Windows auf Platte von Debian aus booten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
iwfjo
Beiträge: 57
Registriert: 11.08.2010 17:12:52

Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von iwfjo » 25.11.2011 11:29:39

Hallo,

ich habe einen Dualboot eingerichtet: Windows 7 und Debian Wheezy.

Was ist die beste Möglichkeit, Windows nun aus Debian heraus nebenher laufen zu lassen. Ich erinnere mich, daß Windows etwas schlecht auf soetwas reagieren kann. Auf keinen Fall will ich das Windows zerschießen.
Und ich will natürlich noch die Möglichkeit haben, das Windows auch mal direkt zu starten. (Also abwechselnd in virt. Maschine und direkt allein).

- Qemu/KVM
- VirtualBox
- VMWare

Danke für alle Tipps.

Fjunchclick

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von Fjunchclick » 25.11.2011 11:38:23

Nebenher laufen lassen geht gar nicht. Es kann immer nur ein Betriebssystem laufen.

Was geht, ist Virtualisierung, z.B. mit Vmware, VirtualBox o.ä. Dazu wird Windows normalerweise auf einer virtuellen Festplatte installiert.
Eine Anleitung, wie man ein vorhandenes Windows in VirtualBox startet, gibt es z.B. hier:

http://www.qc4blog.com/?p=483

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von Cae » 25.11.2011 11:50:57

Wenn du "nur" ein Windows zum Herumspielen in einer VM haben wolltest, hätte ich dir VirtualBox empfohlen. Ziemlich einsteigerfreundlich, stabil und kompatibel. Es kann allerdings imho keine physikalische Festplatte verwenden, sondern ist auf Images angewiesen. Das wird Probleme beim Synchronsieren mit sich bringen.
Von quemu habe ich gehört, dass es genau dies kann: Eine physikalische Festplatte an den Gast weiterreichen.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

iwfjo
Beiträge: 57
Registriert: 11.08.2010 17:12:52

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von iwfjo » 25.11.2011 12:05:57

Ja, genau darum geht es.

Ich will ein ganz normal auf Platte installiertes Windows abwechselnd
- in einer Virtuellen Maschine von Linux aus und
- direkt
starten.

Die Frage ist, ob Windows das mitmacht. Und mit welcher Lösung (VWare, VirtualBox, KVM).

Fjunchclick

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von Fjunchclick » 25.11.2011 12:10:40

Klar, ignorier' meine Beiträge einfach. Ist kein Problem. ;-)

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von towo » 25.11.2011 12:14:53

Cae hat geschrieben:Wenn du "nur" ein Windows zum Herumspielen in einer VM haben wolltest, hätte ich dir VirtualBox empfohlen. Ziemlich einsteigerfreundlich, stabil und kompatibel. Es kann allerdings imho keine physikalische Festplatte verwenden, sondern ist auf Images angewiesen. Das wird Probleme beim Synchronsieren mit sich bringen.
Von quemu habe ich gehört, dass es genau dies kann: Eine physikalische Festplatte an den Gast weiterreichen.

Gruß Cae
Man sollte mal das Manual lesen, latürnich kann auch VirtualBox physische Laufwerke verwenden. Da das aber, wie bei allen anderen Virtualisierern auch, gefährlich ist, bitetet VBox das nicht per GUI an.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von TRex » 25.11.2011 12:15:41

Fjunchclick, deine Lösung setzt aber Konvertieren vorraus, also Arbeiten mit einer Kopie. qemu bzw. kvm (ich empfehle Debianvirt-manager, da geht das auch zum Zurechtklicken) kann die Platte durchreichen.

Und genau das, lieber iwfjo, macht Windows auch mit.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von hikaru » 25.11.2011 12:20:23

Was du willst nennt sich unter VBox "raw hard disk access" [1]. Die dort angesprochene Version 1.4 ist aber schon steinalt und ich habe es nie selbst probiert, kann dir also auch nicht sagen wie der aktuelle Stand ist.
Unabhängig davon welche Virtualisierungslösung du nimmst wirst du aber mit einem Problem immer zu kämpfen haben: Deine VM virtualisiert nicht die selbe Hardware wie die welche in deinem PC steckt. Das Betriebssystem das du also abwechselnd als Host und als Gast starten willst wird also Treiber für zwei verschiedene "Rechner" brauchen. Ob das technisch unter Windows geht weiß ich nicht. Lizenzmäßig geht es vermutlich nicht. Laut EULA Punkt 3.d ist es jedenfalls verboten wie du weißt. Daher halte ich diesen Thread für rechtlich problematisch.

