Internet langsam und ich weiß nicht warum
Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo allerseits,
ich habe ein Problem, für das ich trotz aller Überprüfungen keine Lösung gefunden habe.
Folgende Situation:
An einem Telekom-Speedport-Router hängen 3 Rechner, zwei mit Debian Squeeze und einer mit Wheezy. Alles Standardinstallationen, nix Besonderes. Beide Squeeze-Rechner haben KDE. Das Problem: Bei einem der beiden Squeeze-Rechner ist der Internetzugang langsam. Die Übertragungsrate beim Download ist maximal 40 KByte/s, was ich bei einer 16000er DSL mit realen 7700 langsam finde zumal bei den anderen Rechnern die volle Geschwindigkeit da ist. Außerdem ist manchmal die Namensauflösung so langsam, daß der Browser der Meinung ist, der Zielserver ist nicht erreichbar. Auf den beiden Squeeze-Rechnern ist die Installation gleich, also Network-Manager, KDE und so. Das Problem tritt erst seit einiger Zeit auf, am Anfang lief alles normal. dmesg sagt mir, daß eth0 mit 100MBit full-duplex verbunden ist, ifconfig sagt, daß es keine fehlerhaften Pakete gibt. resolv.conf schaut genauso aus wie auf dem anderen Rechner. Ich hatte auch schon das Netzwerkkabel in Verdacht, aber nach Austausch ist es dasselbe. Effektiv weiß ich nicht mehr, wie und wo ich weiter suchen soll.
Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre es sehr schön.
Viele Grüße
heliosoph
ich habe ein Problem, für das ich trotz aller Überprüfungen keine Lösung gefunden habe.
Folgende Situation:
An einem Telekom-Speedport-Router hängen 3 Rechner, zwei mit Debian Squeeze und einer mit Wheezy. Alles Standardinstallationen, nix Besonderes. Beide Squeeze-Rechner haben KDE. Das Problem: Bei einem der beiden Squeeze-Rechner ist der Internetzugang langsam. Die Übertragungsrate beim Download ist maximal 40 KByte/s, was ich bei einer 16000er DSL mit realen 7700 langsam finde zumal bei den anderen Rechnern die volle Geschwindigkeit da ist. Außerdem ist manchmal die Namensauflösung so langsam, daß der Browser der Meinung ist, der Zielserver ist nicht erreichbar. Auf den beiden Squeeze-Rechnern ist die Installation gleich, also Network-Manager, KDE und so. Das Problem tritt erst seit einiger Zeit auf, am Anfang lief alles normal. dmesg sagt mir, daß eth0 mit 100MBit full-duplex verbunden ist, ifconfig sagt, daß es keine fehlerhaften Pakete gibt. resolv.conf schaut genauso aus wie auf dem anderen Rechner. Ich hatte auch schon das Netzwerkkabel in Verdacht, aber nach Austausch ist es dasselbe. Effektiv weiß ich nicht mehr, wie und wo ich weiter suchen soll.
Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre es sehr schön.
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Also wenns nur um die DNS-Auflösung gegangen wäre, hätte ich sofort auf "ipv6 abschalten" getippt. Aber vielleicht kommst du trotzdem mit diesem Artikel weiter, obwohl die Problembeschreibung nicht identisch ist...: http://wiki.ubuntuusers.de/DNS_Problembehebung
Außerdem könntest du mal im Router nachgucken, ob da irgendeine Bandbreitenbeschränkung aktiviert ist... oder es kommen beide Probleme zusammen
Oder die MTU passt nicht... (ifconfig -a)
Außerdem könntest du mal im Router nachgucken, ob da irgendeine Bandbreitenbeschränkung aktiviert ist... oder es kommen beide Probleme zusammen
Oder die MTU passt nicht... (ifconfig -a)
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Vielleicht braucht der Netzwerktreiber eine firmware?
Im Router eine Beschränkung konfiguriert?
Im Router eine Beschränkung konfiguriert?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hi
Hast du mal den Port am Router gewechselt?
Hast du im Speedport evtl. QOS der UPnP aktiviert?
Hat der Rechner eine statische oder dynamische IP?
DNS-Server mal manuell in die /etc/network/resolve.conf eingetragen?
Wie sieht es denn mit einer DNS-Auflösung über die Konsole aus, wenn das Problem besteht?
Sind die Webseiten noch anpingbar, wenn das Problem besteht?
Grüße
Hast du mal den Port am Router gewechselt?
Hast du im Speedport evtl. QOS der UPnP aktiviert?
Hat der Rechner eine statische oder dynamische IP?
DNS-Server mal manuell in die /etc/network/resolve.conf eingetragen?
Wie sieht es denn mit einer DNS-Auflösung über die Konsole aus, wenn das Problem besteht?
Sind die Webseiten noch anpingbar, wenn das Problem besteht?
Grüße
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo,
war im Urlaub, deshalb habe ich mich so lange nicht gemeldet. Was ich inzwischen getan habe:
Auf dem gleichen Rechner ist noch ein Windows XP installiert, da läuft alles problemlos.
Ich habe diverse Beiträge im I-Net und in diversen Foren gelesen, habe nix gefunden was mir weiterhilft.
Dann habe ich die Bauernmethode angewendet: Debian neu installiert ( dank eigener home-Partition nicht so dramatisch). Dabei zeigte sich folgendes: Während der Installation (Ich habe den Squeeze-Visitenkarten-Installer verwendet) läuft das Netzwerk mit voller Geschwindigkeit, danach ist es wieder langsam wie vorher (also beim Installieren zusätzlicher Pakete nach der Grundinstallation).
Ich habe jetzt folgende Konfiguration: Kernel 3.0.1-686-pae (der Installer hat mir die Installation von wheezy angeboten)
Netzwerkkarte onboard SIS900.
Fällt irgend jemandem was dazu ein, ich weiß nicht mehr wie ich weiter kommen soll
Viele Grüße
heliosoph
war im Urlaub, deshalb habe ich mich so lange nicht gemeldet. Was ich inzwischen getan habe:
Auf dem gleichen Rechner ist noch ein Windows XP installiert, da läuft alles problemlos.
Ich habe diverse Beiträge im I-Net und in diversen Foren gelesen, habe nix gefunden was mir weiterhilft.
Dann habe ich die Bauernmethode angewendet: Debian neu installiert ( dank eigener home-Partition nicht so dramatisch). Dabei zeigte sich folgendes: Während der Installation (Ich habe den Squeeze-Visitenkarten-Installer verwendet) läuft das Netzwerk mit voller Geschwindigkeit, danach ist es wieder langsam wie vorher (also beim Installieren zusätzlicher Pakete nach der Grundinstallation).
Ich habe jetzt folgende Konfiguration: Kernel 3.0.1-686-pae (der Installer hat mir die Installation von wheezy angeboten)
Netzwerkkarte onboard SIS900.
Fällt irgend jemandem was dazu ein, ich weiß nicht mehr wie ich weiter kommen soll
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Vielleicht schiebst du mal testweise Daten innerhalb des Netzwerks herum:
Das schaufelt einfach Daten (in dem Fall aus einem GRML-Iso) durch die Weltgeschichte, du kannst währenddessen mit iftop den Durchsatz messen und hinterher die Prüfsumme vergleichen.
Gruß Cae
Code: Alles auswählen
$ nc -l -p 4567 > dumpfile && md5sum dumpfile # auf dem "Server"
$ cat grml_2011.05.iso | nc SERVER-IP 4567 && md5sum grml_2011.05.iso # auf dem "Client"
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo,
hast du schon mal versucht IPV6 abzustellen?
Könnte meiner Erfahrung nach bei t-online auch daran liegen...
hast du schon mal versucht IPV6 abzustellen?
Könnte meiner Erfahrung nach bei t-online auch daran liegen...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo,
@cae: Danke für die Info, ich habs ausprobiert. Maximale Datenübertragungsrate im internen Netzwerk sind 14,6kByte/s. Der Fehler tritt da also genauso auf. dmesg sagt mir, daß eth0 mit 100MBit full-duplex läuft. Hast du eine Idee wie ich weiterkomme?
@trompetenkäfer: bei wheezy gibt es /etc/modprobe/aliases nicht mehr, das Ganze ist jetzt wohl anders organisiert. Bei den Einstellungen für Grub habe ich IPV6 abgeschaltet wie beschrieben, hat aber nichts verändert (nach Neustart).
Viele Grüße
heliosoph
@cae: Danke für die Info, ich habs ausprobiert. Maximale Datenübertragungsrate im internen Netzwerk sind 14,6kByte/s. Der Fehler tritt da also genauso auf. dmesg sagt mir, daß eth0 mit 100MBit full-duplex läuft. Hast du eine Idee wie ich weiterkomme?
@trompetenkäfer: bei wheezy gibt es /etc/modprobe/aliases nicht mehr, das Ganze ist jetzt wohl anders organisiert. Bei den Einstellungen für Grub habe ich IPV6 abgeschaltet wie beschrieben, hat aber nichts verändert (nach Neustart).
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
WTF? Als Kernel-Parameter, oder wie? Ich hätte eine *.conf mit dem Inhalt "net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1" in /etc/sysctrl.d/ gelegt, dann kann man es zur Laufzeit sogar recht einfach zurückstellen. Das gilt aber erst nach dem Reboot, zur Laufzeit gibt man den oben angegebenen String als erstes Argument an sysctrl.heliosoph hat geschrieben:Bei den Einstellungen für Grub habe ich IPV6 abgeschaltet
Hintergrund der Geschichte ist folgender: Wenn der IPv6-Zugang wegen defekten Firmwares oder aus sonstigen Gründen nicht komplett funktioniert, aber aber der DNS einen AAAA-Eintrag zurück gibt, wird eben jene IPv6-Addresse angefragt. Nach dem Timeout erst die IPv4-Addresse.
Dann schau' mal nach der Firmware der Netzwerkkarte, in der Annahme, dass sie firmware-$hersteller[-nonfree] heißt:heliosoph hat geschrieben:Maximale Datenübertragungsrate im internen Netzwerk sind 14,6kByte/s. Der Fehler tritt da also genauso auf.
Code: Alles auswählen
$ dpkg -l | grep -i firmware
Code: Alles auswählen
$ lspci -v | less
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo,
so wie es aussieht habe ich einen Fehler gefunden. Durch den Tipp von cae habe ich mir lspci mit -v angeschaut:
Soweit alles ok, Kerneltreiber für eth0 geladen. Dann habe ich mir dmesg angeschaut, hier die interessanten Teile:
Wenn ich es richtig verstehe wird IRQ19 erst für die Onboard-Netzwerkkarte vergeben, danach durch nouveau für die Grafikkarte und dann deaktiviert. Dann hab ich noch im BIOS geschaut, da stand als primärer Grafikadapter PCI drin, habe ich dann auf PCIe geändert, weil eine PCIe-Graka drin ist. Das Ergebnis ist aber das gleiche.
Damit bin ich zwar weiter als bisher (sieht nach einem Problem der Interrupt-Vergabe bei IRQ19 aus) aber eben doch nicht, weil ich nicht weiß wie ich dieses Problem angehen soll. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre es sehr schön.
Viele Grüße
heliosoph
so wie es aussieht habe ich einen Fehler gefunden. Durch den Tipp von cae habe ich mir lspci mit -v angeschaut:
Code: Alles auswählen
00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 90)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Motherboard P4S800D-X
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 19
I/O ports at e800 [size=256]
Memory at febfa000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Expansion ROM at febc0000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [40] Power Management version 2
Kernel driver in use: sis900
Code: Alles auswählen
[ 1.270651] sis900.c: v1.08.10 Apr. 2 2006
[ 1.270731] sis900 0000:00:04.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[ 1.272198] 0000:00:04.0: Realtek RTL8201 PHY transceiver found at address 1.
...
[ 1.354831] eth0: SiS 900 PCI Fast Ethernet at 0xe800, IRQ 19, 00:15:f2:b0:7b:43
...
[ 8.657897] nouveau 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[ 8.657906] nouveau 0000:01:00.0: setting latency timer to 64
[ 8.660734] [drm] nouveau 0000:01:00.0: Detected an NV50 generation card (0x0a8180b1)
...
[ 9.660336] irq 19: nobody cared (try booting with the "irqpoll" option)
...
[ 9.660814] handlers:
[ 9.660878] [<f859753d>] nouveau_irq_handler
[ 9.660965] Disabling IRQ #19
...
[ 14.937830] irq 19: nobody cared (try booting with the "irqpoll" option)
...
[ 14.938024] handlers:
[ 14.938069] [<f859753d>] nouveau_irq_handler
[ 14.938131] [<f838506c>] sis900_interrupt
[ 14.938168] Disabling IRQ #19
[ 16.433076] eth0: Media Link On 100mbps full-duplex
Damit bin ich zwar weiter als bisher (sieht nach einem Problem der Interrupt-Vergabe bei IRQ19 aus) aber eben doch nicht, weil ich nicht weiß wie ich dieses Problem angehen soll. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre es sehr schön.
