Was muss ich tun, um mit einem squeeze-System und einem DSL-Modem (D-Link DSL 360T) ins Internet zu kommen? Die Maschine soll später mit shorewall als Router und Firewall für das kleine Heimnetz dienen. shorewall ist installiert und ich habe schon dran rumkonfiguriert es aber noch nicht aktiviert. Zur Zeit ist das Modem über eine andere Maschine, auf der IPCop als Router fungiert, mit dem Internet verbunden.
Es soll keine DMZ eingerichtet und kein DHCP verwendet werden. Es gibt also nur zwei NICs.
eth0 will ich für das lan und eth1 für den Weg in die weite Welt benutzen. eth0 funktioniert (z.Z. mit einer anderen IP als der, die Ich später verwenden will).
Ist es überhaupt möglich, shorewall erst mal links liegen zu lassen und nur die Einwahl ins Internet + Namensauflösung für alle Rechner im LAN zu realisieren?
Was muss ich für die Namensauflösung tun?
Die nächste Frage wäre, (wie/was) muss ich in /etc/network/interfaces für eth1 eintragen?
Wäre eth0 (wenn die Maschine selbst routen soll) so richtig konfiguriert:
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.100.251
netmask 255.255.255.0
network 192.168.100.0
broadcast 192.168.100.255
gateway 192.168.100.251
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.100.251
dns-search [domain]
Ich blicke auch bei der PPPoE-Konfiguration nicht durch. Alles, was ich gefunden habe, hat mich eigentlich nur verwirrt. Eine Kennung vom Rosa Riesen (ISP) nebst Passwort ist bekannt. pppoeconf möchte ich möglichst vermeiden, weil mir das zu voluminös ist. (Wenn man das samt Abhängigkeiten nach vollbrachter Tat wieder runterwerfen kann, soll's mir recht sein?)
Grüße, Günther