wlan (Broadcom 4313) sträubt sich trotz aller Mühen :(

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
opalin
Beiträge: 2
Registriert: 17.12.2011 21:22:24

wlan (Broadcom 4313) sträubt sich trotz aller Mühen :(

Beitrag von opalin » 17.12.2011 22:35:42

Hallo,
ich versuche seit Stunden, bei meinem Netbook (Samsung NC10 mit der bösen Broadcom wlan-karte BCM4313 802.11b/g/n) das Netzkabel nach der Debian-Installation loszuwerden. Das ist ein echter Showstopper.
Auf dem Netbook sind schon Ubuntu, Mint, Suse, Aptosid und was nicht alles gelaufen, und es war nie so hammerhart, endlich ins wlan zu kommen. Ich habe wenig Ahnung von Linux und bin erstmal den Ratschlägen auf http://wiki.debian.org/brcm80211 sowie http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 13#p805587 und http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 65#p806813 gefolgt.
Dennoch, auch nach Neustart, der wicd Network Manager dreht mir weiterhin eine lange Nase: No wireless networks found.
Was könnte ich noch tun? Habe ich des Guten zuviel getan und alles durcheinander gebracht?

Gruß von der erschöpften Opaline

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: wlan (Broadcom 4313) sträubt sich trotz aller Mühen :(

Beitrag von schauinsland » 17.12.2011 22:44:45

Hallo und willkommen im Forum.

Wichtig wäre zu wissen, mit welcher Debian-Version (stable aka squeeze, testing etc.) Du arbeitest. Daneben zur Sicherheit noch die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

$ lspci -nn
(ganz oder nur die Zeile zur WLAN-Karte).

Wenn Du mit wicd arbeitest, könnte es an etwas ganz Trivialem liegen.
Daneben muss ein Nutzer, der wicd verwenden soll, Mitglied in netdev sein.

Gruß,

schauinsland

opalin
Beiträge: 2
Registriert: 17.12.2011 21:22:24

Re: wlan (Broadcom 4313) sträubt sich trotz aller Mühen :(

Beitrag von opalin » 17.12.2011 22:56:36

AAAARGL!!

Ja, das war's!

TAUSEND DANK an schauinsland :)

("wicd hat die kleine Gemeinheit, dass bei den zu verwendenden Netzwerkschnittstellen standardm. keine fürs WLAN eingetragen ist.")

Danke, danke, danke! Wenigstens ein bisschen was gelernt bei der ganze Plagerei ;)

Opaline, wieder schnurlos

PS (Mein Debian ist frisch gezogen, müsste wohl Squeeze sein, mit xfce)

Antworten