APT spinnt rum

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
petiz
Beiträge: 61
Registriert: 19.04.2009 13:10:10
Wohnort: Hannover

APT spinnt rum

Beitrag von petiz » 27.12.2011 11:33:46

Hallo Leute,

ich kann seit einigen Tagen mein Debian nicht mehr updaten per apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade.
Debian hat mir gemeldet dass gewisse Pakete zurückgehalten worden sind. Ich habe diese dann mal testeshalber entfernt, apt-get update ausgeführt und dann nochmal neu versucht sie zu installieren, woraufhin ich (im Beispiel von VLC) folgende Ausgabe bekomme:

Code: Alles auswählen

root@peter-desktop:/opt/jre1.6.0_29# apt-get install vlc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 vlc : Hängt ab von: vlc-nox (= 1:1.1.12-0.2) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab von: libavcodec53 (>= 5:0.8.6) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab von: libsdl-image1.2 (>= 1.2.10) ist aber nicht installierbar
       Hängt ab von: libtar0 ist aber nicht installierbar
       Hängt ab von: libva-x11-1 (> 1.0.14~) ist aber nicht installierbar
       Hängt ab von: libva1 (> 1.0.14~) ist aber nicht installierbar
       Hängt ab von: libxcb-keysyms1 (>= 0.3.8) ist aber nicht installierbar
       Hängt ab von: libxcb-randr0 (>= 1.1) ist aber nicht installierbar
       Hängt ab von: libxcb-xv0 (>= 1.2) ist aber nicht installierbar
       Empfiehlt: vlc-plugin-notify (= 1:1.1.12-0.2) soll aber nicht installiert werden
       Empfiehlt: vlc-plugin-pulse (= 1:1.1.12-0.2) soll aber nicht installiert werden
E: Beschädigte Pakete
root@peter-desktop:/opt/jre1.6.0_29# 


So sieht meine /etc/apt/sources.list aus:

Code: Alles auswählen


# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Wheezy_ - Official Snapshot amd64 CD Binary-1 20110523-04:27]/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing non-free

deb http://security.debian.org/ testing/updates non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates non-free

deb http://www.debian-multimedia.org testing main non-free


Vielen Dank für eure Hilfe

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: APT spinnt rum

Beitrag von hikaru » 27.12.2011 11:39:20

Vielleicht solltest du das main-Repository nicht nur von Multimedia sondern auch vom offiziellen Debian einbinden. ;)

petiz
Beiträge: 61
Registriert: 19.04.2009 13:10:10
Wohnort: Hannover

Re: APT spinnt rum

Beitrag von petiz » 27.12.2011 11:44:12

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
einfach das so reinschreiben?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: APT spinnt rum

Beitrag von hikaru » 27.12.2011 14:22:14

petiz hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
einfach das so reinschreiben?
Im Prinzip ja.

Um es übersichtlicher zu machen wäre es aber sinnvoller die erste aktive Zeile einfach zu erweitern, und wenn du non-free verwendest kannst du auch gleich contrib noch mit aufnehmen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
Da dein Verständnis der Debian-Paketverwaltung noch in den Kinderschuhen zu stecken scheint zwei Fragen:
1. Warum benutzt du überhaupt Testing und nicht Stable?
2. Woher hast du diese sources.list?

petiz
Beiträge: 61
Registriert: 19.04.2009 13:10:10
Wohnort: Hannover

Re: APT spinnt rum

Beitrag von petiz » 27.12.2011 17:14:43

hikaru hat geschrieben:
petiz hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
einfach das so reinschreiben?
Im Prinzip ja.

Um es übersichtlicher zu machen wäre es aber sinnvoller die erste aktive Zeile einfach zu erweitern, und wenn du non-free verwendest kannst du auch gleich contrib noch mit aufnehmen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
Da dein Verständnis der Debian-Paketverwaltung noch in den Kinderschuhen zu stecken scheint zwei Fragen:
1. Warum benutzt du überhaupt Testing und nicht Stable?
2. Woher hast du diese sources.list?
Ich verstehe schon das grundsätzliche Prinzip der Debian-Paketverwaltung, nur weiß ich noch nicht genau welche Zeile wofür steht in der Liste.

Zu 1.: Weil mir stable einfach zu veraltet ist.
Zu 2.: Ich hatte irgendwann mal die sources.list mit dem debian-multimedia.org Eintrag erweitert weil ich Multimedia-Probleme hatte. Weiß nicht mehr was das genau war... Warum da was aus der sources.list verschwunden ist, was eigentlich reingehört kann ich dir leider nicht sagen ;)


Trotzdem vielen Dank, jetzt geht wieder alles

Antworten