Debian und Windows 7

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Saebelzahltieger
Beiträge: 173
Registriert: 10.02.2011 10:27:25

Debian und Windows 7

Beitrag von Saebelzahltieger » 05.12.2011 18:48:50

Hallo bei mir läuft hier Debian wheezy. Ich möchte mir nun ne zweite Platte einbauen und da Windows 7 Drauf spielen. Das Motherboard ist ein Rampage II auf SATA 1 läuft debian und auf SATA 2 Soll Windows 7 Laufen. Gibt es da bei der Installation etwas zu beachten? Mir ist das Booten nach der Installation von Windows 7 noch schleierhaft und Windows 7 ist sehr eigenwillig bei der installation es nimmt sich alle Festplatten die eas erkennt. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Mfg

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian und Windows 7

Beitrag von Emess » 05.12.2011 19:06:30

Windows knallt seinen Bootloader gnadenlos in den MBR. Wenn es das auf dem MBR der 2. Platte schreibt hat du wahrscheinlich noch Glück und kannst Grub mitteilen, dass es da noch ein weiteres System gibt. Soweit ich noch weiß, brauch Windows auch ne primäre Partition. Kann aber sein, dass das zwischenzeitlich überholt ist.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Saebelzahltieger
Beiträge: 173
Registriert: 10.02.2011 10:27:25

Re: Debian und Windows 7

Beitrag von Saebelzahltieger » 05.12.2011 19:20:23

Ich werd die debian platte bei der windows 7 Installation abstöpseln und nach der installation wieder drann dann müßte wieder debian zuerst booten aber wie teile ich grub mit das da noch ein system läuft vor allem mit ner nachträglich installierten platte ?

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Debian und Windows 7

Beitrag von Luxuslurch » 05.12.2011 19:30:39

Code: Alles auswählen

# update-grub
sollte reichen, solange Debianos-prober installiert ist.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian und Windows 7

Beitrag von Emess » 05.12.2011 19:31:45

Hier wurde das gleich Problem gelöst.
Ist scheinbar ein ziemlich gefrickel!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: Debian und Windows 7

Beitrag von Tutti » 05.12.2011 19:52:10

Ich hab im Notebook eine 2. Festplatte mit Windows 7 drauf. Die kann ich statt DVD am Port sdb anschliessen, die sda Debian Platte ist immer drin.

Wenn ich mal Windows 7 booten muss (einmal bisher vorgekmmen für ne spezielle Software, wo die Linux Variante nicht funktioniert ...), dann drück ich einfach beim booten nen Knopf und sage boote von sdb (vom Bios aus). Das gibts ne Tastenkombination für ein Bootmenü, wo ich das Device angeben kann für den jetzigen Start - ich muss also nicht ins BIOS. Ist zwar vielleicht nen Tick unkomfortabler aber es funktioniert und ist einfach ;-)

Benutzeravatar
heinz
Beiträge: 535
Registriert: 20.12.2007 01:43:49

Re: Debian und Windows 7

Beitrag von heinz » 05.12.2011 20:07:16

Hallo Saebelzahltieger,

ich installiere ein nachträgliches Windows eigentlich immer so das ich alle anderen
Platten abstöpsle, so wie Du es beschrieben hast.
Der Trick ist, grub vor dem Win-Booten die Platten mit dem Befehl map vertauschen zu
lassen.

In grub (menu.lst) im Win-Abschnitt:

Code: Alles auswählen

map             (hd1) (hd0)
map             (hd0) (hd1)
Hat bei mir bis jetzt immer geklappt.

gruß heinz

Antworten