Sources.list hackerl nicht setzbar

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Janos2011
Beiträge: 75
Registriert: 06.06.2011 17:55:33

Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von Janos2011 » 30.11.2011 21:10:51

Hallo Leute :mrgreen:


Habe auf meinen alten Laptop Debian stable auf normalen weg über dhcp installiert. Bei der ersten Installation nach der "Installation" habe ich gemerkt das ich einen langsamen Server gewählt habe. Darum habe ich einen anderen gewählt. Nach dem überprüfen apt-get update kam dies heraus:

Code: Alles auswählen

janos@Capar:~$ su
Passwort: 
root@Capar:/home/janos# apt-get update
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52] squeeze Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52]/ squeeze/main Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52]/ squeeze/main Translation-en
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52] squeeze Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52] squeeze/main amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-erlangen.de squeeze-updates Release.gpg                 
Ign http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ squeeze-updates/main Translation-de                                   
Ign http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ squeeze-updates/main Translation-en                                   
OK   http://ftp.uni-erlangen.de squeeze-updates Release
OK   http://http.us.debian.org squeeze Release.gpg
Ign http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-de
Ign http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-en
OK   http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-de
Ign http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-en
Ign http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/non-free Translation-de
Ign http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/non-free Translation-en
OK   http://ftp.uni-erlangen.de squeeze-updates/main Sources/DiffIndex
OK   http://http.us.debian.org squeeze Release
OK   http://ftp.uni-erlangen.de squeeze-updates/main amd64 Packages/DiffIndex   
OK   http://http.us.debian.org squeeze/contrib amd64 Packages
OK   http://ftp.uni-erlangen.de squeeze-updates/main amd64 Packages
OK   http://http.us.debian.org squeeze/non-free amd64 Packages
OK   http://http.us.debian.org squeeze/main amd64 Packages
Paketlisten werden gelesen... Fertig
root@Capar:/home/janos# ^C
root@Capar:/home/janos#
Beachte bitte die unterschiedlichen Server. Verstehe nicht warum das jetzt so ist. Ich habe us.debian.org angegeben..... :roll:

Das andere ist, dass bei der sources.list ich nicht die Hackerl setzen kann bei: Offiziell unterstützt (main), DFSG-kompatible Software mit unfreien Abhängigkeiten (contrib), Nicht DFSG-kompatible Software (non-free) und Quelltext ist nicht unterlegt. Obwohl ich die Hackerl setzte, scheinen sie wieder raus zu springen. Was ist hier passiert? Wie kann ich dieses Problem beheben?

Danke in voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Janos
Ich nenne den Menschen faul der Besseres leisten könnte.
Sokrates

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von Cae » 30.11.2011 21:26:26

Janos2011 hat geschrieben:Das andere ist, dass bei der sources.list ich nicht die Hackerl setzen kann bei: Offiziell unterstützt (main), DFSG-kompatible Software mit unfreien Abhängigkeiten (contrib), Nicht DFSG-kompatible Software (non-free) und Quelltext ist nicht unterlegt. Obwohl ich die Hackerl setzte, scheinen sie wieder raus zu springen.
Synaptic oder sowas im Einsatz? Dann schau' dir manuell die /etc/apt/sources.list an und fahr dann # apt-get update && apt-get upgrade.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Janos2011
Beiträge: 75
Registriert: 06.06.2011 17:55:33

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von Janos2011 » 30.11.2011 21:39:49

Hallo Cae :mrgreen:

Nee nichts der gleichen im Einsatz.
Cae hat geschrieben:Dann schau' dir manuell die /etc/apt/sources.list an und fahr dann # apt-get update && apt-get upgrade
Das habe ich ja schon getan. apt-get update und apt-get upgrade. Trotzdem kann ich nicht das Hackerl setzen.
Ich nenne den Menschen faul der Besseres leisten könnte.
Sokrates

Janos2011
Beiträge: 75
Registriert: 06.06.2011 17:55:33

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von Janos2011 » 30.11.2011 21:46:21

Wie kann ich mit dem Terminal die sources.list bearbeiten???
Dumme und peinliche Frage, ich weiß.....
Ich nenne den Menschen faul der Besseres leisten könnte.
Sokrates

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von r900 » 30.11.2011 21:54:50

Janos2011 hat geschrieben:Trotzdem kann ich nicht das Hackerl setzen
Wovon redet der Mann nur? :lol:

Bei einem text-editor gibt's keine "Hackerl" und schon gar keine die wieder "rausspringen". Deine sources.list sollte etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb http://debian.lth.se/debian/ squeeze main contrib non-free
deb-src http://debian.lth.se/debian/ squeeze main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free

deb http://debian.lth.se/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
deb-src http://debian.lth.se/debian/ squeeze-updates main contrib non-free

deb http://debian.lth.se/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://debian.lth.se/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib non-free
Wobei die letzten beiden (squeeze-updates und squeeze-proposed-updates) optional sind. Wenn dich der source-code nicht interessiert kannst du die deb-src Zeilen auch rausschmeißen.

