[Gelöst]"Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
EmonAzzameen
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2011 21:24:45

[Gelöst]"Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation

Beitrag von EmonAzzameen » 20.12.2011 22:24:14

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir hier aushelfen. Ich stehe mitten in der Installation von Debian und hänge gerade bei der Installation des Bootloaders.
Ich möchte Linux parallel zum Bestehenden Win7 System nutzen und dabei den Windows Bootloader nicht überschreiben.
Festplatte ist folgendermaßen Partitioniert:
http://flic.kr/p/aYpkyc

GRUB soll in die /boot Partition mittels (hd0,5) und dabei scheitere ich.
http://flic.kr/p/aYpnZH
http://flic.kr/p/aYpqbp

Danach will ich GRUB unter Windows mit EasyBCD einbinden.
Bin relativ neu bei Linux und daher hielt ich mich an folgende Anleitung:

http://www.linuxbsdos.com/2011/02/17/ho ... ndows-7/4/



Edit: Version ist Debian 6.0.3 mittels DVD
Zuletzt geändert von EmonAzzameen am 21.12.2011 14:16:59, insgesamt 2-mal geändert.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation

Beitrag von debianoli » 20.12.2011 22:52:49

Formatier die Boot-Partition mal mit ext3 und nicht ext4. Dann grub neu schreiben.

EmonAzzameen
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2011 21:24:45

Re: "Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation

Beitrag von EmonAzzameen » 20.12.2011 22:58:35

Boot Partition auf ext3 zu formatierten hat leider nicht funktioniert

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: "Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation

Beitrag von r900 » 20.12.2011 23:13:13

Nein das bringt nichts, grub2 (grub-pc Paket) hat mit ext4 keine Probleme, das ist nur bei grub-legacy der Fall.

Die Version aus Squeeze lässt sich nicht in eine logische Partition installieren. Auch wenn der grub-install Befehl durchläuft und am Ende sagt "no errors reported" wird der Bootsektor nicht geschrieben. Siehe bugreport: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=611463

Du kannst also entweder grub-legacy mit einer ext3 boot-Partition benutzen oder du aktualisiert grub-pc auf die Version in testing. Oder du erstellst die boot-Partition als primäre Partition. Oder du verzichtest auf deinen Windows-Bootloader.

Welchen Weg willst du gehen?

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: "Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation

Beitrag von r900 » 21.12.2011 00:30:38

Oder du versuchst es etwas unkonventioneller (nicht getestet, könnte aber funktionieren).
  1. bootrecord von sda2 in Datei sichern
  2. grub in br von sda2 installieren
  3. br von sda2 nach sda5 kopieren
  4. br von sda2 aus Datei wiederherstellen
Bei der Eingabe der folgenden Befehle besser dreimal kontrollieren ob auch alles richtig eingegeben ist!

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda2 of=sda2.bin bs=512 count=1
grub-install /dev/sda2 --force
dd if=/dev/sda2 of=/dev/sda5 bs=440 count=1
dd if=sda2.bin of=/dev/sda2 bs=512 count=1

EmonAzzameen
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2011 21:24:45

Re: "Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation

Beitrag von EmonAzzameen » 21.12.2011 01:13:33

Vielen Dank für die Antworten.

Mit der Boot-Partition als primärer Partition hat es funktioniert.

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: [Gelöst]"Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstalla

Beitrag von AxelMD » 28.12.2011 12:41:10

Hi TE,

hier hätte es auch eine Lösung gegeben:

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... =grub2+pbr

MfG

AxelMD

Antworten