[1] http://www.virtualbox.org/manual/ch09.html#rawdisk

Fjunchclick

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von Fjunchclick » 25.11.2011 12:37:02

Davon mal abgesehen halte ich das Ganze sowieso nicht für besonders sinnvoll. Wenn ich ein Windows auf der Platte habe, wozu dann noch eines als VM?
Spielen kann man in einer VM sowieso nicht richtig und eine andere Anwendung für Windows fällt mir nicht ein.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von Cae » 25.11.2011 12:44:55

towo hat geschrieben:
Cae hat geschrieben:Es kann allerdings imho keine physikalische Festplatte verwenden, sondern ist auf Images angewiesen.
Man sollte mal das Manual lesen, latürnich kann auch VirtualBox physische Laufwerke verwenden. Da das aber, wie bei allen anderen Virtualisierern auch, gefährlich ist, bitetet VBox das nicht per GUI an.
Ja, da rede ich in der Tat von der GUI. Tut mir Leid für die Ungenauigkeit.
Anders habe ich mit VirtualBox ehrlich gesagt noch nicht gearbeitet, auf meiner TODO-Liste steht aber Qemu plus KVM, umfassend und von der Pike auf.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von hikaru » 25.11.2011 12:52:01

@Fjunchclick:
Der Sinn könnte sein zwar eigentlich Debian nutzen zu wollen (weil einem das Konzept besser gefällt, weil man sich elitär fühlen will oder was weiß ich) aber...
A: ...unbedingt Windowsspiele spielen möchte oder...
B: ...irgendwelche Windows-only-Spezialsoftware* zu brauchen die zwar keine erhöhten Grafikanforderungen hat aber nicht sinnvoll unter Wine läuft.

Fall A wäre ein klassisches Dualbootsystem. Fall B wäre ein virtualisiertes Windows. Will man A und B braucht man entweder zwei Windowsinstallationen (eine als Host für A und eine als Gast für B), was definitiv nicht mit einer Lizenz geht und auch doppelten Wartungsaufwand bedeutet, oder ein Konstrukt wie das hier thematisierte.

Ich würde in der Situation aber vermutlich eher Windows als Host verwenden und Debian virtualisieren.


*) Beispiele: verschiedenste Simulationssoftware, MS Office, etc.
Klar gibts für das meiste Alternativen aber je nachdem in welchen Kreisen du dich bewegst bist du als Einzelner manchmal auf echt ekelige Nischen- oder Monopollösungen angewiesen.

hnr

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von hnr » 27.11.2011 08:36:53

hikaru hat geschrieben: Ich würde in der Situation aber vermutlich eher Windows als Host verwenden und Debian virtualisieren.
Das wollte ich auch vorschlagen. Ich habe das nämlich jetzt ganz genau so gemacht ;)

Mit gescheiter Hardware, fällt einem der Unterschied gar nicht auf. Im Gegenteil, Stable läuft bei mir unter VBox sehr sehr gut und stabil, als ob es direkt für meinen PC entworfen wurde. Anders herum, booten nicht mal die "moderneren" Distros diesen PC ordentlich weil die schon allein, oder gar nur wegen der, RadeonHD 6870 viele Probleme auftauchen. Das wären dann Treiberprobleme usw.

In VBox sind diese Probleme alle unbekannt ;)

MfG

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von rhHeini » 27.11.2011 13:46:07

Der Thread kommt mir ganz gelegen. Ich plane ein ASUS M4A89GTD Pro MB = AMD 890GX/SB850 Chipset zu kaufen, und basierend auf Squeeze als Host mein altes XP und eventuell anderes Zeug zu virtualisieren. Das das ein Office-Rechner ist, habe ich nicht vor eine andere Graphik einzusetzen. XP oder 7 muss auch nicht unbedingt direkt von der Festplatte booten, solange das Internet über Squeeze geht.

Wenn ich die vorigen Posts richtig lese empfiehlt ihr eher auf 7 als Host zu setzen. Richtig? Stimmt das auch für meine Randbedingungen?

Mfg rh

shakky4711
Beiträge: 215
Registriert: 09.09.2009 13:33:17

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von shakky4711 » 27.11.2011 14:05:55

Wenn ich die vorigen Posts richtig lese empfiehlt ihr eher auf 7 als Host zu setzen
Kommt auf die Einsatzbedingungen an. Wer ein Hardcore-Spieler ist wird so wahrscheinlich besser fahren Windows nativ laufen zu lassen und Debian zu virtualisieren.

Bei mir läuft es genau anders herum weil Debian mein primäres Hauptsystem für alles ist. Für die 5% wo ich ein Windows brauche läuft dann dieses in einer VM.

