kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
aligator123456
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2011 19:03:13

kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von aligator123456 » 19.12.2011 19:23:11

hi

ich will Debian installieren, aber leider wird mein W-Lan stick nicht erkannt, und desshalb kann ich nur das grundsystem installieren.


könnt ihr mir helfen?

aligator123456
Mfg aligator123456

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von lemak » 19.12.2011 21:04:17

Hallo und willkommen,

schau zuerst mal mit lsusb nach, welche Hersteller und Geräte ID der Stick hat.

Code: Alles auswählen

lsusb
Damit dann u.a. hier weiteres recherchieren :arrow: http://linuxwireless.org/en/users/Devices

Du installierst sicher mittels net-install? Dann versuch auch mal ein Installations-Medium mit integrierter Firmware :arrow: http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

MfG up

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von Emess » 19.12.2011 21:59:00

Meine Erfahrung ist: Erst mal strippe dranhängen, vorausgesetzt man verfügt über einen Router, und WLAN hinterher regeln.
Wobei man ja heute schon für manche Netzwerkkarten auch schon Firmware braucht!
Wo soll das noch hinführen? 8O
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

aligator123456
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2011 19:03:13

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von aligator123456 » 20.12.2011 17:26:43

problem bei Lan:

der router steht im erdgeschoss, und der pc im ersten stock.
(wir ham kein lan-kabel im 1. stock leider...)
und den PC nach unten zu befördern wäre sehr umständlich. desshalb würd ichs gerne vermeiden. wenns wirklich nicht anders geht probier ichs vileicht doch...

ja ich machs mit net-install.
und die firmeware hab ich schon versucht per USB-stick nachzuladen. er hat auch nicht gemeckert, aber deswlan ging trotzdem nich...
aber ich kann auch noch die cd mit integrierter firmware probiern (falls ich eine mit richtiger firmware finde.)

den befehl lsusb mach ich gleich.


aligator1234556

edit:
hier die ausgabe von lsusb:

Code: Alles auswählen

Bus 002 Device 005: ID 0d8c:0102 C-Media Electronics, Inc. CM106 Like Sound Device
Bus 002 Device 004: ID 046d:c069 Logitech, Inc. 
Bus 002 Device 003: ID 05e3:0716 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Multislot Card Reader/Writer
Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 008: ID 050d:0017 Belkin Components B8T017 Bluetooth+EDR 2.1
Bus 001 Device 007: ID 0a5c:4503 Broadcom Corp. 
Bus 001 Device 006: ID 0a5c:4502 Broadcom Corp. Keyboard (Boot Interface Subclass)
Bus 001 Device 005: ID 0bda:8171 Realtek Semiconductor Corp. RTL8188SU 802.11n WLAN Adapter
Bus 001 Device 004: ID 046d:c316 Logitech, Inc. HID-Compliant Keyboard
Bus 001 Device 003: ID 0a5c:4500 Broadcom Corp. BCM2046B1 USB 2.0 Hub (part of BCM2046 Bluetooth)
Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Mfg aligator123456

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von lemak » 20.12.2011 18:52:41

aligator123456 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 005: ID 0bda:8171 Realtek Semiconductor Corp. RTL8188SU 802.11n WLAN Adapter
In der Beschreibung zum Paket Debianfirmware-realtek ist der RTL8188SU nicht gelistet - wird dann wohl nichts bringen dies zu installieren... Aber im Netz findet sich einiges zu diesem Adapter, u.a. auch was im Ubuntuusers-Wiki.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von lemak » 20.12.2011 19:09:43

aligator123456 hat geschrieben: aber ich kann auch noch die cd mit integrierter firmware probiern (falls ich eine mit richtiger firmware finde.)
Ohoh... Ich habe das einfach so geschrieben. Ich habe keine Ahnung ob der normale Debian-Installer WLAN beherrscht. *redface* Was man hier liest, bezieht sich auf einen angepassten Installer - Sorry

