Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit Debian als Webserver/Mailserver beschäftigt. Ich habe nun alles soweit einrichten können das es meinen Vorstellungen entspricht. Nun aber noch ein Problem:
Ich habe eine Firewall und auf dieser VPN freigeschaltet (ich kann zu meinem Synology Netcenter verbinden und Files austauschen, es funktioniert also... es werden von der Firewall keine Ports bei der VPN verbindung geblockt).
Meine Debian Maschine kann ich anpingen (nach dem ich net.ipv4.ip_forward=1 gesetzt habe, zuvor konnte ich ihn gar nicht erreichen über VPN)
Mit "ping 192.168.1.3" bekomme ich nun antwort. Ein "telnet 192.168.1.3 80" schlägt jedoch fehl, genau wie auf alle anderen offenen Ports des Debian Rechners
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Was verhindert das, dass ich über VPN auf keinen Port zugreifen kann? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Code: Alles auswählen
nmap 192.168.1.3 127.0.0.1
Starting Nmap 5.00 ( http://nmap.org ) at 2011-12-20 08:41 CET
Interesting ports on webserver.mynet.dev (192.168.1.3):
Not shown: 992 closed ports
PORT STATE SERVICE
22/tcp open ssh
25/tcp open smtp
80/tcp open http
110/tcp open pop3
143/tcp open imap
443/tcp open https
993/tcp open imaps
995/tcp open pop3s
All 1000 scanned ports on localhost (127.0.0.1) are filtered
Nmap done: 2 IP addresses (2 hosts up) scanned in 4.21 seconds