Dhcp /nameserver intern/extern Verwirrung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Dhcp /nameserver intern/extern Verwirrung

Beitrag von mclien » 08.12.2011 14:36:37

Ich steige hier gerade bei meiner Netzwerkconfig nicht durch.
Ich habe einen router als default GW für das internet 192.168.1.111
und einen Server 192.168.1.42, der soll dhcp und interner nameserver sein/werden
und mehrere clients im selben subnetz.

Was ich machen will ist:
clients sollen ihre IP vom server bekommen (z.B. Bereich .50 bis .100)
(ausserdem sollen ein paar Rechner fest ip bekommen. die zuordnung habe ich im dhcp schon begriffen)
der nameserver soll einen correspondierenden Namen zur IP vergeben (z.B. bei IP .52, computer52)
für die Namensauflösung nach extern soll der router sorgen, intern der Server.

Sollte ja keine so grosse Besonderheit sein, aber mir fehlt irgendwie der Ansatz

tuxfux
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2011 18:00:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dhcp /nameserver intern/extern Verwirrung

Beitrag von tuxfux » 17.12.2011 18:26:28

Hi,

hast Du denn auf Deinem Server die entsprechenden Server-Dienste zu laufen? Falls nicht, schau mal hier:
http://wiki.debian.org/de/DHCP_Server

Für die Namensauflösung kann man z. B. den BIND-Server installieren.

Wenn Dein Server läuft, kann man in der Konfiguration der Netzwerkkarten der Clients den dhcp-Server und den dns-Server eintragen.

Wenn Dein Router ein WRT-Router ist, kannst Du dort auch z. B. dd-wrt als Firmware installieren. Der kann sowohl dhcp- als auch interner dns-Server sein.
Grüße, TuxFux

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Dhcp /nameserver intern/extern Verwirrung

Beitrag von Cae » 19.12.2011 14:52:36

Solch einen Setup habe ich vor ein paar Monaten aufgebaut, allerdings ohne extra Gateway (spielt aber keine Rolle). Ich bin gerade woanders, aber später schaue ich mal in die Bookmarks.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten