[gelöst] Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
[gelöst] Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Zirka alle 6-8 h (genau weiß ich es noch nicht,
habe ich keine Netzwerkverbindung mehr,
Ich benutze das neue Linux Debian.
ich kann zwar die verbindung auf trennen stellen und wieder verbinden dann geht es, aber das ist ja nicht sinn und zwecke eines servers ^^
der soll jeder zeit ansprechbar sein.
bitte um hilfe.
weis leider nicht was ich genaueres angeben kann bin recht neu in der linux welt. ^^
PS: bin heut am späten mittag wieder @ home, also nicht böse sein wenn nicht gleich eine antwort kommt ^^
habe ich keine Netzwerkverbindung mehr,
Ich benutze das neue Linux Debian.
ich kann zwar die verbindung auf trennen stellen und wieder verbinden dann geht es, aber das ist ja nicht sinn und zwecke eines servers ^^
der soll jeder zeit ansprechbar sein.
bitte um hilfe.
weis leider nicht was ich genaueres angeben kann bin recht neu in der linux welt. ^^
PS: bin heut am späten mittag wieder @ home, also nicht böse sein wenn nicht gleich eine antwort kommt ^^
Zuletzt geändert von yukova am 15.12.2011 18:58:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Hi yukova,
solche Geni-Fehler (=geht nicht) sind ohne ausführliche(re) Beschreibung nicht zu supporten.
Also bitte Infos über
- Art der Netzwerkverbindung (kabel / wireless)
- Neuinstallation oder größeres dist-upgrade in Zusammenhang mit dem Auftreten des Fehlers oder zeitliche Zusammenhänge mit Installationen
- Log-Einträge mit Fehlermeldungen des Rechners (als root /var/log/syslog anschauen) oder Routers (bspw. Log der Fritzbox oder so)
solche Geni-Fehler (=geht nicht) sind ohne ausführliche(re) Beschreibung nicht zu supporten.
Also bitte Infos über
- Art der Netzwerkverbindung (kabel / wireless)
- Neuinstallation oder größeres dist-upgrade in Zusammenhang mit dem Auftreten des Fehlers oder zeitliche Zusammenhänge mit Installationen
- Log-Einträge mit Fehlermeldungen des Rechners (als root /var/log/syslog anschauen) oder Routers (bspw. Log der Fritzbox oder so)
Viele Grüße, ralfi
Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...
Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
vorallem ob der server auch als router dient..welcher anbieter.. welches netzwerk ? intern oder extern ect.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
OK ^^
Anbieter ist MdCC der Server ist an ein Router "Netgear wn3350ru" angeklemmt.
der Router ist an einem Modem angeklemmt für das interner.
Vor nicht alt zulange zeit hatte ich noch eine Windows Server Version 2003 re installiert. das System lief bei mir ca 1 Jahr nun wollte ich auf Linux umsteigen, Grund ist das, das System kostenfrei ist.
was ich sagen kann ist das Linux selber die Verbindung abschaltet, weiss nur nicht warum muss nach ca. 6-8h das Netzwerk einschalten.
in meinen log Eintrag steht
nur sollte bei einem Server so etwas nicht sein oder ^^
wenn noch etwas anderes aus der syslog benötigt wird nur sagen was ^^ Post auch alles was da drin steht ist aber nicht wenig ^^
Anbieter ist MdCC der Server ist an ein Router "Netgear wn3350ru" angeklemmt.
der Router ist an einem Modem angeklemmt für das interner.
Vor nicht alt zulange zeit hatte ich noch eine Windows Server Version 2003 re installiert. das System lief bei mir ca 1 Jahr nun wollte ich auf Linux umsteigen, Grund ist das, das System kostenfrei ist.
was ich sagen kann ist das Linux selber die Verbindung abschaltet, weiss nur nicht warum muss nach ca. 6-8h das Netzwerk einschalten.
in meinen log Eintrag steht
ich denke das es am Netzwerk.Manager-Applet 0.81 liegt das ich wie oben erwähnt nur auf eth0 verbinden klicken muss und tadaa es geht wieder,Dec 2 15:07:25 Meister dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 192.168.1.1 port 67
Dec 2 15:07:25 Meister dhclient: send_packet: Network is unreachable
Dec 2 15:07:25 Meister dhclient: send_packet: please consult README file
nur sollte bei einem Server so etwas nicht sein oder ^^
wenn noch etwas anderes aus der syslog benötigt wird nur sagen was ^^ Post auch alles was da drin steht ist aber nicht wenig ^^
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Ich glaub ned dass es an dem Applet liegt, den die Konsolenmeldung sagt aus, dass auf die IP-Adressanforderung von dhclient einfach im Netzwerk nicht geantwortet wird, also der DHCP Dienst auf Deinem Router nicht funktioniert oder vom Netzwerkdienst der Linux-Büchse nicht erkannt wird. Da Du ja auf der Kiste sehr lange Win funktionsfähig installiert hattest und auch ein manueller dhcp-Request über das Applet funktioniert muss die Schoose woanders begründet sein.
Such bitte mal im syslog nach Einträgen über die Netzwerkkarte, vor allem zu Zeitpunkten wo sie keine IP-Adresse mehr hat. Am besten als root mit: cat /var/log/syslog | grep eth0. Alles was nach Fehlern riecht bitte posten.
Such bitte mal im syslog nach Einträgen über die Netzwerkkarte, vor allem zu Zeitpunkten wo sie keine IP-Adresse mehr hat. Am besten als root mit: cat /var/log/syslog | grep eth0. Alles was nach Fehlern riecht bitte posten.
Viele Grüße, ralfi
Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...
Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Ich habe eine Theorie wie es dazu kommen kann wollte fragen ob die stimmen kann,An ralfi
bis jetzt ist nicht auffälliges zu sehen ^^ sehe leider nur ab den 3 Dezember ab 7 Uhr den verlauf.
und weiß leider nicht wie ich den 2 oder den 1 Dezember einsehen kann.
bis jetzt läuft auch alles soweit.
Ich kenne von Windows (meist bei Laptops) , dass der Rechner nach einer weile Benutzung nicht mehr richtig hoch fährt da er im ruhe zustand ist und die fest platte ausgeschaltet hat.(auszuschalten in der Energieeinstellung)
das habe ich mir auch bei Linux gedacht das es hier dazu kommen könnte.
Kann das sein dass er da dann auch die Netzwerkverbindung beendet ?
weil seid dem ich den Bildschirmschoner ausgestellt habe und auch sonst in der Energieverwaltung alles deaktiviert habe was ich finden konnte der Server dieses Problem nicht aufgewiesen hat.
das aber nicht viel zu sagen hat ^^ da ich ihn heute morgen gegen 1 Uhr neu gestartet habe und er etwas über die 8h hinaus ist ^^
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Wenn der Rechner aus ist oder im Standby, ja klar. Aber nicht einfach so, hey, schalten wir mal die Netzwerkkarte ab.yukova hat geschrieben:Kann das sein dass er da dann auch die Netzwerkverbindung beendet ?
Natürlich stimmt das nur, falls du keinen Murks zusammenkonfiguiert hast.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
also im moment ist sogut wie alles bei der neuinstallation was ich hinzugefüg t habe ist ts3 und ltsp server
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
So ist gerade eben wieder passiert also lag es an meiner Theorie definitiv nicht hier das Protokoll
Verbindung steht nur deswegen wieder, weil ich die Verbindung manuell wieder hergestellt habeDec 3 21:05:39 Meister dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 192.168.1.1 port 67
Dec 3 21:05:39 Meister dhclient: DHCPNAK from 192.168.1.1
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): DHCPv4 state changed renew -> expire
Dec 3 21:05:39 Meister dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): device state change: 8 -> 9 (reason 6)
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Marking connection 'Auto eth0' invalid because IP configuration expired.
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <warn> Activation (eth0) failed.
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): DHCPv4 state changed expire -> preinit
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): device state change: 9 -> 3 (reason 0)
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): deactivating device (reason: 0).
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): canceled DHCP transaction, DHCP client pid 6661
Dec 3 21:05:39 Meister NetworkManager[1405]: <error> [1322942739.398367] [nm-system.c:1229] check_one_route(): (eth0): error -34 returned from rtnl_route_del(): Netlink Error (errno = Numerical result out of range)
Dec 3 21:05:39 Meister avahi-daemon[1515]: Withdrawing address record for 192.168.1.7 on eth0.
Dec 3 21:05:39 Meister avahi-daemon[1515]: Leaving mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.1.7.
Dec 3 21:05:39 Meister avahi-daemon[1515]: Interface eth0.IPv4 no longer relevant for mDNS.
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) starting connection 'Auto eth0'
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): device state change: 3 -> 4 (reason 0)
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) scheduled...
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) started...
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) scheduled...
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) complete.
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) starting...
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): device state change: 4 -> 5 (reason 0)
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) successful.
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) scheduled.
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) complete.
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) started...
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): device state change: 5 -> 7 (reason 0)
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Beginning DHCPv4 transaction (timeout in 45 seconds)
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> dhclient started with pid 9619
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) complete.
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient: Internet Systems Consortium DHCP Client 4.1.1-P1
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient: Copyright 2004-2010 Internet Systems Consortium.
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient: All rights reserved.
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient: For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient:
Dec 3 21:06:39 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): DHCPv4 state changed nbi -> preinit
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient: Listening on LPF/eth0/00:25:22:75:97:53
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient: Sending on LPF/eth0/00:25:22:75:97:53
Dec 3 21:06:39 Meister dhclient: Sending on Socket/fallback
Dec 3 21:06:41 Meister dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Dec 3 21:06:41 Meister dhclient: DHCPACK from 192.168.1.1
Dec 3 21:06:41 Meister dhclient: bound to 192.168.1.7 -- renewal in 34709 seconds.
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): DHCPv4 state changed preinit -> reboot
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 4 of 5 (IP4 Configure Get) scheduled...
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 4 of 5 (IP4 Configure Get) started...
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> address 192.168.1.7
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> prefix 24 (255.255.255.0)
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> gateway 192.168.1.1
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> nameserver '192.168.1.1'
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IP Configure Commit) scheduled...
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 4 of 5 (IP4 Configure Get) complete.
Dec 3 21:06:41 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IP Configure Commit) started...
Dec 3 21:06:41 Meister avahi-daemon[1515]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.1.7.
Dec 3 21:06:41 Meister avahi-daemon[1515]: New relevant interface eth0.IPv4 for mDNS.
Dec 3 21:06:41 Meister avahi-daemon[1515]: Registering new address record for 192.168.1.7 on eth0.IPv4.
Dec 3 21:06:42 Meister NetworkManager[1405]: <info> (eth0): device state change: 7 -> 8 (reason 0)
Dec 3 21:06:42 Meister NetworkManager[1405]: <info> Policy set 'Auto eth0' (eth0) as default for IPv4 routing and DNS.
Dec 3 21:06:42 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) successful, device activated.
Dec 3 21:06:42 Meister NetworkManager[1405]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IP Configure Commit) complete.
Dec 3 21:06:42 Meister ltsp: # Creating dsa-hostkey for Meister
Dec 3 21:06:42 Meister ltsp: # Creating rsa-hostkey for Meister
Dec 3 21:06:42 Meister ltsp: # Creating dsa-hostkey for 192.168.1.7
Dec 3 21:06:42 Meister ltsp: # Creating rsa-hostkey for 192.168.1.7
Dec 3 21:07:02 Meister ntpdate[9700]: step time server 192.53.103.108 offset 9.067736 sec
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Mal für mich zur Info: Das ist ein „Server, der jederzeit ansprechbar sein soll“, und du machst da mit dem network-manager rum, der definitiv nicht für derartige Szenarien gedacht ist?
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
NACK heißt no ack(noledgement), zu Deutsch "keine Zustimmung". Der DHCP-Server hat also etwas dagegen, dass diese Kiste diese IP behält. Vielleicht solltest du daran etwas ändern.yukova hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Dec 3 21:05:39 Meister dhclient: DHCPNAK from 192.168.1.1
Um genau zu sein, solltest du etwas daran ändern. Hast du rumgespielt und doppelte MAC-Addressen vergeben? Billig-Netzwerkkarten der gleichen Charge im Einsatz? Ist der DHCPd für (Un-)Zuverlässigkeit bekannt?
Noch so als Hinweis: Ein Server hat keinen network-manager, eine statische, nicht per DHCP zugewiesene IP. Als Minimum.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Ok
hab jetzt einmal die Mac Adresse im Router neu vergeben für die gewisse IP die der Server haben soll^^
der Server hatte dort einen sehr merkwürdigen Namen den ich meiner Meinung nach nicht vergeben hatte ^^ abwarten und mal schauen was passiert
aber sollte dieser Fehler wenn es daran lag, nicht öfter auftauchen ? und nicht alle 6-8 h ?
Ja ich mache damit herum ^^ was für alternativen habe ich denn ? bin nämlich wie schon erwähnt ein Neuling was Linux betrifft ^^Mal für mich zur Info: Das ist ein „Server, der jederzeit ansprechbar sein soll“, und du machst da mit dem network-manager rum, der definitiv nicht für derartige Szenarien gedacht ist?
herum gespielt nicht aber vorher war Windows Server 2003re installiert vielleicht hat sich da was geändert^^Hast du rumgespielt und doppelte MAC-Addressen vergeben?
hab jetzt einmal die Mac Adresse im Router neu vergeben für die gewisse IP die der Server haben soll^^
der Server hatte dort einen sehr merkwürdigen Namen den ich meiner Meinung nach nicht vergeben hatte ^^ abwarten und mal schauen was passiert
aber sollte dieser Fehler wenn es daran lag, nicht öfter auftauchen ? und nicht alle 6-8 h ?
was kann ich denn als alternative für einen Network-manager nehmen und also sollte ich nicht eine ip meinem server zuweisen hab ich das richtig verstanden? wie kann ich denn dafür sorgen (bei Linux) das der Server immer die selbe IP hat zwecks Port weiter LeitungNoch so als Hinweis: Ein Server hat keinen network-manager, eine statische, nicht per DHCP zugewiesene IP. Als Minimum.
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
BUMM! Hier ist eine exzellente Erklärung im DAHB [1]. Bei Bedarf (also genau jetzt) kannst du sie lesen, später dann den Rest. Viel Spaß!
Gruß Cae
[1] http://debiananwenderhandbuch.de/tcpip. ... figuration
Gruß Cae
[1] http://debiananwenderhandbuch.de/tcpip. ... figuration
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Werde sie inhalieren ^^ vielen dank
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
hi,
yukova hat geschrieben:aber sollte dieser Fehler wenn es daran lag, nicht öfter auftauchen ? und nicht alle 6-8 h ?
34709 Sekunden vs. 8 Stunden: zumindest die Größenordnung stimmt, besonders wenn der dhcp-Client einige Zeit vor dem Ablauf versucht, die sich die Adresse weiterhin zu sichern.syslog hat geschrieben:Dec 3 21:06:41 Meister dhclient: bound to 192.168.1.7 -- renewal in 34709 seconds.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
cosmac ja es sind zirka 6-8h die der Server ohne verbindungs- Abbruch arbeitet erst nach bei zirka 6-8 h bricht er die Verbindung ab, woher ich es weiß habe einen 6h Tag und fahre ca. 45 Minuten bis zur arbeit.
nach dem aufstehen muss ich meist die verbindung aktivieren, und wenn ich von der Arbeit wieder komme kann ich mich meist noch für ca 15 minuten an den Laptop setzten und auf mein ts zugreifen dann bricht er die verbindung ab und ich muss meine Verbindung vom server wieder Aktivieren, deswegen komme ich auf ca 6 - 8 h
nach dem aufstehen muss ich meist die verbindung aktivieren, und wenn ich von der Arbeit wieder komme kann ich mich meist noch für ca 15 minuten an den Laptop setzten und auf mein ts zugreifen dann bricht er die verbindung ab und ich muss meine Verbindung vom server wieder Aktivieren, deswegen komme ich auf ca 6 - 8 h
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Viele Ideen gab es ja nicht für meine Problem Lösung aber Gelöst wurde es trotzdem jemand bei Facebook konnte mir sehr helfen er sagte mir dass ich meine Netzwerkmanager deinstallieren soll. und mir einen anderen aussuchen sollte und tadaa der Server läuft nun schon seid dem ^30.11.2011 ohne Neustart der Netzwerkverbindung, genau was ich wollte. hab in der Gruppe Debian Linux einfach wen angeschrieben und konnte mir gleich weiter helfen.
