Kernel und diverse Hardware

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Kanguru
Beiträge: 18
Registriert: 10.09.2003 15:33:19
Kontaktdaten:

Kernel und diverse Hardware

Beitrag von Kanguru » 25.10.2003 14:05:10

Hi,

ich habe so ein paar Probleme mit meiner Hardware und verschiedenen Kerneln...
Ich habe eine USB-Maus (Logitech MausMan Optical), eine SB Live 5.1 und eine TV-Karte mit Phillips SAA7134

Getestete Kernel und Probleme:

2.4.18-bf2.4:
USB-Maus funzt
Soundkarte funzt
nur für die TV-Karte finde ich hier keinen Treiber (bei bytesex.org/saa7134 gibt es diesen bzw den Patch für v4l2 erst ab 2.4.22)

2.4.22:
gleiche Konfig, wie bei 2.4.18...
USB-Maus wird zwar erkannt, X startet auch, Mauszeiger habe ich auch, dieses lässt sich aber nicht bewegen.. die Maus reagiert einfach nicht. (habe auch usbmgr installiert)
da die Maus nicht geht, habe ich auch so meine Schwierigkeiten den Rest zu testen

2.5.69 (debian source):
Bild friert beim Booten einfach ein

2.5.75:
Maus funzt
TV-karte funzt
Sound funzt nicht...

2.6.0-test8:
wie bei 2.5.75
habe alsa-base installiert... xmms gibt zwar keine Fehlermeldung aus, aber Sound höre ich nicht.

So langsam weiss ich nicht mehr, was ich noch tun soll. Hat da jmd mal ein paar Tips für mich?

Zudem kommt noch dazu, dass ich einen Promise-IDE-Raid-Controller habe... im 2.4er Kernel ist dieser zu finden... nur ab 2.5 nicht mehr... ist aber erstmal nicht so schlimm. Es sei denn dort hat jmd auch ein Tip :)

CU

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 25.10.2003 17:10:27

Alsa setzt von Hause aus erstmal alle Kanäle auf mute. Soll heissen du musst erst mit einem Mixer die Kanäle aktivieren. Mit alsamixer kannst du das erledigen und anschließend mit alsactl abspeichern. Dann wird bei jedem hochfahren die mit alsactl erstellete Konfigdatei vom Startscript (alsa) ausgelesen und die Einstellungen übernommen.

Der Promise ist auf jedenfall im Kernel 2.6.0-test8 enthalten (benutze ihn selber). Guck mal richtig.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.10.2003 21:19:09

Alles klar hab die Terratec Cinergy 400 ist der selbe Chipsatz gehe bitte auf die Webside http://bytesex.org und saug dier folgende Dateien saa7134-20030625.tar.gz , v4l2-20030606.tar.gz und bttv9-20030625.tar.gz . Diese Versionsnummern funktionieren immer mit allen Kerneln ab 2.4.20 mit den anderen gab es zum Teil viel Ärger also nimm am besten genau diese !!! . Der Entwickler ist höflichst ausgesprochen ein wenig Experimentel veranlagt und scheint wenig auf Stabielität zu Achten . So erst ein mal alle 3 Dateien entpacken , die Installation bei den 3 Treiberdateien ist immer gleich Verzeichnis mounten code :

mike@debian:~$ cd /home/mike/Fernsehkarte/saa7134-0.2.8
dann
mike@debian:/home/mike/Fernsehkarte/saa7134-0.2.8$ make
dann
mike@debian:/home/mike/Fernsehkarte/saa7134-0.2.8$ make install

WICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

du fängst an mit v4l2 dann bttv9 und zuletzt saa7134 !!!!!!!!!!

halte diese Reihenfolge bitte unbedingt ein sonst funktioniert das nicht und die Datei /lib/modules ist zwar nicht kaputt aber du kannst dort nicht mehr so ohne weiteres diese Treiber installieren weiter geht es dann mit code .

apt-get install xawtv v4l-conf

dabei werden dann auch direkt automatisch Videodevises angelegt in /dev also ab da hast du dann /dev/video0 dann weiter mit code :

modconf

Achtung unter den Treibermodulen sind deine neuen nicht unter TV-Karten drinn sondern ganz unten als letzter Eintrag der mit dem Punkt ( . ) dort kannst du nun die Treiber Laden oder im Terminal mit code :

modprobe saa7134

wenn du sie nicht findest allerdings must dann diesen noch in /etc/modules eintragen damit dieser bei dem nächsten Start geladen wird , weiter mit dem Befehl im Terminal code :

v4l-conf

dann müste sowas wie ein :

debian:/home/mike/Fernsehkarte# v4l-conf
v4l-conf: using X11 display :0.0
dga: version 2.0
mode: 1024x768, depth=24, bpp=24, bpl=3072, base=0xe0000000
/dev/video0 [v4l2]: configuration done
debian:/home/mike/Fernsehkarte#

