[ok] Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

[ok] Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 09:27:01

Hallo Leute,

wie kann ich Grub2 in PBR der Installationspartition installieren?

Die Rettungsmodus der Installations DVD verweigert die Installation in den PBR.
Bei der Grundinstallation ist es ohne weiteres möglich.

Greetz

AxelMD


Jetzt die genaue Fehlermeldung im Recue-Modus der aktuelle Installations CD:
Grub konnte nicht auf /dev/sda7 installiert werden
Die Ausführung von >>grub-install /dev/sda7<< ist fehlgeschlagen.

Die ist ein schweriegender Fehler.
Zuletzt geändert von AxelMD am 03.12.2011 14:20:20, insgesamt 9-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von Cae » 02.12.2011 10:25:01

AxelMD hat geschrieben:Die Rettungsmodus der Installations DVD verweigert die Installation in den PBR.
Das ist keine qualifizierte Fehlerbeschreibung. Was machst du, was passiert?
Ist die Partition aktiv? # grub-install /dev/sdN anstatt /dev/sdN5?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 10:36:38

Hallo,

wenn ich mit der Installation DVD in den Recue Modus gehe, dann kann ich an einem Punkt die Rootpartition auswählen.
Das habe ich getan. Im nächsten Schritte kann die Option Grub neu installieren auswählen, wie es auch getan habe.

Ein Enter und der Bildschirm wird teilweise rot und ich erhalte die Mitteilung Grub kann nicht installiert werden.
Nein, die Partition ist nicht aktiv, es ist eine logische Partition, warum sollte die Partition aktiv sein müssen?

MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von TRex am 02.12.2011 21:06:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von Cae » 02.12.2011 11:13:05

AxelMD hat geschrieben:Nein, die Partition ist nicht aktiv, es ist eine logische Partition, warum sollte die Partition aktiv sein müssen?
Variante A: GRUB steckt im MBR, wird direkt vom BIOS gestartet. Variante B: GRUB steckt auf der einzigen aktiven Partition, das BIOS findet keinen Bootloader im MBR, sondern sucht nach der aktiven Partition und starten den Bootcode dort.
Deswegen sollte die Partition auch als aktiv markiert werden (fdisk).

Die Fehlermeldung steht womöglich detailierter auf tty4 (Alt-F4, zurück mit Alt-F1) oder wenn du manuell grub-install fährst.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 11:25:43

Hallo Cae,

ich habe es jetzt wie folgt gelöst:

- Live CD "Magic Parted" gestarted
grub-install --force --root-directory=/media/sda7 /dev/sda7
Dabei gab es folgenden Hinweis:
grub-install --force --root-directory=/media/sda7 /dev/sda7
/usr/sbin/grub-setup: warn: Es wird versucht, GRUB in eine Partition anstelle in den MBR zu installieren. Das ist eine SCHLECHTE Idee..
/usr/sbin/grub-setup: warn: Embedding is not possible. GRUB can only be installed in this setup by using blocklists. However, blocklists are UNRELIABLE and their use is discouraged..
Installation finished. No error reported.
Ohne --force ist keine Installation möglich.

- Dann sda7 neu gebootet.
Dabei erscheint die Fehlermeldung "error: no argument specified"

- gegoogelt und das gefunden:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1662142
Grub2 - error: no argument specified
Just a heads up if you use a custom menu, have a "search" line, and are using Grub 1.99:

I started getting a Grub2 error message "error: no argument specified" when using certain menuentries from a custom Grub2 file I'd been using for quite some time.

After a bit of experimenting I was able to track down the cause for the new error message. In previous versions of grub, the 'search' line was similar to:
Quote: search --no-floppy --fs-uuid --set 857d5af9-23cd-4d9b-908b-cc075e866758

Grub 1.99 doesn't quite like that format, and generates the error message - after which, you may or may not be able to boot. For my Maverick and eariler entries in my custom menu I can continue to boot by pressing any key. For my main Natty entry in the default menu, if I remove the '=root' portion of the 'search' line it balks and won't boot until I fix it.

The new format which eliminates the message is:
Quote: search --no-floppy --fs-uuid --set=root 857d5af9-23cd-4d9b-908b-cc075e866758

When you look at the line, it actually makes more sense with the new format, as the '--set' option now has a defined parameter attached to it.

I wouldn't call it a bug, as I consider it an improvement to - or at least tightening of - the code. It's just something to be on the lookout for if your custom menuentry includes the 'search' line, or if you go messing about with 10_linux or grub.cfg file and modify a 1.99-generated 'search' line.

