[gelöst] Debian Live-CD mit Firmware

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von habakug » 08.12.2011 15:40:04

Hallo!

@uname
[...]or you decide to change your configuration, remove all directories except ‘cache’ from ‘live-build-base’ directory. Then remove ‘.stage’ directory and start ‘lb config’ with your options again from ‘live-build-base’ directory.
...aus der von dir verlinkten Anleitung.

Grß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 08.12.2011 17:37:23

Können wir dann wieder auf meine eigentliche Frage zurückkommen? 8O
Wie bekomme ich auf die offizielle Live-CD, die nicht offizielle Firmware? :roll:
Traut sich das jemand zu, und kann mir dann sagen wie es geht?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von debianoli » 08.12.2011 18:56:14

Laut den man pages von Debian Live musste es über diesen Punkt gehen http://live.debian.net/manual/html/live ... e.html#373

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 08.12.2011 19:02:42

Code: Alles auswählen

8.2.2 Predefined package lists
373

The simplest way to use lists is to specify one or more predefined lists with the --package-lists option. For example:
374

   $ lb config --package-lists "gnome rescue"

375

The default location for the list files on your system is /usr/share/live/build/package-lists/. To determine the packages in a given list, read the corresponding file, paying attention to included files and conditionals as described in the following sections.
376
Ich hoffe ich bin nicht der einzige, der nicht herauslesen kann wie man die Firmware auf eine Debian Live_CD bekommt! Oder doch?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von uname » 08.12.2011 19:54:54

Mit dem gequoteten Ansatz erzeugst du nur eine Live-CD wie ich vorher schon geschrieben habe. Wenn du eine Live-CD vorliegen hast, kannst du sie mal mounten:

Code: Alles auswählen

mount -o loop /pfad/zur/iso /mnt
Nun müsste man noch irgendwie http://en.wikipedia.org/wiki/SquashFS wahrscheinlich mounten, kopieren, Daten hinzufügen und wieder ein SquashFS von machen. Und dann das ISO wieder zusammensetzen. Leider habe ich keine Ahnung wie das geht. Im Internet stehen nur Anleitungen die ich nicht verstehe oder die einfach nicht funktionieren. Vielleicht mal nach "debian live squashfs mount" oder so ähnlich suchen. "Remaster" ist auch nicht zielführend.

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von debianoli » 08.12.2011 20:35:44

EIn Kumpel von mir macht sich von seinem Kubuntu immer per remastersys ein Live-Cd: http://www.geekconnection.org/remastersys/debian.html

Hast du das auch schon durchgelesen: https://help.ubuntu.com/community/LiveCDCustomization

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 08.12.2011 20:58:33

debianoli hat geschrieben:EIn Kumpel von mir macht sich von seinem Kubuntu immer per remastersys ein Live-Cd: http://www.geekconnection.org/remastersys/debian.html

Hast du das auch schon durchgelesen: https://help.ubuntu.com/community/LiveCDCustomization
Das ist wohl die Richtung wie @uname es vorschlägt.
Soweit bin ich jetzt:

Code: Alles auswählen

root@mick64:/home/michael# mount -o loop /home/michael/live/debian-live-6.0.3-amd64-kde-desktop.iso /home/michael/live/iso
root@mick64:/home/michael# cd live/iso
root@mick64:/home/michael/live/iso# ls
autorun.inf  doc       md5sum.txt   README.mirrors.html  setup.exe
css          install   pics         README.mirrors.txt   setup-standalone.exe
debian       isolinux  pool         README.source        win32-loader
dists        live      README.html  README.txt           win32-loader.ini
root@mick64:/home/michael/live/iso# 
Jetzt muss ich mir mal das Englisch Howto anschauen und sehen ob ich es richtig interpretieren kann.
Vielleicht hat ja einer von euch Lust mir das auf deutsch zu erläutern?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 08.12.2011 21:36:38

debianoli hat geschrieben: Hast du das auch schon durchgelesen: https://help.ubuntu.com/community/LiveCDCustomization
Ja, hab ich jetzt. So wie ich das verstehe wird da ne komplett neue CD zusammengestellt.
Ich will aber nur das Firmwarepaket hizufügen und weiß ehrlich nicht welcher von den vielen Vorgängen für mich relevant wäre.
Hat jemand vielleicht ne deutsche idee, wie ich jetzt das Firmwarepaket in das gemountete Iso reinbekomme?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

DeletedUserReAsG

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.12.2011 22:11:14

Idee habe ich, aber ungetestet:
Live-CD entpacken. In das System chrooten. Firmware installieren. exit. Wieder zusammenpacken. fertig.

cu,
niemand

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 08.12.2011 22:45:03

niemand hat geschrieben:Idee habe ich, aber ungetestet:
Live-CD entpacken. In das System chrooten. Firmware installieren. exit. Wieder zusammenpacken. fertig.

cu,
niemand
Ich würde es ja sofort testen, wenn du mir das etwas genauer erklären kannst.
So wie das aussieht, ist das iso, noch nicht ausgepackt, wenn es gemoutet ist.
Aslo wie packt man so ein iso aus? Ok ark war so freundlich und hat es mir entpackt!
Wenn ich nur wüsste, wohin mit der Firmware? Die als *.deb vorliegen
Chroot schon gehört aber noch nie angewandt. Im ausgepackten iso heißen die Pakete aber *.udeb
Wie das ganze wieder zusammen packen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

DeletedUserReAsG

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.12.2011 23:17:32

chrooten meint in dem Fall, in das entsprechende System zu wechseln. Mit dem laufenden Kernel, natürlich – denn der kann nicht eben mal im Betrieb neu geladen werden. Die Umgebung entspricht dann jedenfalls dem Zielsystem. Das bedeutet, wenn man dann Software auf dem üblichen Weg installiert, landet die im ausgepackten System. Nach einem 'exit' in der Shell befindet man sich wieder in seinem eigentlichen System, und kann entsprechend das System, in dem man gerade war, wieder zusammenpacken.

Wie gesagt, ungetestet. Mit normalen OS-Installationen geht es so, ist auch die (für mich) übliche Art, aus Livesystemen heraus an existierenden Systemen zu arbeiten. Besonderheiten bei Livesystemen selbst sind möglich. Entweder probieren, oder warten, bis hier jemand „halt, nicht!“ schreit ^^

cu,
niemand

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von debianoli » 09.12.2011 12:31:36

Emess hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

The simplest way to use lists is to specify one or more predefined lists with the --package-lists option. For example:
374

   $ lb config --package-lists "gnome rescue"

375

The default location for the list files on your system is /usr/share/live/build/package-lists/. To determine the packages in a given list, read the corresponding file, paying attention to included files and conditionals as described in the following sections.
376
Ich habe mir das nochmal angesehen, eigentlich müsste es so gehen (siehe dazu auch dieses Howto http://wiki.shellium.org/w/HOWTO_Debian_Live)

Bezieht sich natürlich auf live-helper bzw live-build

Code: Alles auswählen

lh_clean
lh_config --architecture i386  --categories "main contrib non-free" --packages-list xfce
lh_config --packages “firmware-linux-nonfree”
lh_build

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 09.12.2011 13:18:56

Das macht aber jetzt ne Live-CD vom vorhandenen System,oder?
lh_clean
lh_config --architecture i386 ( bei mir wäre das dann --architecture amd64,oder?) --categories "main contrib non-free" --packages-list xfce
lh_config --packages “firmware-linux-nonfree”
lh_build
Und wo muss ich den KDE unterbringen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von r900 » 09.12.2011 15:59:22

Ich habe das bisher nur mit Ubuntu Live-CD's gemacht und mir dafür ein paar ganz einfache scripte geschrieben damit ich nicht immer alles per Hand eingeben muss. Ich probiere das mal mit der Debian Live-CD aus und sehe was da geändert werden muss.

Also im Prinzip musst du die Dateien aus dem iso kopieren, das squashfs entpacken, chroot ins Dateisystem, Änderungen vornehmen z.B sources.list editieren und Pakete installieren, das squashfs neu bauen und dann wieder alles in ein iso-image packen.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 09.12.2011 16:05:48

r900 hat geschrieben:Ich habe das bisher nur mit Ubuntu Live-CD's gemacht und mir dafür ein paar ganz einfache scripte geschrieben damit ich nicht immer alles per Hand eingeben muss. Ich probiere das mal mit der Debian Live-CD aus und sehe was da geändert werden muss.