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo,
ich hole den Thread nochmal hervor, weil ich nicht weiterkomme. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre es sehr schön.
Viele Grüße
heliosoph
ich hole den Thread nochmal hervor, weil ich nicht weiterkomme. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre es sehr schön.
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Einfach mal ein 08/15-Netzwerkkarte einstecken und die onboard deaktivieren?
Alles ist schneller als 40kB/s.
Alles ist schneller als 40kB/s.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
heliosoph hat geschrieben: @trompetenkäfer: bei wheezy gibt es /etc/modprobe/aliases nicht mehr, das Ganze ist jetzt wohl anders organisiert. Bei den Einstellungen für Grub habe ich IPV6 abgeschaltet wie beschrieben, hat aber nichts verändert (nach Neustart).
Viele Grüße
heliosoph
Hättest du weitergelesen, wär folgendes zum Vorschein gekommen
Code: Alles auswählen
Neu ab Squeeze / neuere Ubuntu-Versionen
Bei Grub2 folgende Zeile in die Datei /etc/default/grub einfügen:
#IPV6 aus
GRUB_CMDLINE_LINUX="ipv6.disable=1"
Bei Grub(1) in der Datei /boot/grub/menu.lst folgendes an die Kernelzeile anhängen:
ipv6.disable=1
Und jeweils anschließend noch ein update-grub laufen lassen
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
@trompetenkäfer:
Ich habe dein Blog schon soweit gelesen, deswegen habe ich geschrieben:
Viele Grüße
heliosoph
Ich habe dein Blog schon soweit gelesen, deswegen habe ich geschrieben:
Aus deinem Blogeintrag ist für mich nicht ersichtlich, daß die Hinweise für die Änderungen an /etc/modprobe/aliases für die Versionen ab Squeeze nicht mehr gelten, d. h. daß man ab Squeeze nur noch die Änderungen in Grub braucht. Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, aber man kann den Text auch so auffassen wie ich.trompetenkaefer hat geschrieben:heliosoph hat geschrieben: ... Bei den Einstellungen für Grub habe ich IPV6 abgeschaltet wie beschrieben, hat aber nichts verändert (nach Neustart). ...
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Es geht dabei eher darum, daß Optionen in /etc/modprobe.d/ oder /etc/modules ja nur auf Module wirken,heliosoph hat geschrieben: d. h. daß man ab Squeeze nur noch die Änderungen in Grub braucht. Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, aber man kann den Text auch so auffassen wie ich.
wobei ipv6 mittlerweile aber im (debian-)Kernel ist, CONFIG_IPV6=y,
und daher nur über die kernel-commandline sicher abgeschaltet werden kann.
(Gibt auch die Möglichkeit, ipv6 zwar laden zu lassen und über sysctl zu deaktivieren,
das gab bei mir aber Probleme der Anwendungsprogramme.)
Module sind oft dynamischer, da sie meist einfach entladen und mit neuen Optionen neu geladen werden können.
Bei vielen interessanten Modulen funktioniert das leider nicht (mehr), zBsp. Treiber mit KMS oder halt ipv6,
bei Problemen bleibt dann oft nur ein Reboot ala win.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Da Du den Verdacht hast, dass dein Problem mit der IRQ Belegung durch die Grafikkarte zu tun hat: Gibt es Unterschiede in den Übertragungsraten abhängig davon ob X gestartet ist oder nicht? Oder hast Du testweise mal ne andere Grafikkarte rein gesteckt?heliosoph hat geschrieben:Hallo,
ich hole den Thread nochmal hervor, weil ich nicht weiterkomme. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre es sehr schön.
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo,
es geht weiter:
@spiralnebelverdreher:
Ich habe gerade eine andere Grake eingebaut, ATI Radeon X1300 pro. Und siehe da: Schon läuft das Netzwerk mit voller Geschwindigkeit
Ich habe die Karte aber trotzdem wieder ausgebaut, weil die ATI einen richtig lauten Lüfter hat und die Nvidia GeForce 8400GS ist eine passive. Im BIOS gibts unter Boot Settings noch eine Einstellung, die heißt IRQ 19 Capture. Verstellen bringt aber keine Änderung.
@rendegast:
Ich werd jetzt mal eine andere Netzwerkkarte einbauen, muß sie aber erst suchen (müßte noch irgendwo eine rumliegen).
Danke für deine Erklärungen zum Thema ipv6 und Kernelmodule. Ich habe kein so tiefes Verständnis für das System wie du.
