Hallo allerseits.
Ich habe mir Xorg aus backports installiert (apt-get install -t squeeze-backports xorg xserver-xorg xserver-xorg-core xserver-xorg-input-all xserver-xorg-video-all | apt-get install -t squeeze-backports libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-glx). Leider funktionieren die Pakete schlechter als die Originalpakete.
Ist es moeglich wieder zurück auf die Pakete aus dem main repository zu gehen?
Viele Grüsse
Marcus
downgrade auf releasepakete
downgrade auf releasepakete
Zuletzt geändert von Marcus am 25.11.2011 20:27:45, insgesamt 1-mal geändert.
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch
Re: downgrade auf releasepakete
Habs mir jetzt aus dem history.log selbst rausgefriemelt:
Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Pakete nicht mit der vollständigen Versionsnummer angezeigt werden, z.B.:
xserver-xorg-video-all:amd64 (7.5+8, 7.6+8~bpo60+1)
Downgraden liess sich das nur mit xserver-xorg-video-all=1:7.5+8. Wo ist denn wohl die vorranstehende 1: geblieben? Was genau hat die für eine Bedeutung?
Sicherlich gibt es auch einen einfachen Weg und für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Marcus
Code: Alles auswählen
apt-get install libgl1-mesa-glx=7.7.1-5 libgl1-mesa-dri=7.7.1-5
apt-get install xserver-xorg-video-all=1:7.5+8 xserver-xorg-video-apm=1:1.2.2-2 xserver-xorg-video-ark=1:0.7.2-2 xserver-xorg-video-ati=1:6.13.1-2+squeeze1 xserver-xorg-video-openchrome=1:0.2.904+svn842-2 xserver-xorg-video-s3virge=1:1.10.4-2 xserver-xorg-video-mga=1:1.4.11.dfsg-4+squeeze1 xserver-xorg-video-chips=1:1.2.3-1 xserver-xorg-core=2:1.7.7-13 xserver-xorg-video-mach64=6.8.2-3 xserver-common=2:1.7.7-13 libgl1-mesa-dri=7.7.1-5 xserver-xorg-video-trident=1:1.3.3-2 xserver-xorg-video-sis=1:0.10.3-1 xserver-xorg-video-siliconmotion=1:1.7.3-2 xserver-xorg-video-savage=1:2.3.1-2 xserver-xorg-video-tdfx=1:1.4.3-2 xserver-xorg-video-intel=2:2.13.0-6 libxfont1=1:1.4.1-3 xserver-xorg-input-all=1:7.5+8 xserver-xorg-video-vmware=1:11.0.1-2 xserver-xorg-video-r128=6.8.1-3 xserver-xorg-input-evdev=1:2.3.2-6 xserver-xorg-video-vesa=1:2.3.0-3 libdrm-intel1=2.4.23-0.0 xserver-xorg-video-s3=1:0.6.3-2 xserver-xorg=1:7.5+8 xserver-xorg-video-voodoo=1:1.2.3-2 xserver-xorg-video-fbdev=1:0.4.2-2 xserver-xorg-input-wacom=0.10.5+20100416-1 xserver-xorg-video-nouveau=1:0.0.15+git20100329+7858345-5 xserver-xorg-video-neomagic=1:1.2.4-3 xorg=1:7.5+8 xserver-xorg-video-sisusb=1:0.9.3-2 xserver-xorg-video-tseng=1:1.2.3-2+squeeze1 xserver-xorg-video-radeon=1:6.13.1-2+squeeze1 xserver-xorg-video-cirrus=1:1.3.2-2+squeeze1 xserver-xorg-input-synaptics=1.2.2-2 xserver-xorg-video-rendition=1:4.2.3-3 xserver-xorg-video-i128=1:1.3.3-2 libdrm-nouveau1=2.4.21-1~squeeze3 xserver-xorg-video-nv=1:2.1.17-3
xserver-xorg-video-all:amd64 (7.5+8, 7.6+8~bpo60+1)
Downgraden liess sich das nur mit xserver-xorg-video-all=1:7.5+8. Wo ist denn wohl die vorranstehende 1: geblieben? Was genau hat die für eine Bedeutung?
Sicherlich gibt es auch einen einfachen Weg und für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Marcus
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: downgrade auf releasepakete
Schau mal hier. Da ging es um proposed-updates, sollte mit backports aber genauso funktionieren.