Also im Prinzip musst du die Dateien aus dem iso kopieren, das squashfs entpacken, chroot ins Dateisystem, Änderungen vornehmen z.B sources.list editieren und Pakete installieren, das squashfs neu bauen und dann wieder alles in ein iso-image packen.
Das wäre super, wenn das Klappen würde! Und du mir aus 1. Hand erklären könntest, wie du es geschafft hast!

Denn für squashfs, chroot bräuchte ich jemand der mich etwas an die Hand nimmt!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von r900 » 09.12.2011 17:59:01

So, hab's gerade mal ausprobiert und sieht soweit ganz gut aus. Folgt dem bereits erwähnten Live-CD customization howto von ubuntu.

Um Probleme mit Berechtigungen vorzubeugen führe ich alles als root aus, müsste man sich mal im Detail angucken wo das nötig ist und wo nicht.

Schritt 1: Ordnerstruktur anlegen und squashfs entpacken

Code: Alles auswählen

# Die nötigen Programme installieren, xnest nur falls X in der chroot benötigt wird
apt-get install squashfs-tools genisoimage xnest

# Ordner erstellen
mkdir -p {mnt,iso}

# iso-image einhängen
mount -o loop <ISO_IMAGE> mnt

# Alle Dateien außer dem squashfs kopieren
rsync --exclude=/live/filesystem.squashfs -a mnt/ iso

# squashfs entpacken
unsquashfs mnt/live/filesystem.squashfs

# iso-image aushängen
umount mnt
Schritt 2: chroot vorbereiten und ausführen

Code: Alles auswählen

# resolv.conf kopieren damit es keine Probleme bei der Namensauflösung gibt
cp /etc/resolv.conf squashfs-root/etc/

# /dev im chroot-Verzeichnis verfügbar machen
mount --bind /dev/ squashfs-root/dev

# eine Kopie des sauberen root home-Verzeichnisses erstellen
mv squashfs-root/root squashfs-root/root.save
cp -a squashfs-root/root.save squashfs-root/root

chroot squashfs-root
Schritt 3: in chroot

Code: Alles auswählen

# Umgebungsvariablen setzen
export HOME=/root
export LC_ALL=C

# Dateisysteme einhängen
mount -t proc none /proc
mount -t sysfs none /sys
mount -t devpts none /dev/pts

# machine-id erzeugen (keine Ahnung ob das nötig ist oder nicht)
dbus-uuidgen > /var/lib/dbus/machine-id

# initctl durch dummy ersetzen
dpkg-divert --local --rename --add /sbin/initctl
ln -s /bin/true /sbin/initctl
Schritt 4: jetzt können die eigentlichen Arbeiten am System beginnen, contrib und non-free in die sources.list eintragen, apt-get update ausführen und gewünschte Pakete installieren etc. Am Ende innerhalb der chroot aufräumen und chroot verlassen

Code: Alles auswählen

# Dateien löschen
apt-get clean
rm /etc/resolv.conf /var/lib/dbus/machine-id
unlink /sbin/initctl
dpkg-divert --rename --remove /sbin/initctl

# Dateisysteme aushängen
umount /dev/pts
umount /sys
umount /proc || umount -lf /proc

# chroot verlassen
exit

# noch ein bisschen aufräumen
rm -rf squashfs-root/root squashfs-root/tmp/*
mv squashfs-root/root.save squashfs-root/root
umount squashfs-root/dev || umount -lf squashfs-root/dev
Schritt 5: falls Kernel oder initrd aktualisiert wurden, müssen sie aus squashfs-root/boot/ nach iso/live/ kopiert werden. vmlinuz ist der 486-kernel, vmlinz2 der 686-kernel

Schritt 6: neues squashfs und iso-image erstellen

Code: Alles auswählen

# Liste installierter Pakete aktualisieren
chmod +w iso/live/filesystem.packages
chroot squashfs-root dpkg-query -W --showformat='${Package}\t${Version}\n' > iso/live/filesystem.packages

