nichts macht wenn ich eine https-Seite aufrufe.

Danke an alle die mir geholfen haben! Ein gutes neues Jahr an euch alle! Danke! :)

Antworten