Lieber Stable oder Testing?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Nikki17
Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2011 20:11:55

Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von Nikki17 » 22.12.2011 20:19:28

Hallo ihr Lieben(hoffe ich mal^-^)
Ich habe vor paar tagen Debian installiert(Desktop pc).
Nun stellt sich mir allerdings die frage für wen die Stable eigentlich gedacht ist?Nur für Server usw die sehr stabil laufen müssen?
Und ist dann Testing ein Kompromiss zwischen Stable und Unstable?
Solle ich da ich halbwegs aktuelle Programme brauch dann doch nicht lieber auf Testen irgendwie umsteigen?

So viele fragen, Ich hoffe ihr könnt mir dabei Weiterhelfen :)



Lg

Nikki

EDIT: hab hier etwas sehr schönes und erklärendes gefunden http://www.gambaru.de/blog/2011/12/19/z ... -richtige/ Wirklich sehr interessant.
Zuletzt geändert von Nikki17 am 23.12.2011 17:18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von cirrussc » 22.12.2011 20:27:35

Hallo und willkommen im df.de!

Die Sache ist eigentlich recht einfach:
  • Stable - für produktivsysteme Wie Server und normale Nutzer, Anfänger
  • Testing - für versierte Nutzer
  • Unstable/Experimental - für Entwickler und sehr erfahrene Nutzer
Für teilweise neuere Pakte gibt es noch die backports und erweiterte Möglichkeiten, ohne das ganze System aus Stable zu heben.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Nikki17
Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2011 20:11:55

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von Nikki17 » 22.12.2011 20:39:17

Danke cirrussc. Dann werde ich wenigsten iceweasel aus den Backports holen und bei Stable bleiben. Eine frage hätte ich noch da ab Kernel 3.x Änderungen wegen dem Namen gibt zb vmlinuz-2.6.32-5 in vmlinuz-linux, wird das irgendwann Probleme beim Update bereiten?

Soo das wars dan von mir ich danke :)

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von Emess » 22.12.2011 23:36:29

Wieso nicht beides?
Auf meinem Notebook hab ich außer Squeeze und Wheezy sogar noch ein Window7 drauf.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Zeitgeist

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von Zeitgeist » 23.12.2011 03:27:03

Emess hat geschrieben:Wieso nicht beides?
/Sign.

Auf meinem Rechner fahr ich auch ein Doppelgespann(Stable, Unstable). Auf Windows hab ich aber verzichtet. :twisted:

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von pferdefreund » 23.12.2011 07:48:29

Aus eigener Erfahrung kann ich Stable empfehlen. Das funktioniert einfach und für nen aktuellen
Webbrowser - warum nicht Opera - den gibts sogar als Debian-Paket. Ist aktuell, schnell und
ich hab noch nix vermißt, was ein anderer besser könnte. Sogar ein E-Mail Client ist drinne.

uname
Beiträge: 12494
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von uname » 23.12.2011 08:50:45

Im Prinzip ist es die Frage ob man Aktualität oder Stabilität haben möchte. Zu Beginn eines Releases wie jetzt bei Squeeze nutze ich durchgängig Stable. Noch ist die Software nicht sooo veraltet. Zum Freeze von Wheezy Mitte bis Ende nächsten Jahres werde ich dann wohl auf Testing umsteigen. Wobei mich dann vor allem immer die unzähligen Upgrades aufregen. Server und unwichtige Surfmaschinen (von Bekannten) stelle ich immer nur von Stable zu Stable nach einem Release um.

frevol
Beiträge: 96
Registriert: 14.03.2009 18:25:50
Wohnort: Dortmund

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von frevol » 23.12.2011 10:20:25

Hallo Nikki17

sieh Dir mal LMDE von Linux Mint an. Es basiert auf Debian Testing.Ich nehme noch zum arbeiten stable (squeeze) und LMDE parallel.
LMDE läuft auch stabil.

Gruß frevol

Nikki17
Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2011 20:11:55

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von Nikki17 » 23.12.2011 15:01:48

Danke für die Ganzen Lieben Antworten.

Ich schau mir mal Opera an, bisher nur gutes davon gehört. Weis aber jemand von euch ob es da schon einen Werbeblocker gibt?Nur für die Werbung die sich über wichtige Funktionen einblendet.

Ich glaube ich werde mir testing mal anschauen.. Und sollte nichts mehr Funktionieren hab ich ja noch die Debian CD :D . Von Stable auf testing gehts ja einfach indem man in der Sources.list statt squeeze überall testing schreibt oder? :oops:

Linux Mint werde ich mir auch mal Angucken.

Nochmals danke für die ganzen Antworten:)

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von nikaya » 23.12.2011 18:49:36

Nikki17 hat geschrieben:Ich schau mir mal Opera an, bisher nur gutes davon gehört. Weis aber jemand von euch ob es da schon einen Werbeblocker gibt?Nur für die Werbung die sich über wichtige Funktionen einblendet.
Opera AdBlock
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3393
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Lieber Stable oder Testing?

Beitrag von whisper » 23.12.2011 19:55:24

frevol hat geschrieben:Hallo Nikki17

sieh Dir mal LMDE von Linux Mint an. Es basiert auf Debian Testing.Ich nehme noch zum arbeiten stable (squeeze) und LMDE parallel.
LMDE läuft auch stabil.

Gruß frevol

Kann ich bestätigen, ich verwende es schon lange bei der Arbeit in einer VirtualBox und bin äuserst zufrieden.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Antworten