jede menge bootloder/grub probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zocker1996
Beiträge: 5
Registriert: 11.12.2011 16:42:28

jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von zocker1996 » 11.12.2011 16:45:20

hi leute
ich habe debian und auch den grub loader installiert.
debian ist jetzt auf meiner externen platte installiert. grub ist im master boot loader oder so, wenn ich die externe platte nicht angeschlossen hab, dann startet grub nicht. ich will eigentlich den normalen windows bootloader. wenn meine externe platte angeschlossen ist, soll dort debian als bootmöglichkeit zur verfügung stehen...
ist das alles irgendwie möglich???
ich kenne mich nicht so gut mit allem aus (von windows hab ich etwas ahnung, allerdings ist debian [noch] nichts für mich)

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von r900 » 12.12.2011 02:57:01

Stell doch im BIOS deine Bootreihenfolge auf
1. USB-HDD
2. HDD
Und dann installiere grub in den MBR der USB-Festplatte. Dann kann der Windows-bootloader auch wieder in den MBR deiner normalen Festplatte.

zocker1996
Beiträge: 5
Registriert: 11.12.2011 16:42:28

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von zocker1996 » 12.12.2011 06:25:24

hm ok, vielen dank, aber bevor ich da was falsch mache:
könntest du mir bitte sagen wie das geht???

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von Cae » 12.12.2011 12:04:53

zocker1996 hat geschrieben:könntest du mir bitte sagen wie das geht???
Weniger Satzzeichen, Großschreibtaste verwenden... und vor allem verraten, welches BIOS du einsetzt. Das steht in der Regel auf dem Bildschirm, wenn du den Rechner einschaltest.

Vermutlich geht das aber am eigentlichen Problem vorbei; GRUB Stage 1 ist im MBR der internen Platte gelandet, GRUB stage 2 aber auf der externen Platte. Du solltest die Auswahl wie oben geraten über das BIOS machen, falls die GRUB-Platte nicht da ist, springt halt der Windows-Bootloader an.

Dazu machst du folgendes: Du schaust mit

Code: Alles auswählen

$ ls -l /dev/sd*
nach, welche SCSI-Laufwerke/Partitionen da sind. Bei IDE-Platten evtl. auch hd anstatt sd.
Dann schaust du dir für jedes Laufwerk, also sda, sdb, sdc oder was noch da ist, die Partitionstabelle an:

Code: Alles auswählen

$ fdisk -l /dev/sda
Da sollte einmal etwas von NTFS stehen, dein Windows, und einmal ID 83, das ist das Debian. Du merkst dir die dazugehörigen Laufwerke.

Im Folgenden gehe ich davon aus, dass /dev/sda dein Windows-LW und /dev/sdb die externe Platte mit dem GNU/Linux ist.
Wir installieren GRUB im richtigen MBR:

Code: Alles auswählen

# grub-install /dev/sdb
Nun führst du unter Windows "fixmbr" aus, wie da die genaue Syntax ist, weiß ich nicht auswendig. Dann Debian booten, prüfen, ob Debianos-prober installiert ist und

Code: Alles auswählen

# update-grub
ausführen. Im BIOS die Bootreihenfolge wie oben beschrieben einstellen.

So, jetzt sollte folgendes passieren: Wenn die externe Platte dran hängt, legt der GRUB los, bietet die Auswahl zwischen Debian, Debian fallback und Windows. Falls sie nicht daran hängt, müsste der Windows-Bootloader bzw. Windows starten.

Puh, das ist jetzt ein Haufen Text. Mal schauen, ob du ihn dir durchliest. Noch als Hinweis: $ ist der User- und # der Root-Prompt.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

zocker1996
Beiträge: 5
Registriert: 11.12.2011 16:42:28

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von zocker1996 » 12.12.2011 12:25:05

ich hab ihn gelesen. da mein windows gerade mal wieder "blau" macht habe ich entschieden mein erstes backup zurückzuspielen. das betrifft das bios aber nicht oder? ich hab nen acer aspire laptop, bios ist glauve ich von phönix, kann das sein???

Vielen dank für deine antwort :)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von Cae » 12.12.2011 12:46:15

zocker1996 hat geschrieben:da mein windows gerade mal wieder "blau" macht habe ich entschieden mein erstes backup zurückzuspielen. das betrifft das bios aber nicht oder?
Hihi. Nein, das BIOS ist mindestens eine Ebene drunter und wird von einem normalen Backup weder erfasst noch überschrieben. Möglicherweise plättet es dir aber GRUB Stage 1 im MBR. Dann kannst du mit einem Live-System grub-install gleich auf der richtigen Platte machen.
zocker1996 hat geschrieben:ich hab nen acer aspire laptop, bios ist glauve ich von phönix, kann das sein???
Scheint so [1].

Gruß Cae

[1] http://www.acer-userforum.de/hardware/1 ... ellen.html
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

zocker1996
Beiträge: 5
Registriert: 11.12.2011 16:42:28

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von zocker1996 » 13.12.2011 09:11:26

was passiert wenn ich alles so mache aber den windows teil erstmal auslass?
warum wird der befehl fdisk nicht gefunden?

zocker1996
Beiträge: 5
Registriert: 11.12.2011 16:42:28

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von zocker1996 » 13.12.2011 09:16:24

edit, icb weiß aber das meine win platte sda3 ist, die mount ich manchmal... ich glaube auch das meine externe sdb1 ist

edit2: fdisk muss als root ausgeführt werden, dann gehts...

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: jede menge bootloder/grub probleme

Beitrag von r900 » 13.12.2011 12:32:05

zocker1996 hat geschrieben:was passiert wenn ich alles so mache aber den windows teil erstmal auslass?
Dann wird dein System, wie jetzt auch, nur booten wenn die externe Festplatte angeschlossen ist.
zocker1996 hat geschrieben:fdisk muss als root ausgeführt werden, dann gehts.
Sämtliche Befehle die Änderungen am System vornehmen können müssen als root ausgeführt werden. Das ist eines der Sicherheitsmerkmale von Linux.. damit nicht jeder Horst mal eben die Festplatte löschen kann. :D Daher solltest du als root auch vorsichtig sein was du machst. Denn blinkende Warnhinweise mit fünf Sicherheitsabfragen wie in Windows gibt es nicht.

Antworten