Okay, nach ausgebiger suche habe ich nun erfahren, dass Wine diese Option nicht bietet.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass alle Prozesse des Benutzers die abgeänderte IP tragen sollen, also habe ich mich weiter in IPTables eingelesen und habe mir folgendes "zusammengestellt":
Code: Alles auswählen
# iptables -t nat -A POSTROUTING -p tcp -o eth0:1 -j SNAT --to-source XXX.XXX.XXX.XXX -m owner --uid-owner MYUSER
Wobei XXX.XXX.XXX.XXX die "neue", bzw.abgeänderte Source-IP sein soll, eth0:1 das dazu passende Interface und MYUSER der Benutzer, aufdessen Prozesse / Traffic diese Regel angewandt werden soll. Ich beschränke mich auf TCP Pakete.
Leider funktioniert das ganze nicht, der Prozess läuft weiterhin unter der alten IP des eth0 Main-Interfaces.
Eine überprüfung von
ergab:
Code: Alles auswählen
Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
SNAT tcp -- anywhere anywhere owner UID match MYUSER to:XXX.XXX.XXX.XXX
Das sieht doch korrekt aus, oder irre ich mich da?
//EDIT:
ich habe es hinbekommen, der Fehler lag in dem Argument:
Da habe ich die Option wohl falsch verstanden... wie auch immer, weglassen dieser Option macht das ganze funktionsfähig!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
(jetzt bin ich stolz auf mich das doch alleine geschafft zu haben
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
)
Aber es geht jetzt wie gewünscht!
Danke nochmal für eure Mühe und lG,
Sebastian