Also basiert mein Problem auf einem IRQ-Konflikt. Hätte nicht gedacht, daß mir sowas nochmal begegnet...
Bin mal gespannt ob ich die Geschichte mit einer anderen Netzwerkkarte gebacken kriege...
Viele Grüße
heliosoph
es geht weiter:
@spiralnebelverdreher:
Ich habe gerade eine andere Grake eingebaut, ATI Radeon X1300 pro. Und siehe da: Schon läuft das Netzwerk mit voller Geschwindigkeit
Ich habe die Karte aber trotzdem wieder ausgebaut, weil die ATI einen richtig lauten Lüfter hat und die Nvidia GeForce 8400GS ist eine passive. Im BIOS gibts unter Boot Settings noch eine Einstellung, die heißt IRQ 19 Capture. Verstellen bringt aber keine Änderung.
@rendegast:
Ich werd jetzt mal eine andere Netzwerkkarte einbauen, muß sie aber erst suchen (müßte noch irgendwo eine rumliegen).
Danke für deine Erklärungen zum Thema ipv6 und Kernelmodule. Ich habe kein so tiefes Verständnis für das System wie du.
Also basiert mein Problem auf einem IRQ-Konflikt. Hätte nicht gedacht, daß mir sowas nochmal begegnet...
Bin mal gespannt ob ich die Geschichte mit einer anderen Netzwerkkarte gebacken kriege...
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Falls es für dich die Möglichkeit gibt, die Nvidia Karte mit dem nv Treiber anzusteuern, würde ich das mal probieren. Dass es was mit dem Treiber (oder seinen Optionen) zu tun hat, passt ja auch zu den Unterschieden im Verhalten vor/nach der Installationheliosoph hat geschrieben:@spiralnebelverdreher:
Ich habe gerade eine andere Grake eingebaut, ATI Radeon X1300 pro. Und siehe da: Schon läuft das Netzwerk mit voller Geschwindigkeit
Ich habe die Karte aber trotzdem wieder ausgebaut, weil die ATI einen richtig lauten Lüfter hat und die Nvidia GeForce 8400GS ist eine passive. Im BIOS gibts unter Boot Settings noch eine Einstellung, die heißt IRQ 19 Capture. Verstellen bringt aber keine Änderung.
Ich hatte mal das Problem, dass eine Nvidia 9800GT + proprietärer Treiber + Gigabyte Motherboard + beliebige WLAN Karten/Adapter zu einem ganz ähnlichen Verhalten führten: lahm ohne Ende. Damit war ich nicht der Einzige, auch andere Leute hatten mit dieser Kombination Probleme. Auch ein Bugreport an Nvidia bezüglich ihres Treibers hat nichts gebracht. Ich konnte das Problem nur umgehen, indem ich entweder den quelloffenen Treiber nv (nouveau gabs damals noch nicht in stable) verwendete oder das mit dem WLAN bleiben ließ.
Re: Internet langsam und ich weiß nicht warum
Hallo,
es geht voran
Ich habe eine RT8139-Netzwerkkarte eingebaut und die onboard deaktiviert. Die Netzwerkkarte bekommt IRQ17 und Netzwerk (I-Net) läuft mit voller Geschwindigkeit
dmesg sagt mir immer noch sowas wie: irq 19: nobody cared (try booting with the irqpoll option), IRQ19 wird dann später abgeschaltet. lspci sagt mir, daß die Graka IRQ19 hat. Bin mal gespannt, ob da noch Probleme auftauchen (habe bisher kein X installiert).
Momentan ist alles gut, ansonsten werde ich weiter berichten.
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die was geschrieben haben. Ich habe wieder eine Menge gelernt
Viele Grüße
heliosoph
es geht voran
Ich habe eine RT8139-Netzwerkkarte eingebaut und die onboard deaktiviert. Die Netzwerkkarte bekommt IRQ17 und Netzwerk (I-Net) läuft mit voller Geschwindigkeit
dmesg sagt mir immer noch sowas wie: irq 19: nobody cared (try booting with the irqpoll option), IRQ19 wird dann später abgeschaltet. lspci sagt mir, daß die Graka IRQ19 hat. Bin mal gespannt, ob da noch Probleme auftauchen (habe bisher kein X installiert).
Momentan ist alles gut, ansonsten werde ich weiter berichten.
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die was geschrieben haben. Ich habe wieder eine Menge gelernt
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik