Ich habe folgendes Szenario. Debian-Wheezy/KDE (Network-Manager-KDE installiert)
2 NIC´s eth0, eth1 die automatisch per ifupdown gestartet werden.
Normalerweise ist eth0 allein mit dem Router(Internet) verbunden (eth1 keine IP), per statischer IP, Gateway- und DNS-Eintrag verweist auf den Router.
Hier Ausgabe ifconfig......
Code: Alles auswählen
root@orca:~#ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:25:22:7c:c2:ed
inet Adresse:192.168.155.2 Bcast:192.168.155.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::225:22ff:fe7c:c2ed/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metrik:1
RX packets:17406 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4126 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2951027 (2.8 MiB) TX bytes:747424 (729.9 KiB)
Interrupt:41
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 74:ea:3a:81:b4:21
inet6-Adresse: fe80::76ea:3aff:fe81:b421/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:96 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:256 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:13999 (13.6 KiB) TX bytes:97995 (95.6 KiB)
Interrupt:19 Basisadresse:0xec00
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0nano /etc/resolv.conf
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:178 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:178 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:20186 (19.7 KiB) TX bytes:20186 (19.7 KiB)
Schließe ich nun zu Testzwecken (z.B.Neueinstellung einen WLAN-Routers nach reset auf Werkseinstellungen) die LAN-Seite des Routers (DHCP aktiviert) oder einen Server mit aktiviertem DHCP-Server an, wird automatisch meine Internetverbindung an eth0 unterbrochen.
Die Ursache ist vielleicht ein automatisch erfolgter weiterer Eintrag in die /etc/resolv.conf, der auf die eth1 Schnittstelle als Nameserver hinweist.
Ausgabe ifconfig bei angeschlossener eth1....
Code: Alles auswählen
root@orca:~#ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:25:22:7c:c2:ed
inet Adresse:192.168.155.2 Bcast:192.168.155.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::225:22ff:fe7c:c2ed/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metrik:1
RX packets:25330 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6290 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:4597701 (4.3 MiB) TX bytes:1157871 (1.1 MiB)
Interrupt:41
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 74:ea:3a:81:b4:21
inet Adresse:192.168.0.100 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::76ea:3aff:fe81:b421/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:100 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:283 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:14802 (14.4 KiB) TX bytes:117317 (114.5 KiB)
Interrupt:19 Basisadresse:0xec00
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:178 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:178 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:20186 (19.7 KiB) TX bytes:20186 (19.7 KiB)
Code: Alles auswählen
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 192.168.155.1
nameserver 192.168.0.1
search local
Was ist die Ursache das mir der DHCP-Server den Gateway auf eth1 verlegt und mir damit meine Internet-Verbindung unterbricht.
Hat jemand eine Erklärung.
Gruß und Danke.
orcape