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von kupe » 20.12.2011 19:31:38

aligator123456 hat geschrieben:problem bei Lan:

der router steht im erdgeschoss, und der pc im ersten stock.
(wir ham kein lan-kabel im 1. stock leider...)
und den PC nach unten zu befördern wäre sehr umständlich. desshalb würd ichs gerne vermeiden. wenns wirklich nicht anders geht probier ichs vileicht doch...
eine in dieser situation sicherlich brauchbare und hierzulande reibungslos laufende alternative wäre die anschaffung sogenannter PowerLAN-steckerelemente, mit denen das vorhandene hausinterne stromnetz zur LAN-übermittlung genutzt wird, wobei dieses verfahren sogar in den allermeisten fällen phasenunabhängig funktioniert.

die preisliche kategorie für ein starterset aus dementsprechend zwei steckerelementen übersteigt eigentlich bei keinem mir bekannten hersteller die hundert-euronen-marke, vielleicht gerade bei einem stationären desktoprechner unter vorbehalt sinnvoller als WLAN (keine firmware-/konfigurationsproblemchen etc. pp.).


falls es dich auch angesichts des herannahenden weihnachtsfests tatsächlich interessieren sollte, hier der dazugehörige, recht ausführliche Wikipediaartikel.
My bash says Ultraman.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von schauinsland » 20.12.2011 20:35:21

wiki.debian.org/rtl819x listet die USB-ID im Abschnitt zu den vom Modul r8192s_usb unterstützten Geräten auf. Der Chipsatz sollte also im fertigen System unterstützt werden, auch mit dem Paket Debianfirmware-realtek.

Die Probleme des installers sollten sich somit wirklich auf die firmware beschränken.
Ich weiß jetzt nicht genau, was die oben schon verlinkten inoffziellen ISO images mit nicht-freier firmware genau enthalten. Einen Versuch wären sie aber sicher allemal wert.
Daneben könnte man versuchen heraus zu bekommen, woran das Nachladen von firmware während der Installation bei Dir gescheitert ist. Dazu solltest Du Dir in der Installationsanleitung den entsprechenden Abschnitt ansehen.

Wichtig: der installer unterstützt beim WLAN prinzipiell nur WEP, kein WPA, vgl. Abschnitt 2.1.6 der erwähnten Installationsanleitung.

aligator123456
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2011 19:03:13

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von aligator123456 » 20.12.2011 20:41:07

diese methode kenn ich.
hat aber seine makken...
naja, mal sehn vileicht besorg ichs mir :D

zu OT:
in dem link geht es um ne angepasste installation für nen Asus Eee...

das bringt mir denke ich nichts, oder?

edit:
beim nachladen der firmware selber gibts ja keinen fehler, nur kann ich keine verbindung mim netzwerk aufnehmen. er sagt einfach immer, das es gescheitert ist.
zum netzwerkpasswort komm ich garnicht...

(ich hab mir die firmware runtergeladen, die er bei der installation verlangt hat...)
Mfg aligator123456

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von lemak » 20.12.2011 21:11:55

http://www.debian.org/CD/netinst/index.de.html hat geschrieben: Welche Arten von Netzverbindungen werden während der Installation unterstützt? Die Netzinstallation nimmt an, dass Sie eine Verbindung ins Internet haben, entweder über eine analoge PPP-Einwähl- oder eine Ethernet-Verbindung. Dies kann über eine PCMCIA-Karte auf ihrem Laptop geschehen. Interne (PCI) ISDN- und WLAN-Karten werden nicht unterstützt – Verzeihung!

aligator123456
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2011 19:03:13

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von aligator123456 » 20.12.2011 21:17:58

hmmm.
das is jetzt sehr interessant.
danke, das muss ich wohl überlesen haben!

damit ist dieses thema wohl erledigt...
Mfg aligator123456

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von schauinsland » 20.12.2011 21:47:27

Das letzte Zitat von up bezieht sich ausschließlich auf die netinst ISOs. Weitergehende Schlüsse lassen sich daraus also zunächst mal nicht ziehen.

Mir war aber noch eingefallen, dass der Kernel des installers nicht immer alle Module enthält wie der des fertigen Systems.
Das Modul r8192s_usb liegt unter squeeze im staging-Bereich (/lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/staging). Der scheint allerdings beim installer komplett außen vor zu sein.
Wenn ich damit richtig liege, kannst Du die Verwendung Deines WLAN sticks mit dem installer von squeeze in der Tat vergessen. Zumindest wüsste ich nicht, dass es eine um weitere Module ergänzte Version des installers gibt.

Die Installation des Grundsystems klappt doch aber. Gewisse Grundkenntnisse auf der Konsole vorausgesetzt, könntest Du relativ einfach versuchen, von dort weiter zu kommen:
  • Pakete Debianwireless-tools und Debianwpasupplicant installieren

    Code: Alles auswählen

    # apt-get install wireless-tools wpasupplicant
    (sind beide auf dem netinst ISO enthalten, auf dem ersten Medium der Sätze mit CDs oder DVDs sowieso)
  • Paket Debianfirmware-realtek auf anderem Rechner herunter laden, mit geeignetem Medium kopieren und installieren

    Code: Alles auswählen

    # dpkg -i <Pfad zum *.deb>
    anschließend Modul neu laden

    Code: Alles auswählen

    # rmmod r8192s_usb && modprobe r8192s_usb
  • /etc/network/interfaces modifizieren zu

    Code: Alles auswählen

    auto lo
    iface lo inet loopback
    
    auto wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-ssid <ssid>
    wpa-psk <key>
    
    (WPA, WEP k. A. aber ja ohnehin nicht mehr ratsam) und Netzwerk neu starten

    Code: Alles auswählen

    # invoke-rc.d networking restart
  • /etc/apt/sources.list anpassen, z. B.

    Code: Alles auswählen

    deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
    deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
    
    deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
    deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
    
    deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
    deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
    
    lokale Paketinformationen wie üblich aktualisieren

    Code: Alles auswählen

    # apt-get update
    und System möglichst rasch aktualisieren (wg. offline Installation verwendest Du einen Kernel mit Sicherheitslücken)

    Code: Alles auswählen

    # apt-get dist-upgrade
Nach einem Neustart kannst Du Dein System dann beliebig ergänzen.

aligator123456
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2011 19:03:13

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von aligator123456 » 21.12.2011 21:56:37

also jetzt hab ich inzwischen den pc ans lan gehängt.
und debian mit webinstaller installiert.aber der wlan stick wurde noch überhaupt nicht erkannt.

also hab ich einfach mal im google rumgeschaut und rumpropbiert.
und nu hab ich es tatsächlich geschaft, dass mein frisch installiertes debian nicht mehr geht :lol:
morgen installier ichs nochmal XD

aber ne funktionierende lösung, um einen treiber für den stick zu installieren hab ich noch nicht gefunden...

ich hab das versucht (ist zwar ubuntu aber probieren schadet ja nich XD): http://forum.ubuntuusers.de/topic/mein- ... st-2844083
Manuelle Installation rtl8xxx-cu/ru/su

Für die jeweilige Chipversion wird von Realtek u.U. eine neuere Treiberversion angeboten. Für den Chipsatz RTL8192CU und RTL8188CUS momentan z.B. Version 3.0.2164. Aktuelles Beispiel.
....
wie gesagt, das hat nich funktioniert...
(chippsartz müsste übrigens rtl8192su sein.)

und danke schauinsland aber weil ich ja jetzt doch an lan angeschlossen hab bringt mir des nich mehr so viel...
Mfg aligator123456

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von r900 » 21.12.2011 22:33:54

aligator123456 hat geschrieben:(chippsartz müsste übrigens rtl8192su sein.)
Das geht hier ja alles ziemlich drunter und drüber :wink: Hast du überhaupt schonmal probiert das Paket "firmware-realtek" zu installieren? Dieser chipsatz wird in der Beschreibung nämlich gelistet.
Also nachdem du neu installiert hast erstmal contrib und non-free in die sources.list eintragen und dann das Paket installieren.
Dann verbindest du den Stick und schaust ob er erkannt wird. Die Ausgabe von 'dmesg' wäre in dem Zusammenhang auch interessant.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von r900 » 22.12.2011 00:05:11

