Grub2: probleme mit *alter* installtion

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5061
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Grub2: probleme mit *alter* installtion

Beitrag von michaa7 » 07.12.2011 18:36:51

Grub2 für die neuinstalltion (debian/sid) funktioniert, mein problem betrifft nur die alte installation!!!

Es geht nach der neuinstallation darum, dass die alte, bisherige installation nicht mehr gebootet werden kann, obwohl sie bei der neuinstalltion automatisch von Grub2 über chainload eingebunden wurde:

Bei der neuen installation (auf /dev/sdb1) habe ich grub2 in den mbr schreiben lassen. Die alte installation liegt auf /dev/sda2, taucht in Grub2 auswahlmenü als über chainload bootbare installation auf. Allerdings funktioniert der eintrag nicht, ich erhalte dann nur ein "invalid magic number"

Der fehler wurde möglicherweise dadurch verursacht, dass auch die alte installation grub2 im mbr hatte. Da diese alte installation aber *nicht* auf dauer beibehalten werden soll, habe ich bei der neuinstall grub2 in den mbr installieren lassen, wohl etws vorschnell ...

Das sollte doch irgendwie mit grub-setup hinzubekommen sein:

Code: Alles auswählen

 Code:
 grub-setup /dev/sda2


führt jedoch nur zu einer fehlermeldung von wegen grub in partition, schlechte idee, einbettung nicht möglich, aber erforderlich, weil auf mehrere platten installiert werden soll.

Jemand ne idee wie man dies mit den weiteren optionen hinbekommen kann? -f (force) hatte ich bereits versucht, führt zu keinem anderen ergebnis.

Wie das alte system aus dem Grub2 der neuen installtion gebootet wird ist mir egal (ob über chainload oder direkt) nur irgendwie muß ich das noch eine zeitlang starten können ...

Folgendes konnte ich mittels eines ubuntu-wikis in erfahrung bringen:
# for d in $(sed -ne 's/^.*\(sd.*\)/\1/p' /proc/partitions);do echo -e "$d\t ID: $(sudo hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 "%x" "\n"' /dev/$d)";done;echo -e "\nGRUB 1: 5272/aa75\nGRUB 2: 7c3c/48b4/020"
sda ID: 020
sda1 ID: 6616
sda2 ID: 020
sda3 ID: ef2e
sda4 ID: 00
sda5 ID: 8ec0
sda6 ID: 8ec0
sda7 ID: 8ec0
sda8 ID: 00
sda9 ID: 00
sda10 ID: 00
sdb ID: 020
sdb1 ID: 00
sdb2 ID: 00
sdb3 ID: 00
sdb4 ID: 00
sdb5 ID: 00
sdb6 ID: 00
sdb7 ID: 00
sdb8 ID: 00
sdb9 ID: 00
sdb10 ID: 00

020 steht für Grub2. Das heißt, dass die alte, nicht bootbare installation sehr wohl einen Grub2 in Partition besitzt, nur rührt der kaum von der neuinstallation her.

Wie auch immer, ich muss die *alte* installation booten können! Wie?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub2: probleme mit *alter* installtion

Beitrag von rendegast » 07.12.2011 23:37:08

Einfach deren kernel .... root=..... + initrd aufrufen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Grub2: probleme mit *alter* installtion

Beitrag von r900 » 09.12.2011 16:07:04

Wenn du os-prober auf dem neuen System installiert hast, sollte dir der Befehl 'update-grub' automatisch einen Menüeintrag für den Kernel auf sda2 erstellen.

Antworten