# Altes squashfs löschen (falls aus vorheriger Bearbeitung vorhanden) und neues erstellen
rm -f iso/live/filesystem.squashfs
mksquashfs squashfs-root iso/live/filesystem.squashfs

# Alte Prüfsummen löschen und neue erstellen
cd iso
rm md5sum.txt
find -type f -print0 | xargs -0 md5sum | grep -v isolinux/boot.cat | tee md5sum.txt

# iso-image erstellen
genisoimage -D -r -V "<IMAGE_NAME>" -cache-inodes -J -l -b isolinux/isolinux.bin -c isolinux/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -o "../<ISO_NAME>" .
Damit wäre zumindest das Live-System angepasst. um die installierten Pakete auch bei einer Installation von der Live-CD zu haben müsste man sie wohl nach iso/pool/non-free/.. kopieren und iso/dists/squeeze/ noch entsprechend anpassen.

EDIT: um X-Anwendungen in der chroot ausführen zu können muss man als Benutzer, der gerade den xserver belegt 'Xnest -ac :2' starten und dann die DISPLAY Variable in der chroot setzen mit 'export DISPLAY=:2' .

Viel Spaß :D

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 09.12.2011 18:13:33

Danke! Das ist der Wahnsinn! Was du da alles machen musstest. :hail: :hail: :hail:
Ich werd das Morgen mal testen.
Was noch unklar ist -
Damit wäre zumindest das Live-System angepasst. um die installierten Pakete auch bei einer Installation von der Live-CD zu haben müsste man sie wohl nach iso/pool/non-free/.. kopieren und iso/dists/squeeze/ noch entsprechend anpassen.
Was heißt das genau?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von r900 » 09.12.2011 19:01:54

Ja sind schon ein paar Schritte notwendig. Aber im Gegensatz zu den graphischen tools die es gibt sieht man hier sofort wenn etwas schiefgeht und man muss nicht nach einer halben Stunde Anpassungsarbeit wieder ganz von vorne anfangen. Hatte mich ursprünglich damit beschäftigt weil ich Ubuntu gelegentlich auf Computern mit sehr langsamer Internetverbindung installiere und bis ich dann alle zusätzlichen Programme drauf habe die ich brauche und Updates.. dauert ewig.
Emess hat geschrieben:Was heißt das genau?
Wenn ich das bloß wüsste :lol:

Der Ubuntu-Installer überträgt den Inhalt des squashfs auf die Festplatte und entfernt dann ein paar Pakete und fügt noch welche hinzu. Wenn ich also meine Pakete so wie beschrieben installiere und das squashfs neu erzeuge, sind die auch automatisch auf jedem System das ich von der neuen Live-CD installiere.
Der Debian-Installer scheint aber auch bei der Live-CD immer aus den Paketquellen zu installieren.
EDIT. falscher Alarm, der Live-Installer scheint doch den Inhalt des squashfs zu übertragen. Die Paketdateien sind dann wohl nur zur Sicherheit auf der CD.
Zuletzt geändert von r900 am 09.12.2011 19:49:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von r900 » 09.12.2011 19:19:57

Emess hat geschrieben:Hat jemand vielleicht ne deutsche idee, wie ich jetzt das Firmwarepaket in das gemountete Iso reinbekomme?
Das hätte ich mal vorher lesen sollen.. :lol: Wenn es dir wirklich nur darum geht, könntest du dir 'ne ganze Menge Arbeit ersparen und das .deb Paket einfach in einen Ordner auf der CD packen. Dann müsstest du es nur jedesmal wieder per Hand mit dpkg installieren.
Das wäre also Schritt 1 ohne das unsquashfs und ohne das "--exclude=/live/filesystem.squashfs" bei rsync.
Dann ein Verzeichnis iso/pool/non-free erstellen und dein Paket reinkopieren.
Und das iso neu erstellen mit dem genisoimage-Befehl aus Schritt 6.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 09.12.2011 21:15:13

r900 hat geschrieben: Das hätte ich mal vorher lesen sollen.. :lol: Wenn es dir wirklich nur darum geht, könntest du dir 'ne ganze Menge Arbeit ersparen und das .deb Paket einfach in einen Ordner auf der CD packen. Dann müsstest du es nur jedesmal wieder per Hand mit dpkg installieren.
Und das iso neu erstellen mit dem genisoimage-Befehl aus Schritt 6.
Das wäre ja bei mir nur Debianfirmware-linux Debianfirmware-linux-nonfree und Debianfirware-ralink

