HP ProLiant DL180 G6 Server

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
shaoran
Beiträge: 51
Registriert: 08.10.2009 11:34:03

HP ProLiant DL180 G6 Server

Beitrag von shaoran » 30.11.2011 13:35:57

Hallo,

erstmal muss ich mich entschuldigen, falls diese Frage bereits gestellt worden ist. Ich bin in Eile und nicht genug recherchieren kann, da ich gerade in einer Dienstreise in Indien bin und muss deshalb schnell entscheiden.

Es geht darum, dass ich einen HP ProLiant DL180 G6 Server (am wahrscheinlichsten) zur Verfügung gestellt bekomme und ich würde gerne Debian 6.0 drauf installieren. Vor ein Paar Monaten habe ich versucht Debian 6.0 auf einem Latiitude E6520 zu installieren und Netinstall scheiterte erstmal daran, dass der standard kernel mein Lan-Chip nicht erkannt hat. Deshalb hab ich ein wenig Angst, dass ich hier ein ähnliches Problem haben werde.

Ich habe http://wiki.debian.org/HP/ProLiant gefunden, leider wird das DL180 Model aufgeführt, aber es scheint dennoch alles zu laufen, was man sonst benötigt. Auch http://dannf.org/bloggf/tech/add-firmware-to.html habe ich gefunden, scheint viel versprechend zu sein.

Vielleicht kurz zur Anwendung: Ich werde einn Postgresql Server laufen, der eine große Datenbank als "Backup" dienen wird (ich bekomme dump vom einem anderem Server, auf dem ich ich kein Zugriff habe). Zusätzlich werden diese dumps verarbeitet und neu gespeichert.

Hat jemand schon Erfahrung mit HP ProLiant DL180 G6? Kann ich debian problemlos drauf laufen lassen?

Vielen Dank

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: HP ProLiant DL180 G6 Server

Beitrag von rendegast » 30.11.2011 14:02:37

Nach HP
Netzwerkcontroller (1) 1GbE NC362i, 2 Ports
welche mit igb laufen sollten.

http://wiki.debian.org/HP/ProLiant
geht auf Probleme anderer Modelle mit zBsp dem hpsa ein,
welche sich aber möglicherweise ganz durch Benutzung des backports-Kernel 2.6.39 umgehen lassen.


dass der standard kernel mein Lan-Chip nicht erkannt hat.
?
Mit dem backports-Kernel sollten auch Probleme mit Deinem Latitude E6520 und dessen
google hat geschrieben: 1 00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation Device [8086:1502] (rev 04)
erledigt werden, Treiber version: 1.3.10-k2.

Wobei auch der Standardkernel den Treiber schon dabei hat:

Code: Alles auswählen

$ /sbin/modinfo e1000e -k 2.6.32-5-686-bigmem
filename:       /lib/modules/2.6.32-5-686-bigmem/kernel/drivers/net/e1000e/e1000e.ko
version:        1.2.20-k2
license:        GPL
description:    Intel(R) PRO/1000 Network Driver
author:         Intel Corporation, <linux.nics@intel.com>
srcversion:     0F91A64190D84C9C885259D
alias:          pci:v00008086d00001503sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d00001502sv*sd*bc*sc*i*
...
(Eventuell lag es aber auch an einer dell-spezifischen Verkabelung?)


Bei solcher Hardware sollte der Gebrauch eines schon mit Firmware ausgestatteten Install-Isos in Erwägung gezogen werden.
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
Darauf bezieht sich auch der Leitfaden von
http://h20195.www2.hp.com/v2/default.as ... id=3884339
bei zBsp. Modellen mit broadcom-Chips.

Weitere Doku
http://hp.com/go/proliantdebian ->
http://h18004.www1.hp.com/products/serv ... index.html ->
http://h18004.www1.hp.com/products/serv ... index.html



Alternative:
http://www.ubuntu.com/content/hp-prolia ... -canonical
Ab ubuntu 9.04 zertifiziert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
shaoran
Beiträge: 51
Registriert: 08.10.2009 11:34:03

Re: HP ProLiant DL180 G6 Server

Beitrag von shaoran » 30.11.2011 14:58:50

Hallo

vielen Dank für deine Antwort.
welche mit igb laufen sollten.

http://wiki.debian.org/HP/ProLiant
geht auf Probleme anderer Modelle mit zBsp dem hpsa ein,
welche sich aber möglicherweise ganz durch Benutzung des backports-Kernel 2.6.39 umgehen lassen.
aber wie kann man den backport-Kernel mit netinstall installieren? Ich meine, wenn ich jetzt Netinstall ISO runterlade und damit boote, dann werde ich den 2.6.32 Kernel bekommen, oder? Das nämlich das Problem mit meinem Latitude. Ich hatte zum Glück ein USB-Ethernet zuhause, mit dem ich das System installiert habe, dann aber meinen eigenen 2.6.39 Kernel gebaut habe.
Wobei auch der Standardkernel den Treiber schon dabei hat:

ja, aber die Karte wurde dennoch nicht erkannt, /sys/class/net zeigte nur lo. Wie dem auch sei, auf meinem Latitude habe ich das Problem gelöst.
Zuletzt geändert von shaoran am 30.11.2011 17:43:39, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: HP ProLiant DL180 G6 Server

Beitrag von rendegast » 30.11.2011 17:18:35

Da wird doch noch für 5Eu eine 08/15-Realtek drin sein?
datasheet DL180 G6 hat geschrieben: ·Four (4) internal PCI Express slots (3x8 full-length/
full-height and 1x16 low-profile/half-height) provide
flexible connectivity options
Zudem klappt Dein Schluß durch die Erfahrung mit dem Latitude-eth auf den Server-eth nicht.
Es KANN Dir so passieren, MUSS aber nicht.
Es handelt sich um verschiedene Technik und Treiber.

Und es gibt es Wege, ein debian/linux auf die Platte zu bekommen,
zBsp. google: "backport installer-image debian"?
-> http://kmuto.jp/debian/d-i/
-> http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... s/squeeze/




Obiger [8086:1502] war ein Beispiel aus dem Internet,
identisch mit Deinem Latitude?
'dmesg' wäre da nachzusehen.
Vielleicht hätten kernel/modul-Parameter ja was gebracht. Ist aber Makulatur.
(Die modinfo e1000 / e1000e / igb der debian-Kernel 2.6.39 und 2.6.32 unterscheiden sich ja nur bzgl. Versions-Info,
die alias- und parm-Abschnitte sind jeweils identisch.)
Zuletzt geändert von rendegast am 30.11.2011 22:27:34, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
shaoran
Beiträge: 51
Registriert: 08.10.2009 11:34:03

Re: HP ProLiant DL180 G6 Server

Beitrag von shaoran » 30.11.2011 17:43:23

danke für die Links

Antworten