zu sehen sein , dazu noch ein code :

adduser Koalabär video

damit nicht nur root das Priveleg zum Tv gucken hat , so viel spass beim TV gucken

so zum Sound , wenn du mit Alsa einen vernünftigen Line-in hinbkommst dann herzlichen Glückwunsch . Alsa hat mich schwer Entäuscht und steht auf meiner Liste besch... Software noch über Microsoft und ich habe bei bestimmten Vergehen nichts gegen die Todesstrafe . Als Glücksfall haben sich die normalen Kernelsoundtreiber und OSS (<-- Löhnware) erwiesen . Ich denke aber du wirst wie ich bestimmt über irgndwas beim ersten Mal ein wenig Stolpern , Wenn du OSS verwenden solltest ( ist Geil ;-) ) kann es ein wenig Truble geben der Befehl :
update-modules force ist da nüzlich . Also bei bedarf Schrei Hilfe
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.10.2003 21:58:35

und die USB-Mouse hab ich auch du deklariest sie als /dev/input/mice und installierst einen USB-Manager deiner Wahl , vorher aber den USB-Host einbinden am besten mit modconf
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 25.10.2003 22:22:24

Was die Viedotreiber angeht würde ich beim 2.6er Kernel tunlichst die Installation vermeiden. v4l2 ist beim 2.6er eh Standard. Die Treiber kommen von LinuxTV.org und im test8 sind die so ziemlich auf dem neuesten Stand (ca.7 Tage hinter dem cvs).

Was Alsa angeht...das mag bei jeder Karte unterschiedlich sein und bei mir gibt's keinerlei Probleme mit Alsa..im Gegenteil. Wer halt lieber löhnen will soll das eben tun...steht ja jedem frei. Mit solchen pauschalen Vorverurteilungen sollte man auch ziemlich vorsichtig sein denn meistens sitzt das Problem dabei vor dem Rechner.
Das heißt aber nicht daß das ganze Projekt Schrott ist.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.10.2003 23:06:34

Indy500 hat geschrieben:Was die Viedotreiber angeht würde ich beim 2.6er Kernel tunlichst die Installation vermeiden. v4l2 ist beim 2.6er eh Standard. Die Treiber kommen von LinuxTV.org und im test8 sind die so ziemlich auf dem neuesten Stand (ca.7 Tage hinter dem cvs).

Was Alsa angeht...das mag bei jeder Karte unterschiedlich sein und bei mir gibt's keinerlei Probleme mit Alsa..im Gegenteil. Wer halt lieber löhnen will soll das eben tun...steht ja jedem frei. Mit solchen pauschalen Vorverurteilungen sollte man auch ziemlich vorsichtig sein denn meistens sitzt das Problem dabei vor dem Rechner.
Das heißt aber nicht daß das ganze Projekt Schrott ist.
schon aber ich Tausch mich mittelerweile mit 56 Mann aus . und davon sind keineswegs alles Trottel ich bekomm Alsa ja auch installiert nur Sound ist kratzig nimmt viel CPU-last und nichtmal die Hälfte der Eigenschaften funzt . Anders ist da OSS die ich wegen der OpenAL kompatiebelität benötige sonst würd ich ja weiterhin die Kerneltreiber fahren die auch sehr gut sind .
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Kanguru
Beiträge: 18
Registriert: 10.09.2003 15:33:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Kanguru » 26.10.2003 11:03:31

Stimmt, die kanäle waren alle auf mute, aber auch nachdem ich diese aktiviert habe und auch die Lautstärke erhöht habe, kam kein Sound.
Indy500 hat geschrieben:Der Promise ist auf jedenfall im Kernel 2.6.0-test8 enthalten (benutze ihn selber). Guck mal richtig.
Ich finde dort nur dem normalen UDMA Controller... ich habe aber diesen als RAID laufen.. oder ich bin total blind und finde die Option einfach nicht.
minimike hat geschrieben:Alles klar hab die Terratec Cinergy 400 ist der selbe Chipsatz gehe bitte auf die Webside http://bytesex.org und saug dier folgende Dateien saa7134-20030625.tar.gz , v4l2-20030606.tar.gz und bttv9-20030625.tar.gz .
Leider finde ich diese Datei nicht mehr bei bytesex... dort werden nur noch die neueren angeboten.
minimike hat geschrieben:und die USB-Mouse hab ich auch du deklariest sie als /dev/input/mice und installierst einen USB-Manager deiner Wahl , vorher aber den USB-Host einbinden am besten mit modconf
ich habe usbmgr installiert. Die Maus wird auch erkannt, genauso wie auch unter dem 2.4.18 kernel. Nur bekomme ich unter X nur den Mauszeiger zu sehen, bewegen darf ich diesen aber nicht.

Irgendwie weiss ich langsam nicht mehr weiter...
Egal welchen Kernel ich nehme, irgendwas funzt net

Antworten