Final Note: You don't need a 'search' line in a custom menu in most circumstances...
__________________
GRUB2 : Tweaks : Basics : Tasks : ISO : Rm Kernel : PW : Chroot : ISO-Inst : Customizer : BIS :
Boot Repair
Damit kann der Fehler behoben werden. Bei nächsten "update-grub" ist der Fehler dann wieder da.

Was muß ich ändern, damit "update-grub" die folgende Systematik "--set=root 857d5af9-23cd-4d9b-908b-cc075e866758" berücksichtigt?


Die Boot-Partition bei Linux als "aktiv" markieren zu müssen, ist nicht erforderlich.

Ein Weg mit der Debian Installations DVD wäre mir lieber, wie könnte das funktionieren?

Wer wei8 genaues?

Das sonderbare ist, wenn man Grub2 bei Installation direkt in die Rootpartition installieren läßt ist die Systematik "--set 857d5af9-23cd-4d9b-908b-cc075e866758" ohne "=root" ausreichend.



MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 02.12.2011 14:31:40, insgesamt 1-mal geändert.

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Grub2 Bug

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 12:21:29

Das Problem scheinen mehrere User zu haben:


https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/574883


MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 02.12.2011 18:19:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von cirrussc » 02.12.2011 14:44:07

Cae hat geschrieben:Variante A: GRUB steckt im MBR, wird direkt vom BIOS gestartet. Variante B: GRUB steckt auf der einzigen aktiven Partition, das BIOS findet keinen Bootloader im MBR, sondern sucht nach der aktiven Partition und starten den Bootcode dort.
Deswegen sollte die Partition auch als aktiv markiert werden (fdisk).
Meinst du das bootable flag?
Denn aktive Partitionen kenne ich bisher nicht. Es gibt hidden FAT/NTFS Partitionstypen, dafür interessiert sich aber auch nur DOS und Windows.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 20:46:18

Hallo,

weil ich so am Ende bin und nicht mehr weiß wie es gehen sollte, habe ich das "Booflag" in der Rootpartition testweise gesetzt.
Auch dann ist ein Installation von Grub2 in den PBR mit Rescuemodus der Installations DVD nicht möglich.

Installiert niemand von euch Grub in den PBR?

Weiterere Hinweise:
Mit der SuperGrub2 Disk läßt sich das System starten.
Es liegt also nur an Grub2.
Auch im Rescuemodus einer Lenny DVD kommt die gleiche Fehlermeldung.
Ich meine mich auch dunkel zu erinnern, das eine Installation von Grub2 in eine primäre Partition
ohne Probleme möglich ist.

MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 02.12.2011 20:57:56, insgesamt 2-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von Cae » 02.12.2011 20:48:19

cirrussc hat geschrieben:
Cae hat geschrieben:Variante A: GRUB steckt im MBR, wird direkt vom BIOS gestartet. Variante B: GRUB steckt auf der einzigen aktiven Partition, das BIOS findet keinen Bootloader im MBR, sondern sucht nach der aktiven Partition und starten den Bootcode dort.
Deswegen sollte die Partition auch als aktiv markiert werden (fdisk).
Meinst du das bootable flag?
Ja. Genau das und nichts anders.
Bloß wird diese Bezeichnung von einem leider viel zu machtvollen Software-Hersteller verwendet und hat sich bei mir eingebrannt :(

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 21:01:04

Hallo Cae,

als aktiv gesetzt muß eine Parttion sein, wenn Du Vista oder W7 installieren willst.
Oder eben einen V oder W7 R'eperaturdatenträger einsetzen möchtest.

Das war OT.


Hier steht auch noch was, zum Problem:

https://help.ubuntu.com/community/Grub2
General menuentry Construction Rules:

The first line must start with menuentry and end with {
The area between the quotation symbols is what will appear on the GRUB 2 menu. Edit as desired.

The last line of the menuentry must be }

Do not leave empty spaces at the end of lines

The set root= line should point to the GRUB 2 /boot location ( (hdX,Y) )

The search line's --set has been replaced in GRUB 1.99 (Ubuntu 11.04 and later) with --set=root.

The root reference in in the linux line should point to the system partition.
If GRUB 2 cannot find the referenced kernel, try replacing the UUID with the device name (example: /dev/sda6 ).
Was mich wundert, warum ist die "-set=root" Systematik bei der Installationsroutine bei Erstinstallations nicht erforderlich?

MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 02.12.2011 23:24:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von frox » 02.12.2011 21:41:44

Irgendwie werde ich nicht so ganz schlau draus, was Du eigentlich vorhast...

Dein System ist auf /dev/sda7? Und da willst Du Grub auch hinhaben?
Wenn Du mit der Supergrub2-CD ins System reinkommst:
Im System als su:

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda7
Die Frage aber wäre, wie Du bisher gebootet hast. Wenn Du z.B. im MBR den Grub2 eines anderen Linux hättest, bräuchtest Du in /dev/sda7 eigentlich nicht zwingend Grub2 zu installieren. Im Normalfall reicht dann ein "update-grub" des anderen Systems.
Ich boote so z.B. Wheezy mit dem Grub von Squeeze, ohne für Wheezy Grub installiert zu haben.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 21:52:55

Hallo frox,

ich möchte Grub2 auf einer logischen Partition installieren bzw. wieder herstellen.
Es soll ein Chainloading realisiert werden.

frox Du machst kein Chainloading, klar kann, ich sda7 von sda1-Grub booten.
Ist dein erster Grub durch sonstwas defekt, funktioniert nichts mehr bei dir.
Mögliche Probleme von deinem Test Wheezy mit Grub2 wirst Du nie erfahren.

Grub2 konnte und wurde auf der logischen Partition installiert.

Jetzt möchte ich ich ein neues Dateisystem ausprobieren, dazu ist ein Format der Partiton erforderlich, d. h. Grub muß neu installiert werden.

Das möchte mit dem Debianhandwerkszeug erledigen. Wie es anders funktioniert ist im Thread zu erlesen.

frox, hast Du dein Wheezy in einer logsichen Partition? Versuche doch Grub dort mal mit deinem Befehl zu installieren. Dein Grub No. 1 bleibt davon unbehelligt. Funktioniert es bei dir auf einer logischen Partition?

Funktioniert das?
Wenn ja, wie?


MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 03.12.2011 08:47:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von habakug » 02.12.2011 23:02:48

Hallo!

Ich verwende hier z.B. grub2 Version 1.99-5. Da geht es so:

Code: Alles auswählen

# chattr -i /boot/grub/core.img
# grub_bios-install --boot-directory=/boot --no-floppy --recheck --force --debug /dev/sdx1
# chattr +i /boot/grub/core.img
Das immutable-Flag legt die Position des core.img fest. (Ich gehe hier davon aus das du im chroot deines Systems bist.) Welcher Bootloader ist denn im MBR? Windows?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von AxelMD » 02.12.2011 23:07:33

Hallo Haba,

hier sind einige Erinnerungen von mir, hatte ich ganz vergessen.

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ition+grub


Als erster Bootloader wird XOSL verwendet.

Mit deinen Befehlen kann ich nicht so recht was anfangen, Kannst Du es genauer erklären?
Wie geht es genau?

Ich bin mir sicher, es geht irgendwie, denn die Installerroutine von Squeeze hat es auch geschafft.
Wenn ich mein Restoreimage zurückspiele funktioniert Grub2 auch ohne Tricksereien.

Bei nächsten Kernelupdate oder update-grub muß ich jetzt wie händisch anpassen.
D. h. set "=root" anfügen.

Es muß doch irgendwie sauber debianlike zu installieren sein.

MfG

AxelMD

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von frox » 03.12.2011 00:03:21

AxelMD hat geschrieben:frox, hast Du dein Wheezy in ein logsichen Partition? Versuche doch Grub dort mal mit deinem Befehl zu installieren. Dein Grub No. 1 bleibt davon unbehelligt. Funktioniert es bei dir auf einer logischen Partition?
Ähm, tja... Ja, ist auf einer logischen Partition. Nein, funktioniert nicht.
Schade eigentlich. Aber naja, wieder was gelernt.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von r900 » 03.12.2011 00:18:05

Ich denke ich kann den Nebel etwas lüften.
AxelMD hat geschrieben:- Live CD "Magic Parted" gestarted
grub-install --force --root-directory=/media/sda7 /dev/sda7
Hier hast du chroot auf /media/sda7 vergessen und dir damit die grub2-Version von der (Parted Magic heißt die übrigens) Live-CD in die Partition geschrieben. Die Version von grub in deinem PBR ist also neuer als die auf deinem System installierte Version, deshalb das Problem mit den falschen Einträgen. Solltest du auch beim Starten sehen, da steht doch oben in der Mitte "GNU GRUB Version 1.9xxx". Die aktuelle Version in Squeeze ist 1.98-14+squeeze1. Was steht bei dir? Ich tippe auf 1.99.

Da du dein System so wie ich das verstehe momentan starten kannst, versuch doch erstmal wieder grub2 aus Squeeze in den PBR zu bekommen. Also einfach aus dem laufenden System mit

Code: Alles auswählen

grub-install --force /dev/sda7
Wie du schon gemerkt hast verweigert grub2 mittlerweile die Installation in einen PBR ohne die Option --force.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von habakug » 03.12.2011 00:54:16

Hallo!

Hier [1] ist es vom Hersteller nochmal genau erklärt.
...or the core image can be installed in a file system and a list of the blocks that make it up can be stored in the first sector of that partition.
Genau das macht der Befehl den ich oben angeführt habe:

Code: Alles auswählen

# grub_bios-install --boot-directory=/boot --no-floppy --recheck --force --debug /dev/sda2
grub_bios-install ruft die anderen grub-Komponenten auf:

Code: Alles auswählen

# /sbin/grub-probe --device-map=/boot/grub/device.map --target=drive --device /dev/sda2
# /bin/grub-mkimage -d /usr/lib/grub/i386-pc -O i386-pc --output=/boot/grub/core.img '--prefix=(,msdos1)/boot/grub' biosdisk ext2 part_msdos
...und erstellt on-the-fly das core.img und schreibt es unter Protest in die Partition:

Code: Alles auswählen

/sbin/grub-setup: info: setting the root device to `hd0,msdos1'.
/sbin/grub-setup: warn: Attempting to install GRUB to a partitionless disk or to a partition.  This is a BAD idea..
/sbin/grub-setup: warn: Embedding is not possible.  GRUB can only be installed in this setup by using blocklists.  However, blocklists are UNRELIABLE and their use is discouraged..
/sbin/grub-setup: info: will leave the core image on the filesystem.
/sbin/grub-setup: info: attempting to read the core image `/boot/grub/core.img' from GRUB.
/sbin/grub-setup: info: the size of hd0 is 976773168.
/sbin/grub-setup: info: the first sector is <62899336,0,512>.
[...]
/sbin/grub-setup: info: dos partition is -2, bsd partition is -2.
/sbin/grub-setup: info: opening the core image `/boot/grub/core.img'.
/sbin/grub-setup: info: writing 0x400 bytes.
+ echo 'Installation finished. No error reported.'
Installation finished. No error reported.
Mit "chattr +i" verhinderst du das die Datei core.img im Dateisystem bewegt wird. grub speichert die Sektoren in denen die Datei liegt im PBR, sie muß also genau da liegen bleiben wo sie liegt.

Gruß, habakug

[1] http://www.gnu.org/software/grub/manual ... stallation

edit:
Im Titel des Thread geht es um Squeeze, du verwendest aber eine grub-Version aus Wheezy. Warum?
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von r900 » 03.12.2011 01:18:32

habakug hat geschrieben:Im Titel des Thread geht es um Squeeze, du verwendest aber eine grub-Version aus Wheezy. Warum?
Das Lesen anderer Beiträge als der Eigenen beantwortet manchmal auch die eine oder andere Frage :wink:

Übrigens, den Befehl 'grub_bios-install' gibt es in Debian nicht, weder in Squeeze noch in Sid.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partion PBR !!nicht MB

Beitrag von habakug » 03.12.2011 02:29:18

Hallo!
r900 hat geschrieben:Das Lesen anderer Beiträge als der Eigenen beantwortet manchmal auch die eine oder andere Frage
An welcher Stelle in diesem Thread wird denn erklärt warum im Titel von Squeeze die Rede ist, aber eine grub-Version aus mindestens Wheezy genutzt wird?
Die Skripte "grub_bios-install" und "grub-install" sind identisch.

Gruß, habakug

edit:
@r900
Du scheinst deinen eigenen Beitrag zu meinen, in dem du vermutest das hier die grub-Version von parted magic installiert wurde. Das macht Sinn, da die Version 1.99 seit PM 6.2 vorhanden ist und es "-set=root" erst seit dieser gibt. Eine Bestätigung steht allerdings noch aus.
Wie ist dann aber dein Hinweis

Code: Alles auswählen

# grub-install --force /dev/sda7
zu verstehen? Dann installiert er ja noch mal "falsche" Version. Sollte nicht ein

Code: Alles auswählen

# apt-get install --reinstall grub2
vorher ausgeführt werden?
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR -nicht M

Beitrag von AxelMD » 03.12.2011 10:57:09

Hallo Haba und andere,

ich habe mit Parted Magic 6.6 Grub2 installieren können.
- Live CD "Magic Parted 6.6" gestarted
grub-install --force --root-directory=/media/sda7 /dev/sda7

Mit Debian Squeeze Installationsmedien habe ich es nicht hinbekommen.

Jetzt ist mir auch klar warum ich "set=root" setzen muß.

Nur habe ich jetzt ein Mischmaschsystem, das ist nicht schön.

Ein "update-grub" ändert "set=root" wieder zu "set".
Das System ist dann nicht mehr startfähig.

Wie kann ich das System komplett auf Grub 1.99 umstellen?

In Wheezy ist z. B. ist:
Paket: grub-pc (1.99-14)
Langsam lichtet sich der Nebel

@Frox
Mit welchem Installationsmedium hast Du verssucht Grub2 in die logische Partition zu installieren?
Hast Du die Option --force versucht?


MfG

AxelMD

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR -nicht M

Beitrag von AxelMD » 03.12.2011 14:13:15

Hallo,

meine jetzige Lösung sieht wie folgt aus.

Der /etc/apt/sources.list

wird temporär der Eintrag:

Code: Alles auswählen

# Grub 1.99
deb http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main
hinzugefügt.

dann ein

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude install grub-pc
Es wird dann folgende Grub2 Version installiert:
Paket: grub-pc
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 1.99-14
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: GRUB Maintainers <pkg-grub-devel@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 377 k
Hängt ab von: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, grub-common, grub2-common (= 1.99-14), grub-pc-bin (=
1.99-14), ucf
Kollidiert mit: grub (< 0.97-54), grub-coreboot, grub-efi-amd64, grub-efi-ia32, grub-ieee1275,
grub-legacy
Ersetzt: grub, grub-common (<= 1.97~beta2-1), grub-coreboot, grub-efi-amd64, grub-efi-ia32,
grub-ieee1275, grub-legacy, grub2 (< 1.99-14)
Beschreibung: GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
GRUB is a portable, powerful bootloader. This version of GRUB is based on a cleaner design than its
predecessors, and provides the following new features:

* Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
* Support for modern partition maps such as GPT.
* Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their
own script rules and trigger updates by invoking update-grub2.
* VESA-based graphical mode with background image support and complete 24-bit color set.
* Support for extended charsets. Users can write UTF-8 text to their menu entries.

This package contains a version of GRUB that has been built for use with traditional PC/BIOS
architecture.
Homepage: http://www.gnu.org/software/grub/
Die Grub Version: 1.99-14 läßt sich in die logische Partion installieren.

Danach den temporären auf der /etc/apt/sources.list

Der /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

# Grub 1.99
# deb http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main
entfernen, bzw. mit # kennzeichnen.
Zuletzt geändert von AxelMD am 02.06.2012 12:12:16, insgesamt 1-mal geändert.

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR -nicht M

Beitrag von AxelMD » 03.12.2011 14:13:31

Hallo,

meine jetzige Lösung sieht wie folgt aus.

Der /etc/apt/sources.list

wird temporär der Eintrag:

Code: Alles auswählen

# Grub 1.99
deb http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main
hinzugefügt.

dann ein

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude install grub-pc
Es wird dann folgende Grub2 Version installiert:
Paket: grub-pc
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 1.99-14
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: GRUB Maintainers <pkg-grub-devel@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 377 k
Hängt ab von: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, grub-common, grub2-common (= 1.99-14), grub-pc-bin (=
1.99-14), ucf
Kollidiert mit: grub (< 0.97-54), grub-coreboot, grub-efi-amd64, grub-efi-ia32, grub-ieee1275,
grub-legacy
Ersetzt: grub, grub-common (<= 1.97~beta2-1), grub-coreboot, grub-efi-amd64, grub-efi-ia32,
grub-ieee1275, grub-legacy, grub2 (< 1.99-14)
Beschreibung: GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
GRUB is a portable, powerful bootloader. This version of GRUB is based on a cleaner design than its
predecessors, and provides the following new features:

* Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
* Support for modern partition maps such as GPT.
* Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their
own script rules and trigger updates by invoking update-grub2.
* VESA-based graphical mode with background image support and complete 24-bit color set.
* Support for extended charsets. Users can write UTF-8 text to their menu entries.

This package contains a version of GRUB that has been built for use with traditional PC/BIOS
architecture.
Homepage: http://www.gnu.org/software/grub/
Die Grub Version: 1.99-14 läßt sich in die logische Partion installieren.

Danach den temporären auf der /etc/apt/sources.list

Der /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

# Grub 1.99
# deb http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main
entfernen, bzw. mit # kennzeichnen.

Es kann jetzt ein funktionsfähiges "update-grub" ausgeführt werden.
Die Parameter "set=root" werden automatisch gesetzt.

Man sieht mal wieder, wie nicht Debiankonforme Mischsysteme zu Problemen führen können.
Mal abgesehen davon, das grub-pc von Debian Squeeze für die Tonne ist.

Gibt es bessere Lösungen?

MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 03.12.2011 14:27:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR -nicht M

Beitrag von r900 » 03.12.2011 14:20:05

habakug hat geschrieben:Du scheinst deinen eigenen Beitrag zu meinen, in dem du vermutest das hier die grub-Version von parted magic installiert wurde. [...] Eine Bestätigung steht allerdings noch aus.
Da er grub mit dem Parameter --root-directory=/media/sda7 von der Live-CD ausgeführt hat, ist doch offensichtlich dass er chroot nicht ausgeführt hat und sich somit die Version von der Live-CD installiert hat.
habakug hat geschrieben:Dann installiert er ja noch mal "falsche" Version. Sollte nicht ein

Code: Alles auswählen

# apt-get install --reinstall grub2
vorher ausgeführt werden?
Schaden kann es nicht, aber ob es nötig ist? Das grub-install script ersetzt doch nicht die grub-binaries auf der Festplatte (also die im Paket grub2 enthaltenen). Es installiert die erste Stufe im boot record und erstellt das core image oder sehe ich das falsch? Demnach sollte grub-install aus dem laufenden System heraus einen neuen boot record schreiben und ein neues core.image erstellen, mit der auf dem System installierten Version.
AxelMD hat geschrieben:Ein "update-grub" ändert "set=root" wieder zu "set". Das System ist dann nicht mehr startfähig.
Was meinst du damit? Kommst du dann nicht einmal mehr in das grub-Menü? Denn du weißt schon dass aus dem Menü heraus den Eintrag durch drücken der Taste e bearbeiten kannst? Das wird zwar nicht gespeichert, aber du könntest zumindest das Fehlende "set=root" eintragen und dann starten.

Wenn ich mir die Liste der bugs in grub2 anschaue (>100), kann ich dir für deine Zwecke eigentlich nur grub-legacy empfehlen. Du möchtest ja deinen XOSL bootloader im MBR behalten und grub nur zum Starten der Linux-Installation auf sda7, dazu ist der allemal gut. Es sei denn dein Dateisystem ist ext4, das wird von grub-legacy nicht unterstützt.

Falls du doch lieber grub2 aus testing probieren möchtest kannst du einfach eine zusätzliche Zeile mit testing anstatt stable in deine sources.list einfügen, dann testing auf 100 pinnen und mit 'apt-get -t testing install grub-pc' installieren.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: [ok] Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR

Beitrag von r900 » 03.12.2011 14:22:17

@AxelMD Da war ich wohl zu langsam.. Wenn's jetzt läuft würde ich die Finger davon lassen :wink:

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: [ok] Grub2 Debian Squeeze in logische Partition PBR

Beitrag von AxelMD » 03.12.2011 14:23:19

Hallo r900,

ich war schneller.

Du schreibst:
Falls du doch lieber grub2 aus testing probieren möchtest kannst du einfach eine zusätzliche Zeile mit testing anstatt stable in deine sources.list einfügen, dann testing auf 100 pinnen und mit 'apt-get -t testing install grub-pc' installieren.
Kannst Du die Vorgehensweise genauer erklären?

Was ist daran besser als an meiner Lösung?

@habakug
Danke durch deine Hinweis auf die Grub-Versionen PartedMagic-vers.-DebianSqueeze bin ich darauf gekommen. Wenn ich auch dein anderes Statement nicht verstanden haben.

Zwei Tage ist der Thread alt und 711 Klicks, das Thema scheint interessant zu sein.

MfG

AxelMD

Antworten