DeletedUserReAsG

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2011 21:58:11

Wie kann ich mit dem Terminal die sources.list bearbeiten?
Ich würde ja nun vim empfehlen. Aber versuch’ erstmal nano, damit kommen die meisten klar.

cu,
niemand

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von r900 » 30.11.2011 22:00:18

nano /etc/apt/sources.list
Wenn du fertig editiert hast kannst du das Programm mit <STRG>+x beenden. Dann wirst du auch gefragt ob du die Änderungen speichern möchtest.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von r900 » 30.11.2011 22:02:14

niemand hat geschrieben:Ich würde ja nun vim empfehlen. Aber versuch’ erstmal nano, damit kommen die meisten klar.
Da stimme ich dir in beiden Punkten voll und ganz zu :D

Janos2011
Beiträge: 75
Registriert: 06.06.2011 17:55:33

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von Janos2011 » 30.11.2011 22:50:35

Also danke erst mal für die Info bezüglich editieren!

Ich habe folgendes in meine sources.list aufgenommen:
#

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52]/ squeeze main




# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free

#deb-src http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
#deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
Nach apt-get update kommt dies heraus:
root@Capar:/home/janos# apt-get update
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52] squeeze Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52]/ squeeze/main Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52]/ squeeze/main Translation-en
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52] squeeze Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20111008-19:52] squeeze/main amd64 Packages/DiffIndex
OK http://http.us.debian.org stable Release.gpg
Ign http://http.us.debian.org/debian/ stable/contrib Translation-de
Ign http://http.us.debian.org/debian/ stable/contrib Translation-en
OK http://http.us.debian.org/debian/ stable/main Translation-de
Ign http://http.us.debian.org/debian/ stable/main Translation-en
Ign http://http.us.debian.org/debian/ stable/non-free Translation-de
Ign http://http.us.debian.org/debian/ stable/non-free Translation-en
OK http://security.debian.org stable/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org/ stable/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org/ stable/updates/contrib Translation-en
OK http://http.us.debian.org stable Release
Ign http://security.debian.org/ stable/updates/main Translation-de
Ign http://security.debian.org/ stable/updates/main Translation-en
Ign http://security.debian.org/ stable/updates/non-free Translation-de
Ign http://security.debian.org/ stable/updates/non-free Translation-en
OK http://security.debian.org stable/updates Release
OK http://security.debian.org stable/updates/main amd64 Packages
OK http://security.debian.org stable/updates/contrib amd64 Packages
OK http://security.debian.org stable/updates/non-free amd64 Packages
OK http://http.us.debian.org stable/main amd64 Packages
Fehl http://non-us.debian.org stable/non-US Release.gpg
»non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl http://non-us.debian.org/debian-non-US/ stable/non-US/contrib Translation-de
»non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl http://non-us.debian.org/debian-non-US/ stable/non-US/contrib Translation-en
»non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl http://non-us.debian.org/debian-non-US/ stable/non-US/main Translation-de
»non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl http://non-us.debian.org/debian-non-US/ stable/non-US/main Translation-en
»non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl http://non-us.debian.org/debian-non-US/ stable/non-US/non-free Translation-de
»non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
Fehl http://non-us.debian.org/debian-non-US/ stable/non-US/non-free Translation-en
»non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden
OK http://http.us.debian.org stable/contrib amd64 Packages
OK http://http.us.debian.org stable/non-free amd64 Packages
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Fehlschlag beim Holen von http://non-us.debian.org/debian-non-US/ ... elease.gpg »non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden

W: Fehlschlag beim Holen von http://non-us.debian.org/debian-non-US/ ... ion-de.bz2 »non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden

W: Fehlschlag beim Holen von http://non-us.debian.org/debian-non-US/ ... ion-en.bz2 »non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden

W: Fehlschlag beim Holen von http://non-us.debian.org/debian-non-US/ ... ion-de.bz2 »non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden

W: Fehlschlag beim Holen von http://non-us.debian.org/debian-non-US/ ... ion-en.bz2 »non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden

W: Fehlschlag beim Holen von http://non-us.debian.org/debian-non-US/ ... ion-de.bz2 »non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden

W: Fehlschlag beim Holen von http://non-us.debian.org/debian-non-US/ ... ion-en.bz2 »non-us.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden

W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Also da stimmt noch etwas nicht. Ich habe etwas falsches editiert. Zumindest steht es hier auf dieser Homepage so: http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... co.en.html
Ich nenne den Menschen faul der Besseres leisten könnte.
Sokrates

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von r900 » 30.11.2011 23:00:21

Janos2011 hat geschrieben:Zumindest steht es hier auf dieser Homepage so: http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... co.en.html
Ja und der Titel der Seite "APT HOWTO (Obsolete Documentation)" sagt ja auch schon dass die Informationen dort veraltet sind. non-us.debian.org gibt es meines Wissens nach schon seit Jahren nicht mehr.

Also wenn du diesen Eintrag und den für die netinst-cd rausnimmst, sowie den nicht mehr passenden Kommentar über squeeze-updates hast du eine akzeptable sources.list :)

EDIT.: http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Zuletzt geändert von r900 am 30.11.2011 23:16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Janos2011
Beiträge: 75
Registriert: 06.06.2011 17:55:33

Re: Sources.list hackerl nicht setzbar

Beitrag von Janos2011 » 30.11.2011 23:16:38

Perfekt! Danke sehr!!!
Ich nenne den Menschen faul der Besseres leisten könnte.
Sokrates

Antworten