hier noch einmal ein dank an die Foren Nutzer.
schade dass sich einige schlauer geben als sie es eigentlich sind
Wie eben gesagt einfach einen andere network-manage installieren jeder machts besser ^^
Grund der alte verändert die nötige Zeile immer wieder selbständig und das verträgt sich nicht mit allen dhcp Server die in den Routern eingebaut sind
hier noch einmal ein dank an die Foren Nutzer.
schade dass sich einige schlauer geben als sie es eigentlich sind
Wie eben gesagt einfach einen andere network-manage installieren jeder machts besser ^^
Grund der alte verändert die nötige Zeile immer wieder selbständig und das verträgt sich nicht mit allen dhcp Server die in den Routern eingebaut sind
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Super! Dass der Network Manager dafür weder gedacht noch geeignet ist, hörst du aber nicht zum ersten Mal:yukova hat geschrieben:er sagte mir dass ich meine Netzwerkmanager deinstallieren soll. und mir einen anderen aussuchen sollte und tadaa der Server läuft nun schon seid dem ^30.11.2011 ohne Neustart der Netzwerkverbindung, genau was ich wollte.
niemand hat geschrieben:Mal für mich zur Info: Das ist ein „Server, der jederzeit ansprechbar sein soll“, und du machst da mit dem network-manager rum, der definitiv nicht für derartige Szenarien gedacht ist?
Vielleicht schaust du erst mal in die Antworten zu deinem Thread anstatt per ach so tollem Facebook die auf der Hand liegenden Lösungen zu erfahren.Cae hat geschrieben:Noch so als Hinweis: Ein Server hat keinen network-manager, eine statische, nicht per DHCP zugewiesene IP. Als Minimum.
Bist du dir sicher, dass du nicht bloß das Problem verlagerst?yukova hat geschrieben:Wie eben gesagt einfach einen andere network-manage installieren jeder machts besser
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: [gelöst] Netzwerk bricht ca alle 6-8h ein
Cae sehr gut,
Jetz geht ja zum Glück die ganze Sache wieder, sodass ich mich meinem nächsten Problem der Netzwerkfreigabe kümmern kann. ^^
Im Anschluss nochmals Danke für die Hilfe.
MfG Yukova
verstehe leider erst jetz was du damit meinst und ich kann sagen "nein" ich verlagere es nicht denn ich habe in mein eröffnungstext geschriebenSuper! Dass der Network Manager dafür weder gedacht noch geeignet ist, hörst du aber nicht zum ersten Mal:
niemand hat geschrieben:
Mal für mich zur Info: Das ist ein „Server, der jederzeit ansprechbar sein soll“, und du machst da mit dem network-manager rum, der definitiv nicht für derartige Szenarien gedacht ist?
Cae hat geschrieben:
Noch so als Hinweis: Ein Server hat keinen network-manager, eine statische, nicht per DHCP zugewiesene IP. Als Minimum.
Vielleicht schaust du erst mal in die Antworten zu deinem Thread anstatt per ach so tollem Facebook die auf der Hand liegenden Lösungen zu erfahren.
yukova hat geschrieben:
Wie eben gesagt einfach einen andere network-manage installieren jeder machts besser
Bist du dir sicher, dass du nicht bloß das Problem verlagerst?
Sprich, dass so Dinge wieweis leider nicht was ich genaueres angeben kann bin recht neu in der linux welt. ^^
Das konnte mir nur geringfügig helfen. Lediglich dein Guide hatt mir ein wenig geholfen. Nachteil war, dass ich meinen Netzwerkmanager laufen lassen musste, (damit ich überhaupt Internet hatte) um mit hilfe, des von dir geposteten Guides die Einstellung vornehmen zu können und das der Networkmanager diese automatisch wieder umschreibt, was dort leider nicht beschrieben war (oder ich über lesen habe).Mal für mich zur Info: Das ist ein „Server, der jederzeit ansprechbar sein soll“, und du machst da mit dem network-manager rum, der definitiv nicht für derartige Szenarien gedacht ist?
Jetz geht ja zum Glück die ganze Sache wieder, sodass ich mich meinem nächsten Problem der Netzwerkfreigabe kümmern kann. ^^
Im Anschluss nochmals Danke für die Hilfe.
MfG Yukova
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.