Wenn das wirklich so ist probier ich es Morgen erst mal so! Warum umständlich wenn es auch einfach geht! :mrgreen:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 11.12.2011 20:25:42

So hier liegt jetzt das ausgepackte und mit Firmware versehene iso

Code: Alles auswählen

michael@mick64:~/live/squeeze-live$ ls
autorun.inf  doc       md5sum.txt   README.mirrors.html  setup.exe
css          install   pics         README.mirrors.txt   setup-standalone.exe
debian       isolinux  pool         README.source        win32-loader
dists        live      README.html  README.txt           win32-loader.ini
michael@mick64:~/live/squeeze-live$ 
Von wo aus muss denn jetzt diesen Wilden genisoimage befehl ausführen?

Da muss wohl noch ein Pfad rein?

Code: Alles auswählen

michael@mick64:~/live/squeeze-live$ genisoimage -D -r -V "<IMAGE_NAME>" -cache-inodes -J -l -b isolinux/isolinux.bin -c isolinux/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -o "../<ISO_NAME>"
I: -input-charset not specified, using utf-8 (detected in locale settings)
genisoimage: Missing pathspec.
Usage: genisoimage [options] -o file directory ...

Use genisoimage -help
to get a list of valid options.

Report problems to debburn-devel@lists.alioth.debian.org.
michael@mick64:~/live/squeeze-live$ 
Kann den <IMAGE_NAME> beliebig ändern?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von r900 » 11.12.2011 22:45:55

Emess hat geschrieben:Von wo aus muss denn jetzt diesen Wilden genisoimage befehl ausführen?
Aus dem Verzeichnis "squeeze-live"
Emess hat geschrieben:Da muss wohl noch ein Pfad rein?
Ja der Pfad am Ende ist ".", den musst du wohl übersehen haben.
Emess hat geschrieben:Kann den <IMAGE_NAME> beliebig ändern?
Ja das ist der spätere Name der CD/DVD. Und <ISO_NAME> musst du natürlich auch noch mit irgendwas.iso ersetzten.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 11.12.2011 23:16:51

Code: Alles auswählen

michael@mick64:~/live/squeeze-live$ genisoimage -D -r -V "<squeeze_live>" -cache-inodes -J -l -b isolinux/isolinux.bin -c isolinux/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -o "../<squeeze_live>" .
I: -input-charset not specified, using utf-8 (detected in locale settings)
Size of boot image is 4 sectors -> No emulation
genisoimage: Permission denied. Error opening boot image file './isolinux/isolinux.bin' for update.
michael@mick64:~/live/squeeze-live$ 
Da stimmt immer noch was nicht. Ich hoffe du kannst sehen woran es liegt?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von r900 » 12.12.2011 00:27:26

Emess hat geschrieben:genisoimage: Permission denied. Error opening boot image file './isolinux/isolinux.bin' for update.
Aha, da muss wohl noch ein

Code: Alles auswählen

chmod u+w isolinux/isolinux.bin
gemacht werden. Die Fehlermeldung hatte ich nie weil ich alles als root gemacht hab.
Gut zu wissen dass die Datei schreibbar sein muss :)

Und dann bei genisoimage im Dateinamen besser die "<>" weg und ein ".iso" hinten dran und im Label auch die "<>" weg. Also so:

Code: Alles auswählen

genisoimage -D -r -V "squeeze_live" -cache-inodes -J -l -b isolinux/isolinux.bin -c isolinux/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -o "../squeeze_live.iso" .

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Live-CD mit Firmware

Beitrag von Emess » 12.12.2011 09:52:46

super! So hat es geklappt!
Danke! :hail: :hail: :hail:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten