SQUEEZE und XEN

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
elpadre
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2011 12:06:23

SQUEEZE und XEN

Beitrag von elpadre » 28.12.2011 12:10:42

Hallo Leute,

ich habe mich heute an Debian und XEN versucht bisher ging eigentlich alles ganz gut habe mich an diese Anleitung gehalten.
http://ubuntuone.com/p/13iI/

Nun bekomme ich jedoch einen Fehler beim starten der XEN1

Code: Alles auswählen

root@debian:~# xm create -c /etc/xen/xen1.cfg
xend [ERROR] Reading config file /etc/xen/xend-config.sxp: unexpected EOF
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/xen-4.0/bin/xm", line 6, in <module>
    from xen.xm import main
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xm/main.py", line 51, in <module>
    from xen.xend.server.DevConstants import xenbusState
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/server/DevConstants.py", line 21, in <module>
    xoptions = XendOptions.instance()
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/XendOptions.py", line 559, in instance
    inst = XendOptionsFile()
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/XendOptions.py", line 158, in __init__
    self.configure()
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/XendOptions.py", line 169, in configure
    self.set_config()
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/XendOptions.py", line 451, in set_config
    config = sxp.parse(fin)
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/sxp.py", line 739, in parse
    pin.input(buf)
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/sxp.py", line 170, in input
    self.input_eof()
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/sxp.py", line 166, in input_eof
    self.input_char(-1)
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/sxp.py", line 186, in input_char
    self.state.fn(c)
  File "/usr/lib/xen-4.0/lib/python/xen/xend/sxp.py", line 358, in state_list
    raise ParseError(self, "unexpected EOF")
xen.xend.sxp.ParseError: unexpected EOF
root@debian:~# 
Kann mir hier jemand dabei helfen ?

Vielen Lieben Dank

Chris

p.s bin noch sehr neu auf diesem Gebiet

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SQUEEZE und XEN

Beitrag von rendegast » 28.12.2011 14:13:01

Die /etc/xen/xend-config.sxp ist erstmal nur eine meist auskommentierte Konfigdatei:

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/xen/xend-config.sxp | egrep -v "^#|^$"
(vif-script vif-bridge)
(dom0-min-mem 196)
(enable-dom0-ballooning yes)
(total_available_memory 0) 
(dom0-cpus 0)
(vncpasswd '')
Eventuell hast Du hier Optionen eingestellt und abschließende Klammern vergessen?

Die Ursprungsdatei kommt aus Debianxen-utils-common.
Eine Kopie aus dem Paket mit der derzeitigen in /etc/xen/ vergleichen.

Zur einfacheren / übersichtlicheren Bearbeitung eignen sich Links auf solche Dateien, zBsp.

Code: Alles auswählen

cd /etc/xen/
ln -s xend-config.sxp xend-config.sxp.c
ln -s xend-config.sxp xend-config.sxp.sh
und ermöglicht das Syntaxhighlighting von vim ('syntax on') oder mcedit (stolpert jedoch öfter über Quotes).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

elpadre
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2011 12:06:23

Re: SQUEEZE und XEN

Beitrag von elpadre » 28.12.2011 15:13:57

hey super danke ! hab den fehler gefunden und tatsache habe eine ) vergessen.

also nun scheint das System zu starten.
root@debian:~# xm list
Name ID Mem VCPUs State Time(s)
Domain-0 0 1511 4 r----- 103.0
xen1 2 256 1 -b---- 2.1
über XM Console 2 bekomme ich auch die Console des Systems.

leider funktioniert weder Ping auf die eingestellt IP von dem Gerät noch der VNC

Da kommt wohl noch einiges auf mich zu !? ...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SQUEEZE und XEN

Beitrag von rendegast » 28.12.2011 15:38:24

Vielleicht
Package: xen-tools
Version: 4.2.1-1
Installed-Size: 1228
Maintainer: Axel Beckert <abe@debian.org>
Architecture: all
Depends: debootstrap | cdebootstrap, perl-modules, libtext-template-perl, libconfig-inifiles-perl, libfile-slurp-perl
Recommends: xen-hypervisor-amd64 | xen-hypervisor-i386 | xen-hypervisor-i386-pae, rinse, xen-shell, libexpect-perl
Suggests: reiserfsprogs, xfsprogs, xen-utils, cfengine2, evms-cli, btrfs-tools
Description: Tools to manage Xen virtual servers
This package contains tools to manage Debian based Xen virtual servers.
.
Using the scripts you can easily create fully configured Xen guest
domains (DomU) which can be listed, updated, or copied easily.
.
xen-tools currently can install:
.
* Debian 3.1 Sarge (i386 only)
* Debian 4.0 Etch
* Debian 5.0 Lenny
* Debian 6.0 Squeeze
* Debian Sid (Unstable)
* Ubuntu 6.06 Dapper Drake (LTS)
* Ubuntu 6.10 Edgy Eft
* Ubuntu 7.04 Feisty Fawn
* Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon
* Ubuntu 8.04 Hardy Heron (LTS)
* Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex
* Ubuntu 9.04 Jaunty Jackaplope
* Ubuntu 9.10 Karmic Koala
* Ubuntu 10.04 Lucid Lynx (LTS)
* Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

elpadre
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2011 12:06:23

Re: SQUEEZE und XEN

Beitrag von elpadre » 29.12.2011 00:19:13

bin nun schonmal gut weiter vorran gekommen. Jedoch stehe ich vor dem nächsten Problem.

Beim starten der xm create -c /etc/xen/xen1.cfg

Code: Alles auswählen

#
# Configuration file for the Xen instance xen1, created
# by xen-tools 4.2 on Wed Dec 28 23:02:59 2011.
#

#
#  Kernel + memory size
#


bootloader = '/usr/lib/xen-default/bin/pygrub'

vcpus       = '1'
memory      = '256'

#
#  Disk device(s).
#
root        = '/dev/sda1 ro'
disk        = [
                  'phy:/dev/vg01/xen1-disk,xvda2,w',
                  'phy:/dev/vg01/xen1-swap,xvda1,w',
              ]


#
#  Physical volumes
#


#
#  Hostname
#
name        = 'xen1'

#
#  Networking
#
vif         = [ 'ip=192.168.178.11,mac=00:16:3E:68:03:7A,bridge=xenbr0' ]

#
#  Behaviour
#
on_poweroff = 'destroy'
on_reboot   = 'restart'
on_crash    = 'restart'
läuft der Start eigentlch recht weit jedoch bekomme ich beim

Check root=
ALERT ! /dev/sda1 does not exist. Dropping to a Shell

was es bedeutet ist mir klar das er eben sda1 nicht findet aber warum ?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SQUEEZE und XEN

Beitrag von rendegast » 29.12.2011 02:09:32

Vielleicht

Code: Alles auswählen

root        = '/dev/xvda2 ro'
disk        = [
                  'phy:/dev/vg01/xen1-disk,xvda2,w',
                  'phy:/dev/vg01/xen1-swap,xvda1,w',
              ]
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

elpadre
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2011 12:06:23

Re: SQUEEZE und XEN

Beitrag von elpadre » 29.12.2011 08:19:46

Code: Alles auswählen

Bitte in der genannten Datei unbedingt uberprufen, ob xvda1 anstatt von sda1
und xvda2 anstelle von sda2 eingetragen sind,
so stehts in der Anleitung wobei ich nicht ganz verstehe warum. ?

Als Erklärung.

Hauptfestplatte ist die SDA mit 500 GB

Ich habe eine zweite Festplatte (sdb)mit 160 GB auf der ich die VG01 erstellt habe und die XEN1 Installieren lassen

Antworten