![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich moechte unter KDE als Desktop Backups mit Strato High Drive erstellen. Die Anleitung die Strato fuer GNOME im Netz hat hilft mir nicht weiter. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das anstellen kann?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Code: Alles auswählen
sshfs MEINUSERNAME@sftp.hidrive.strato.com:/users/MEINUSERNAME MEIN_MOUNTPUNKT
Code: Alles auswählen
ssh-keygen -t rsa
Code: Alles auswählen
/home/USER/.ssh/
Warum sollte man das tun? Kauf dir zwei Festplatten und mach deine Backups selber. Dann brauchst du nicht auf Strato zu vertrauen.Miksch hat geschrieben:ich moechte unter KDE als Desktop Backups mit Strato High Drive erstellen. Die Anleitung die Strato fuer GNOME im Netz hat hilft mir nicht weiter. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das anstellen kann?
Das ist ein gutes Argument. Alternativ könntest du dein Backup auf Rechnern halten, die, zB nach einem Anruf, mit dyndns und ssh erreichbar sind.Miksch hat geschrieben:So habe ich von ueberall Zugriff auf die Daten
Gegen unerwünschten Zugriff auf die Daten hilft nur Verschlüsselung.Miksch hat geschrieben:Festplatten koennen geklaut werden oder abbrennen, wenn es denn mal brennen sollte, was hoffentlich nie passieren wird.
Dann bist du einer der wenigen Vernünftigen.Miksch hat geschrieben:Dennoch, die externen HDs habe ich auch schon.
Neegingupin hat geschrieben: habt Ihr mal versucht mit ner externen 2TB HD (mit 2048 Bit ElGamal verschlüssltem Datenbestand) in die USA einzureisen?
LOLgingupin hat geschrieben: ISO 27001 und die Datenspiegelung zwischen Karlsruhe und Braunschweig (wie bei Strato) sind für meine
Zwecke schon eine ausreichende Hausnummer! NEIN! ich bin kein Mitarbeiter von Strato...
Flieg das nächste mal nach Kanada und setze dich auf einen Güterzug.gingupin hat geschrieben:habt Ihr mal versucht mit ner externen 2TB HD (mit 2048 Bit ElGamal verschlüssltem Datenbestand) in die USA einzureisen?
Ich habe noch nie so viel Zeit im immigration office verbracht! Mit dem Ergebniss, dass ich die HD per Post zurückschicken musste!
Werden auch alle anderen Medien überprüft? Zwar ist DVD bzw. Blue-ray nicht wirklich mit einer 2TB Platte zu vergleichen, aber mithabt Ihr mal versucht mit ner externen 2TB HD (mit 2048 Bit ElGamal verschlüssltem Datenbestand) in die USA einzureisen?
Es gibt dazu gerade etwas bei Fefe.gingupin hat geschrieben:habt Ihr mal versucht mit ner externen 2TB HD (mit 2048 Bit ElGamal verschlüssltem Datenbestand) in die USA einzureisen?
Ich habe noch nie so viel Zeit im immigration office verbracht! Mit dem Ergebniss, dass ich die HD per Post zurückschicken musste!