Gruß
Shakky

hnr

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von hnr » 27.11.2011 15:10:42

rhHeini hat geschrieben:Der Thread kommt mir ganz gelegen. Ich plane ein ASUS M4A89GTD Pro MB = AMD 890GX/SB850 Chipset zu kaufen, und basierend auf Squeeze als Host mein altes XP und eventuell anderes Zeug zu virtualisieren. Das das ein Office-Rechner ist, habe ich nicht vor eine andere Graphik einzusetzen. XP oder 7 muss auch nicht unbedingt direkt von der Festplatte booten, solange das Internet über Squeeze geht.
Dazu wohl min. ein X4 oder lieber X6 + lächerliche 16GB RAM :p (so mal ins Blaue geschossen :mrgreen: ). So ein Board würde ich nicht ohne einen trifftigen Grund mal einfach so für ein Linux verwenden, geschweigeden für ein OfficePC 8O

Ich habe eher ein Office MB ... es ist ein MSI 870-C45 mit "spideligen" AMD 770 Chipsatz (und einer COM :D) und daran ein AMD X4 955 BE montiert. Zum Spielen von meinen Spielen ist es, dank RadeonHD 6870, mehr als ausreichend. Skyrim, SC2 usw. laufen auch auf höchsten Einstellungen sehr gut. Aber Squeeze läuft darauf nimmer und dein MoBo ist nochmals neuer :?

Meine Debian Stable in the VBox rennt auf 2 Kernen und hat 2GB Ram, sowie 60GB HDD Speicherplatz. Der Prozi ist schnell, so das ich vom Virtuellem System nicht wirklich etwas mehr mitbekomme. VBox in Vollbild stellen, bei mir wären das 1920x1080 und du sitzt vor einem echtem Linux. Host ist Windows7.
rhHeini hat geschrieben: Wenn ich die vorigen Posts richtig lese empfiehlt ihr eher auf 7 als Host zu setzen. Richtig? Stimmt das auch für meine Randbedingungen?

Mfg rh
Das wäre meine Empfehlung. hikaru hat es schon gut angedeutet, für deine Lösung wirst du zwei verschiedene Windows Versionen brauchen, weil schon allein die EULA einem im Weg liegt.

MfG

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von rhHeini » 27.11.2011 18:09:33

Dazu wohl min. ein X4 oder lieber X6 + lächerliche 16GB RAM (so mal ins Blaue geschossen ). So ein Board würde ich nicht ohne einen trifftigen Grund mal einfach so für ein Linux verwenden, geschweige denn für ein OfficePC
Ich hatte eine einen 910e und 8Gig RAM gedacht. Eine Heizung brauche im im Arbeitszimmer eher nicht. Wegen der niedrigen Preise habe ich auch an 16Gig gedacht, aber noch nicht entschieden.

Da der PC einige Järchen ausreichen soll, will ich auch nicht zu knapp kaufen.

Jedenfalls danke für die Hinweise,

Mfg rh

hnr

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von hnr » 27.11.2011 20:40:32

Klar, das ist deine Entscheidung. Allerdings wenn du keine Heizung haben willst und Energieeffeziente CPU, bist du bei AMD eigentlich falsch. Intel bietet gegenüber AMD einen hervorragenden Linux Support. Da rechne ich eher, das Squeeze/Wheezy damit laufen.

Bin Jahrelang "Fan" von AMD gewesen, dabei hätte ich mir mit Intelhardware früher bestimmt so manchen ärger erspart :D

MfG

iwfjo
Beiträge: 57
Registriert: 11.08.2010 17:12:52

Re: Windows auf Platte von Debian aus booten

Beitrag von iwfjo » 28.11.2011 21:58:41

Danke für alle Antworten bisher.
Fjunchclick hat geschrieben:Klar, ignorier' meine Beiträge einfach. Ist kein Problem. ;-)
So war das nicht gemeint. :-) Ich hatte nur gerade keine Zeit für eine längere Antwort. Ich hatte Angst, daß nicht richtig klar war, was ich will. Daher habe ich das noch mal schnell geschrieben.

Übrigens geht es um Fall B. Einige Windows-Only-Anwendungen. Normalerweise will ich Debian nutzen.
Andersrum (Windows mit virtl Debian) geht schlecht, da das Windows ein etwas verhunzte firmeninterne Version ist.

Daß man nun eigentlich zwei Versionen braucht, wußte ich nicht. Ist das bei Firmenlizenzen auch so? Die zahlen doch eh nicht jedes Windows einzeln. Denk ich mal.

Ich fasse mal für mich zusammen:
- eventuell würde es laufen, obwohl Windows ggf. zickig mit ständig wechselnder Hardware wäre
- Aus Versehen Debian "im Debian" zu booten wäre ziemlich schlecht und läßt sich kaum wirklich verhindern.
- Eventuell Lizenzprobleme

Ich glaub ich warte damit mal, bis ich richtig Zeit habe. Ggf. werde ich hier noch mal berichten.

Antworten