Debian Live und Tastaturlazout

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von Ozelot » 15.01.2009 00:29:50

Ich kriegs einfach nicht hin - bei meinem Debian Live Lenny beta das Tastaturlayout auf De zu stellen.

- Im Gnome Menu ueber Keymap kann ich zwar ein deutsches Layout addieren aber es wirkt sich nicht aus.
- bei dpkg-reconfigure locales kriege ich nur die us-tastatur zur Auswahl.
- bei dpkg-reconfigure console-data kann ich sie zwar auswaehlen aber keine Veraenderung
- weder loadkeys loadkeys de-latin1-nodeadkeys noch loadkeys -m /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz bringt was.
- Bei Aenderung der xorg.conf und Neustart von X wenigstens ein kurzes Vergnuegen, denn gdm laeuft ploetzlich mit qwertz-Tastatur. Aber nachdem man auf dem Gnome-Desktop angelangt ists wieder qwerty.

An welcher Stellschraube muss ich denn nun drehen+}_0]['\..

Und wo ist das vermaledeite Fragezeichen auf der US-Tastatur...

O

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von beta1 » 15.01.2009 09:26:43

Hallo
Ozelot hat geschrieben:Ich kriegs einfach nicht hin - bei meinem Debian Live Lenny beta das Tastaturlayout auf De zu stellen.
kann man das nicht in gdm wählen?
Ozelot hat geschrieben: Und wo ist das vermaledeite Fragezeichen auf der US-Tastatur...
Guck mal hier :wink:

Gruß beta1

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von ThorstenS » 15.01.2009 10:13:51

bei mir ist die Tastatur in der Live CD deutsch, wenn ich lh_config folgende Option mitgebe:

Code: Alles auswählen

--bootappend-live 'quickreboot locale=de_DE.UTF-8 keyb=de' \
und vor dem lh_config Aufruf folgendes setze export LH_LANGUAGE="de".

Das betrifft die live-helper in Version 1.0~a45-1, die ich mir im April letzten Jahres für etch paketiert habe. Ob sich bei neueren live-helper Versionen diesbezüglich etwas geändert hat, kann ich nicht sagen.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von Ozelot » 15.01.2009 11:25:54

Danke.

Ich hab mir die Live CD aber nicht selbst erstellt, sondern das Image von der Debian-Homepage genommen, das schon auf US configuriert ist. Aber es kann doch nicht so schwer sein, da was anderes nachzuladen? (Da isses, das Fragezeichen!)
Im gdm hab ich leider auch nur die US-Tastatur zur Auswahl, auch wenn ich die deutsche vorher ueber das Gnome-Menu addiere.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von ThorstenS » 15.01.2009 14:26:13

Achso, hilft dann das hier das root ausgeführt?:

Code: Alles auswählen

cat << EOF >> /etc/default/locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
EOF

cat << EOF >> /etc/locale.gen
de_DE@euro ISO-8859-15
de_DE.UTF-8 UTF-8
en_US.ISO-8859-15 ISO-8859
en_US.UTF-8 UTF-8
EOF

/usr/sbin/locale-gen

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von armin » 15.01.2009 14:29:50

Siehe http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde4livecd.html

Code: Alles auswählen

live keyb=de
solle tun, was du willst.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von Ozelot » 16.01.2009 10:48:54

Aaah! Triggers Trick hat funktioniert. Besten Dank Euch allen.
Blöd, daß das nicht in den anzeigbaren Bootoptionen des Live-Systems steht.

O

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von ThorstenS » 16.01.2009 11:34:00

Deswegen bin ich dazu übergegangen Live CDs zu remastern oder eben mit Hilfe von den live-helpern selbst zu erstellen.

Schreib deine Optionen in die isolinux.cfg und die CD startet immer so, wie du sie brauchst. Hier mal ein Beispiel für grml:

Code: Alles auswählen

mkdir -p loop
mkdir -p cd_entpackt
mount -oloop,unhide grml_2008.11.iso loop
cp -av loop/* cd_entpackt/
umount loop
cp cd_entpackt/boot/isolinux/isolinux.cfg cd_entpackt/boot/isolinux/isolinux.cfg_grml_org
vi cd_entpackt/boot/isolinux/isolinux.cfg # und jetzt schreibst du deine Änderungen
cd cd_entpackt
mkisofs -V "locally modified grml" -publisher 'Thorsten Strusch' -l -r -J \
  -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -c boot/isolinux/boot.cat -b \
  boot/isolinux/isolinux.bin -o ../grml-2008-11_custom.iso .
Ich denke mit dem Weg kannst du auch die KDE Live CD anpassen.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von Ozelot » 16.01.2009 13:16:06

Ja, das ist ne gute Sache. Für den Moment brauchte ich nur möglichst schnell ein Debian zum Arbeiten auf fremden Computern (weil ich mein Laptopnetzteil zu Hause vergessen hatte). Für die Zukunft werde ich mich aber mal dranmachen, mir meine komplette Arbeitsumgebung als Notfall-CD zusammenzubasteln.

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von clue » 22.12.2011 14:41:41

Entschuldigt bitte, dass ich diesen alten Thread wieder hervorkrame aber ich stehe genau vor dem gleichen Problem:

Ich habe mit Hilfe von LinuxLive USB Creator 2.8.8 das LXDE-Squeeze-Live image auf meinen Stick in einer VM gepackt. Die Symptome sind genau die gleichen, wie im ursprungs-Beitrag geschildert.
Wenn ich meine VM boote, dann habe ich als erstes die Option persistent zur Auswahl. Durch das Anlegen eines persistenten Speichers ist es mir möglich Änderungen wie zum Beispiel zusätzlich installierte Programme und Co. über einen Neustart hinaus zu behalten und der Stick nutzt sich nicht so schnell ab.

Kann mir bitte jemand sagen, wo ich welche Änderungen vornehmen muss, damit ich deutsche Tastaturbelegung habe?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Debian Live und Tastaturlazout

Beitrag von clue » 22.12.2011 23:58:07

Das ging sehr schnell. Die Lösung für mein Problem findet sich hier: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=133189
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Antworten