Tintenfüllstand mittels mtink bzw escputil

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
wodga
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2003 13:14:45

Tintenfüllstand mittels mtink bzw escputil

Beitrag von wodga » 05.12.2011 21:29:07

Hat jemand Erfahrung mit mtink oder. escputil?

Leider bekomme ich beide nicht zum laufen um den Tintenfüllstand meine Epson stylus photo r200 abzufragen.

mtink: Keine Zugriffsberechtigung auf die Schnittstellendateien. Stellen Sie sicher, dass mtink genügend Zugriffsrechte erhält. (Bin Mitglied in der Gruppe lp)

escputil: Wie bekomme heraus welches "raw-device" mein Drucker ist?
siduction 2011.1 (debian unstable)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tintenfüllstand mittels mtink bzw escputil

Beitrag von rendegast » 06.12.2011 08:40:37

Code: Alles auswählen

find /dev -iname "*usb*" -ls
find /dev -iname "*lp*" -ls
könnte Hinweise geben

Code: Alles auswählen

Drucker anstecken und
lsusb
dmesg | tail
und mit den Angaben in /proc/ und /sys/ nach dem Device suchen?


Am einfachsten zu Fuß:
Drucker abstecken (1-2 Sek. warten) und 'find /dev -ls > /tmp/ohne'
Drucker anstecken (1-2 Sek. warten) und 'find /dev -ls > /tmp/mit'
dann /tmp/ohne und /tmp/mit vergleichen.



Dabei ist er schon mal:

Code: Alles auswählen

$ ./escputil -M | grep -i r200
escp2-r200      Epson Stylus Photo R200

Code: Alles auswählen

$ ./ttink -l | grep -i 200
 45: CX3200               Stylus CX3200
 47: Photo_200R           Stylus Photo 200R
 69: Photo_1200           Stylus Photo 1200
 74: Photo_2000P          Stylus Photo 2000P
 89: Scan_2000            Stylus Scan 2000

$ ./ttink -l | grep -i 300
 17: Color_300            Stylus Color 300
 42: Color_3000           Stylus Color 3000
 48: Photo_300R           Stylus Photo 300R

$ ./ttink -l | grep -i 900
 37: Color_900            Stylus Color 900
 64: Photo_900            Stylus Photo 900
 65: Photo_900R           Stylus Photo 900R
 84: Pro_9000             Stylus Pro 9000
in mtink/ttink als "200R"?
(http://www.epson.com/cmc_upload/0/000/0 ... arison.pdf)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
wodga
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2003 13:14:45

Re: Tintenfüllstand mittels mtink bzw escputil

Beitrag von wodga » 07.12.2011 00:02:06

Die Ausgabe von diff ergibt: folgendes
Als Ergebnis von

Code: Alles auswählen

escputil --ink-level --raw-device /dev/bus/usb/002/005
kommt

Code: Alles auswählen

Cannot open /dev/bus/usb/002/005 read/write: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
siduction 2011.1 (debian unstable)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tintenfüllstand mittels mtink bzw escputil

Beitrag von rendegast » 07.12.2011 00:19:18

Nunja, war eine Idee.

Vgl. wenn ich mein panasonic anstecke:

Code: Alles auswählen

$ find ! -type d -ls | grep usb
find: "./vboxusb": Keine Berechtigung
  2870    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/007/001
  1335    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/006/001
  1331    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/005/001
  2866    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/004/001
  1327    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/003/001
  2858    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/002/001
  2854    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/001/001
  1347    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:640 -> ../bus/usb/006/001
  1345    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:256 -> ../bus/usb/003/001
  1342    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:384 -> ../bus/usb/004/001
  1339    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:768 -> ../bus/usb/007/001
  2873    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:512 -> ../bus/usb/005/001
  2863    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:0 -> ../bus/usb/001/001
  2861    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:128 -> ../bus/usb/002/001


$ find ! -type d -ls | grep usb
find: "./vboxusb": Keine Berechtigung
15327087    0 lrwxrwxrwx   1 root     root            9 Dez  7 00:13 ./disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:0 -> ../../sr0
15327084    0 lrwxrwxrwx   1 root     root            9 Dez  7 00:13 ./disk/by-id/usb-GENERIC_CDRCB06_CDRCB05A0269178-0:0 -> ../../sr0
  2870    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/007/001
  1335    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/006/001
  1331    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/005/001
  2866    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/004/001
  1327    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/003/001
15327053    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  7 00:13 ./bus/usb/002/004
  2858    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/002/001
  2854    0 crw-rw-r-T   1 root     kvm               Dez  2 10:34 ./bus/usb/001/001
15326112    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  7 00:13 ./char/189:131 -> ../bus/usb/002/004
  1347    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:640 -> ../bus/usb/006/001
  1345    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:256 -> ../bus/usb/003/001
  1342    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:384 -> ../bus/usb/004/001
  1339    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:768 -> ../bus/usb/007/001
  2873    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:512 -> ../bus/usb/005/001
  2863    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:0 -> ../bus/usb/001/001
  2861    0 lrwxrwxrwx   1 root     root           18 Dez  2 10:34 ./char/189:128 -> ../bus/usb/002/001
Es entsteht auch ein neues /dev/bus/usb/002/004,
dennoch wird das Ding mit /dev/sr0 angesprochen.


'dmesg' beim Anstecken?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
wodga
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2003 13:14:45

Re: Tintenfüllstand mittels mtink bzw escputil

Beitrag von wodga » 08.12.2011 22:05:01

dmesg:
[19704.324414] usb 2-1.8: new full speed USB device number 5 using ehci_hcd
[19704.416582] usb 2-1.8: New USB device found, idVendor=04b8, idProduct=0005
[19704.416588] usb 2-1.8: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[19704.416592] usb 2-1.8: Product: USB Printer
[19704.416595] usb 2-1.8: Manufacturer: EPSON
[19704.416598] usb 2-1.8: SerialNumber: MO7P20407210734550
siduction 2011.1 (debian unstable)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tintenfüllstand mittels mtink bzw escputil

Beitrag von rendegast » 10.12.2011 09:13:43

Was ist denn mit dem /dev/usbdev2.5 ?
Das richtige Gerät?
'udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/usbdev2.5'

Vielleicht braucht es noch eine selbsterstellte udev-Regel für diesen Drucker,
damit ein gängiger Drucker-Link oder -Device - mit den richtigen Rechten - erstellt wird?
Könnte anhand obiger Ausgabe konstruiert werden, Beispiele im Netz.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten