Sorry hier kommt 'noch so ein' Router/Firewall Thema, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Also ich möchte mein Heimnetzwerk (zwei Notebooks per LAN/WLAN sowie Tablet und Smartphones per WLAN) besser schützen und habe dabei folgendes Zielszenario:
Kabel-Breitbandanschluss -> Kabelmodem -> Router/Firewall -> LAN und WLAN Accesspoints
Der Router soll zumindest folgendes beinhalten:
iptables
DHCP Server
Eigentlich also sehr schlicht (denk ich). In iptables habe ich mich schon eingelesen.
Meine erste Frage ist, ob es dringend ratsam ist weitere Server zu installieren?
Hat es bestimmte Vorteile einen eigenen DNS Server hier laufen zu lassen? Wofür ist ein Timeserver nützlich (einfach nur um die Uhren abzugleichen?)?
Das Problem ist, dass wir in einer relativ kleinen Wohnung leben. Daher soll das Gerät möglichst klein und unauffällig sein.
Würdet Ihr mir da eher zu einem Embedded Router mit openWRT oder nem Minitower raten?
Beim Minitower würde mich noch interessieren, ob Ihr persönlich eher IPCOP und Konsorten oder ein Mini-Squeeze bevorzugen würdet und warum.
Sorry, dass ich Euch mit soviel Unwissenheit strafe... Bitte sagt einfach was ich alles vergessen hab zu erwähnen, dann liefere ich das nach.
Vielen Dank an alle die sich die Zeit nehmen mir zu helfen!
Gruß,
Rudolph