Samba-Freigaben für Android-Clients

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Samba-Freigaben für Android-Clients

Beitrag von atomicbumper » 26.11.2011 22:02:19

Naaabend zusammen

Die Thematik "Netzwerke" ist für mich ein einziges Böhmisches Dorf - soviel vorweg. In meinem Linux/Mac-Netzwerk habe ich irgendwie diverse samba-, NFS- und dlna-Freigaben erfolgreich laufen. Um mich im Detail damit zu befassen fehlte mir bis jetzt die Zeit.

Mein ANDROID-Handy (Froyo) hat mich jetzt leider an meine Grenzen gebracht. Natürlich habe ich schon in Android-Foren geschaut, dort habe ich aber nur Threads gefunden, dass Windows-Freigaben tendentiell einfach einzubinden sind, Linux-Freigaben schon eher Probleme machen.

Folgender Wunsch: Ich möchte eine samba-Freigabe (samba 3.2 auf debian old-stable), welche ich von meinem squeeze ohne Probleme einbinden kann, ebenso von einem Mac aus, auf meinem Android mounten. Das ist prinzipiell kinderleicht: IP, Benutzername, Passwort in eines der vielen Apps dafür eingeben und fertig... klappt aber nicht bei mir! Die Fehlermeldungen sind nicht sehr hilfreich.

Ich weiss, dass kann jetzt 1000 Gründe und noch viele mehr haben. Deswegen eine einfache Frage: Hat jemand mit richtig Ahnung von samba-Freigaben 'ne Idee was man in der smb.conf anpassen muss, damit client-seitig so ziemlich alles unterstützt wird was so anklopft?

Meine smb.conf ist, soweit ich das sehe, entweder sehr minimalistisch oder ziemlich standard. Eigentlich ist alles auskommentiert, bis auf:

Code: Alles auswählen

 [homes]
   comment = Home Directories
   browseable = no
   read only = no
   writable = yes
   valid users = %S
Danke & cheeers
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Samba-Freigaben für Android-Clients

Beitrag von startx » 27.11.2011 00:11:22

solange du den share nicht zum browsen freigibts kann der client den auch nicht einsehen,
also z.b. so:

Code: Alles auswählen

# Share
[share1]
comment = share
path = /mein/shared/directory
public = yes
browsable = yes
writeable = yes

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Samba-Freigaben für Android-Clients

Beitrag von atomicbumper » 27.11.2011 09:34:39

Danke! So in etwa habe ich mir das vorgestellt, leider klappt es immer noch nicht... habe in der smb.conf für den einen share den ich über Android erreichen möchte die folgenden Einträge hinzugefügt (danach natürlich samba restart durchgeführt):

Code: Alles auswählen

[share00x]
   comment = blala
   path = /home/dershare
   browseable = yes
   public = yes
   writeable = yes
Hat so nix gebracht, also habe ich unter [homes] browseable = yes gesetzt, hat aber (nicht sehr überraschend) auch nichts gebracht.

Ich kann die share nach wie vor manuell von meinem squeeze aus mounten, übrigens auch explizit über Port 445 (zumindest scheint dies der Standard-Port für Android bei samba zu sein).

Ich probiere auf dieser Schiene mal ein bisschen weiter ...
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Samba-Freigaben für Android-Clients

Beitrag von atomicbumper » 27.11.2011 12:19:08

PS: Mehr und mehr bekomme ich das Gefühl, dass ich mein Handy rooten sollte. Dann sollte es wohl einfacher gehen... Das Gerät wollte ich eigentlich nicht rooten, aber wenn's nicht anders geht :oops: Muss mir mal in Ruhe die Risiken die mit einem Rooten verbunden sind anschauen.
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Samba-Freigaben für Android-Clients

Beitrag von startx » 29.11.2011 12:44:28

dass Windows-Freigaben tendentiell einfach einzubinden sind, Linux-Freigaben schon eher Probleme machen.
nebemnei, solange wir hier von samba ( smb) reden, ist das technisch das gleiche.

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Samba-Freigaben für Android-Clients

Beitrag von atomicbumper » 29.11.2011 17:51:32

Ja sicher, prinzipiell gebe ich Dir Recht. Die Erfahrung sagt hier allerdings etwas anderes - genauer ausgedrückt haben Windows-Freigaben wohl einfach andere Grundeinstellungen...
don't f*ck with a saab

Antworten