bind dlz ldap

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

bind dlz ldap

Beitrag von ip » 25.06.2011 20:42:39

hi ex-perten, ;-)

wie an meinen posts zu sehen ist, mühe ich mich gerade mit openldap.

nach dem ich vieles zum laufen bekommen habe, hier ein weiteres problem:

um eine dns-struktur abzubilden habe ich bind9 + dlz-schema an hand der doku http://bind-dlz.sourceforge.net/ installiert.
die suche nach ip-adressen über den namen klappt auch super!

ich möchte jedoch auch den namen anhand der ip-adresse finden ohne die records doppelt anlegen zu müssen.
leider finde ich aber keine passende abfrage die das für mich erledigt.

hat das jemand schon mal gemacht, und kann mir einen tipp geben?


hier mal meine konfigurationen:
squeeze+openldap+bind9+dlz-schema

/etc/bind/named.conf.local

Code: Alles auswählen

dlz "testnetz.local" {
        database "ldap 1
        v3 simple {cn=read,ou=dns,dc=testnetz,dc=local} {vollesVertrauen} 127.0.0.1
        ldap:///dlzZoneName=$zone$,ou=dns,dc=testnetz,dc=local???objectclass=dlzZone
        ldap:///dlzHostName=$record$,dlzZoneName=$zone$,ou=dns,dc=testnetz,dc=local?dlzTTL,dlzType,dlzPreference,dlzData,dlzIPAddr?sub?(&(objectclass=dlzAbstractRecord)(!(dlzType=soa)))
        ldap:///dlzHostName=@,dlzZoneName=$zone$,ou=dns,dc=testnetz,dc=local?dlzTTL,dlzType,dlzData,dlzPrimaryNS,dlzAdminEmail,dlzSerial,dlzRefresh,dlzRetry,dlzExpire,dlzMinimum?sub?(&(objectclass=dlzAbstractRecord)(dlzType=soa))
        ldap:///dlzZoneName=$zone$,ou=dns,dc=testnetz,dc=local?dlzTTL,dlzType,dlzHostName,dlzPreference,dlzData,dlzIPAddr,dlzPrimaryNS,dlzAdminEmail,dlzSerial,dlzRefresh,dlzRetry,dlzExpire,dlzMinimum?sub?(&(objectclass=dlzAbstractRecord)(!(dlzType=soa)))
        ldap:///dlzZoneName=$zone$,ou=dns,dc=testnetz,dc=local??sub?(&(objectclass=dlzXFR)(dlzIPAddr=$client$))";
};
dlz03.ldif

Code: Alles auswählen

dn: dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectClass: dlzZone
objectClass: top
dlzZoneName: testnetz.local

dn: dlzHostName=@,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzHost
dlzHostName: @

dn: dlzHostName=~,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzHost
dlzHostName: ~

dn: dlzHostName=ldap02,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzHost
dlzHostName: ldap02

dn: dlzRecordID=1,dlzHostName=@,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzGenericRecord
dlzRecordID: 1
dlzHostName: @
dlzType: txt
dlzData: "this is a text record"
dlzTTL: 10

dn: dlzRecordID=1,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzXFR
dlzRecordID: 1
dlzIPAddr: 127.0.0.1

dn: dlzRecordID=2,dlzHostName=@,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzNSRecord
dlzRecordID: 2
dlzHostName: @
dlzType: ns
dlzData: ldap02.testnetz.local.
dlzTTL: 10

dn: dlzRecordID=4,dlzHostName=@,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzSOARecord
dlzRecordID: 4
dlzHostName: @
dlzType: soa
dlzSerial: 2
dlzRefresh: 2800
dlzRetry: 7200
dlzExpire: 604800
dlzMinimum: 86400
dlzAdminEmail: root.testnetz.local.
dlzPrimaryns: ldap02.testnetz.local.
dlzTTL: 10

dn: dlzRecordID=1,dlzHostName=ldap02,dlzZoneName=testnetz.local,ou=dns,dc=testnetz,dc=local
objectclass: dlzARecord
dlzRecordID: 1
dlzHostName: ldap02
dlzType: a
dlzIPAddr: 192.168.200.220
dlzTTL: 10
mfg
-ip-
201201-XEN/KVM/NX/Asterisk/Desktop:Debian Squeeze/Kernel 3.1.9/2.6.3x...HW-Raid...ATI/NVidia...xfce/lxde/kde/gdm

Der weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten.
(George Bernard Shaw, * 26.06.1856, Dublin, Irland, † 02.11.1950, Ayot St. Lawrence (Hertford))

Synaptoanarcho
Beiträge: 1
Registriert: 10.11.2011 13:05:22

Re: bind dlz ldap

Beitrag von Synaptoanarcho » 26.12.2011 21:47:09

Yohaa :)

Den Kram hab ich gerade auch vor mir. Zu deiner Frage: Ist es nicht die selbe Abfrage, nur dass du [dlz "xx.in-addr.arpa"] machst und dann anstelle des client die ip suchst, also dlzHostName=$ipaddress$? Dem ldap dürfte es ja egal sein in welcher Richtung man darüber schrubbt, oder? Ist nur so ne Idee und mal sehen wie ich es mache wenn ich an dem Punkt bin ;) Oder hast du da schon ne Lösung?

Antworten