Falls es dann immer noch nicht funktionert würde ich den neueren Kernel aus squeeze-backports ausprobieren.
Dazu musst du nur folgende Zeile in deine sources.list einfügen:

Code: Alles auswählen

deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main contrib non-free
Und dann führst du aus

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install -t squeeze-backports linux-image-2.6.39-bpo.2-686-pae
vorausgesetzt das ist der richtige Kernel für deine CPU.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von habakug » 22.12.2011 00:31:08

Hallo!

Der entscheidende Schritt (Squeeze/Wheezy) ist wohl das:

Code: Alles auswählen

# aptitude install unzip && exit
# wget ftp://ftp.dlink.com/Wireless/dwa130_revC/Drivers/dwa130_revC_drivers_linux_006.zip
# unzip dwa130_revC_drivers_linux_006.zip
# mkdir -p /usr/local/lib/firmware/RTL8192U
# cp rtl8192u_linux_2.6.0006.1031.2008/firmware/RTL8192U/* /usr/local/lib/firmware/RTL8192U
Das installieren von firmware-realtek reicht nicht [1].

Gruß, habakug

[1] http://wiki.debian.org/rtl819x
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von schauinsland » 22.12.2011 11:22:46

@habakug
Bist Du da sicher? Unmittelbar vor den von Dir zitierten Befehlen steht nämlich
wiki.debian.org/rtl819x hat geschrieben:for RTL8192U-based devices
Das verstehe ich so, dass man diese spezielle Version der firmware nur für die Variante r8192u_usb dieses Kernel-Moduls benötigt. Gem. dem Abschnitt Supported Devices wird der Chipsatz des OP aber von r8192s_usb unterstützt. Vgl. a. die Auflistung unter Drivers am Anfang der wiki-Seite.

@aligator123456
Wenn Du jetzt doch ein ethernet-Kabel verwendest, verstehe ich nicht, warum Du mit irgendwelchen Ubuntu-Anleitungen herum experimentierst und Dich nicht einfach an der schon mehrfach verlinkten Seite auf wiki.debian.org orientierst. M. E. spricht bisher nichts dagegen, dass es damit funktionieren wird.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von habakug » 22.12.2011 14:56:08

Hallo!

@schauinsland
Jupp, danke für den Hinweis. Ich war von einer ID "0bda:8192" ausgegangen, hier scheint es sich aber um "0bda:8171" zu handeln. Das scheint in das Modul "r8712u" gewandert zu sein (hier Kernel 3.1.4)

Code: Alles auswählen

[work@debbie ~]$ modinfo r8712u | grep 8171
alias:          usb:v0BDAp8171d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
Die Firmware sollte im Realtek Treiber enthalten sein, in Debian gab/gibt es Lizenzprobleme [1].

Code: Alles auswählen

# wget ftp://ftp.dlink.com/Wireless/dwa130_revC/Drivers/dwa130_revC_drivers_linux_006.zip
# unzip dwa130_revC_drivers_linux_006.zip
# mkdir /lib/firmware/RTL8192U
# cp ./rtl8192u_linux_2.6.0006.1031.2008/firmware/RTL8192U/*.img /lib/firmware/RTL8192U/ 
Man beachte dazu auch den Hinweis in einem anderen Wiki [2] ("Firmware fehlt").

Gruß, habakug

[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=588142
[2] http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/LogiLink
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

aligator123456
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2011 19:03:13

Re: kann nicht vollständig installieren (LogiLink WL0085)

Beitrag von aligator123456 » 22.12.2011 19:56:14

so. jetzt hab ich mithilfe von debian wiki es hinbekommen, dass w-lan netzwerke gefunden werden.
aber ich bekomm einfach keine verbindung (obwohl gute verbindung angezeigt wird...)

kann das vielleichzt an WPA2 liegen?
Mfg aligator123456

Antworten