Linux-neuling wüsste gerne...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
kewkie
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2011 22:35:19

Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von kewkie » 03.12.2011 22:42:08

Hey ho,

ich als angehender Linux neuling, habe nun schon Ubuntu getestet (bitte nicht anschreien! :D) und würde gerne umsteigen.

Warum? Weil ich vom gefühl her finde, dass das neue Ubuntu im vergleich zu den vorgängerversionen recht langsam geworden ist (Starten von Programmen, Booten, etc), daher würde ich gerne umsteigen auf Debian, würde nun aber gerne wissen, ob es auf meinem lappy handlebar ist.

- Ich besitze einen ASUS x72d laptop
- Verbaut ist eine ATi Mobility Radeon 5470
- Und eine Realtek HD Audio Soundkarte

Der rest ist irrelevant, denke ich (denke treiber für die Lankarte oder webcam braucht man nicht zwingend?! - da ich die webcam bis dato nicht einmal genutzt habe).

Möchte mich nun etwas mehr in Linux einarbeiten und mich mit Linux im allgemeinen vertraut machen.

Möchte aber nicht "ins kalte wasser springen" - Debian installieren und hinterher merken, dass meine Hardware nicht untersützt wird, somit wäre ich dankbar, wenn mir da jemand etwas helfen könnte :)

Danke schonmal.

MfG

rubus
Beiträge: 33
Registriert: 15.12.2009 14:38:32

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von rubus » 03.12.2011 22:58:45

Aloha,
angehender Linux neuling
das macht mich schmunzeln. ;-)

Ich habe keinerlei Ahnung von Deiner Hardware, aber vermutlich ist sie ziemlich allgemein verbreitet und dürfte das geringste Problem darstellen.
Generell ist aber ein Linux ein Linux, egal ob es Debian, Ubuntu,Suse, Redhat oder Gentoo heißt. Damit will ich nur sagen, daß Du bei allen Variationen im Grunde immer auf denselben Grundlagen werkelst. Wenn also Ubuntu lief, läuft auch jedes andere Flavour, garantiert.

Viel Spaß
Harald

kewkie
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2011 22:35:19

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von kewkie » 03.12.2011 23:07:16

Ich hoffe das schmunzeln ist positiv :D

Also unter Ubuntu gabs keinerlei Probleme was Hardware anging, wurde sofort erkannt und treiber konnten sofort installiert werden :)

rubus
Beiträge: 33
Registriert: 15.12.2009 14:38:32

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von rubus » 03.12.2011 23:30:21

Ich hoffe das schmunzeln ist positiv
Das ist völlig neutral gemeint. Es ist nur die Kombination von "angehend" mit "Neuling", also einer, der erst noch im Begriff ist, an den Start zu gehen. Egal ...
Ich will Dir auf keinen Fall den Mut nehmen, Dein Glück mit Linux zu versuchen. Tu einfach Debian drauf und guck, ob du damit klarkommst. Das wird schon funktionieren. Jeder hat andere Präferenzen und demensprechend seine Vorlieben. Debian ist halt meiner Meinung nach .... (ich halt jetzt die Klappe). Probieren geht über studieren.

Have fun!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von Cae » 03.12.2011 23:32:02

Nun, ich würde mal sagen, du machst ein Backup, das sich idealerweise auch zurückspielen lassen würde und probierst eine Installation aus. Wenn du noch Platz auf der Festplatte hast, sagen wir mal ~4 GB für's System plus Nutzdaten, kannst du dir auch ein Dual Boot-System aufsetzen, also Debian plus das vorherige Betriebssystem.

Du schreibst oben, dass Treiber für die Netzwerkkarte irrelevant seien, naja, woher bekommst du dann Programme, Updates, etc? WLAN? Irgendwie brauchst du Treiber, aber die gebräuchlichsten liefert die Distri schon mit.
Außerdem ist es eine richtig gute Idee, die Netinstall-Images zu verwenden, weil tatsächlich nur die benötigten Daten geladen werden. Mit einem Modem als Internetzugang allerdings nicht.

Ubuntu basiert zwar auf Debian, allerdings auf dessen unstable-Zweig; also ist es zwar aktueller, aber eben potenziell weniger stabil. Auch gibt es einige Unterschiede, was Rechte und Lizenzen angeht, aber deswegen ist Debian keinesfalls schlechter (imho eher das Gegenteil). Und ein paar Mozilla-Produkte heißen Ice*, z.B. Firefox → Iceweasel.

Viele Fragen beantwortet auch das Debiananwenderhandbuch [1].

Gruß Cae

[1] http://debiananwenderhandbuch.de/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von Luxuslurch » 04.12.2011 09:13:41

Auch wenig bekannt aber dennoch existent: das Debian-Live-Project. Hier findet man CD- und USB-Images, mit denen man auch einfach mal antesten kann, ob alles funktioniert.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von orcape » 04.12.2011 11:06:05

Hi kewkie,

du willst also zu Debian wechseln....
Warum? Weil ich vom gefühl her finde, dass das neue Ubuntu im vergleich zu den vorgängerversionen recht langsam geworden ist (Starten von Programmen, Booten, etc),
...nun das ist wohl ein allgemeines Problem moderner Betriebssysteme. Schön bunt, viel Software und wer viel zu booten hat, hat zwei Möglichkeiten, entweder etwas länger warten oder schnellere Hardware einsetzen.
Wenn ich ein neues Debian mit Gnome aufsetze, anschließend ein KDE4 installiere und dieses größtenteils nutze, Gnome schläft derweil auf der Festplatte bis ich eines seiner Programme benötige, muss ich wohl mit Performance Einbußen leben.
Du kannst das mit einem PKW vergleichen, der leer oder voll beladen gefahren wird. Willst Du Ihn ständig beladen fahren, wählst Du sinnvollerweise die größere Motor Variante.
Wenn Du also am PC nichts ändern willst, hilft auch unter Debian nur eine schlanke Oberfläche.
Ich habe schon vor Jahren zu Debian gewechselt und würde es wieder tun.
Was Deine befürchteten Treiberprobleme angeht, da hilft nur ausprobieren oder vorher im Netz lesen.
In der Regel gibt es Problem nur mit sehr alter, nicht mehr unterstützter oder sehr neuer Hardware.
Das dürfte aber unter Ubuntu nicht viel anders aussehen.

Gruss orcape

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von niesommer » 04.12.2011 15:34:22

Hallo,
dann empfehle ich dir auch gleich noch die Unofficial non-free CDs including firmware packages, denn sollte sich doch etwas Hardware in deiner Kiste befinden die nicht erkannt wird, wird es sehr schwierig für dich die Firmware (treiber) nach zu installieren.

http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... /firmware/

http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

Bei diesen images sind die mit dabei, im gegensatz zu den offiziellen Images. ;)

viel Spaß Gruß niesommer
Gruß niesommer

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Linux-neuling wüsste gerne...

Beitrag von hikaru » 05.12.2011 09:04:01

niesommer hat geschrieben:dann empfehle ich dir auch gleich noch die Unofficial non-free CDs including firmware packages, denn sollte sich doch etwas Hardware in deiner Kiste befinden die nicht erkannt wird, wird es sehr schwierig für dich die Firmware (treiber) nach zu installieren.
[..]
Bei diesen images sind die mit dabei, im gegensatz zu den offiziellen Images. ;)
Und genau aus dem Grund würde ich erstmal versuchen es mit den offiziellen Images zu probieren. Dann sieht man mal was für Müll in der eigenen Kiste steckt der nur mit unfreien Treiber zum Laufen zu bringen ist.
Falls es dann zu mühselig wird das alles selbst in Betrieb zu nehmen kann man immer noch zu den inoffiziellen Images greifen.

Als Faustregel gilt:
Unter Squeeze (ggf. mit proprietären Zusätzen) sollte alles das laufen was auch unter Ubuntu 10.04 läuft.

Antworten