Installation von USB-Stick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Jochen Skulj
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2004 22:29:20
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Installation von USB-Stick

Beitrag von Jochen Skulj » 20.11.2011 20:51:57

Hallo zusammen,

die Frage ist mir etwas peinlich, aber ich bekomme es nicht hin, Debian auf meinem Eee PC von USB-Stick zu installieren. Ich habe das netinst-Image auf einen USB-Stick kopiert und boote davon. Der Installer läuft bis zum Abschnitt »Detect and mount CD-ROM« durch, aber hier wird natürlich kein CD-ROM-Laufwerk erkannt, weil keines da ist.

Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, wie ich diese Hürde überwinde? Welche Eingaben müsste ich hier vornehmen, müsste ich ein anderes Installationsimage verwenden oder spezielle BIOS-Einstellungen vornehmen?

Danke, Jochen

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von trompetenkaefer » 21.11.2011 09:39:30

Hi,

ich machs immer mit Debianunetbootin
damit sollte es klappen.

http://trompetenkaefer.wordpress.com/20 ... erstellen/
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von hikaru » 21.11.2011 10:13:14

Wie hast du das Image auf den Stick kopiert? Per cp auf Dateisystemebene geht das nicht. du musst es auf Geräteebene z.B. mit dd machen:

Code: Alles auswählen

dd if=/pfad/zum/image of=/dev/sdX # X durch Buchstaben des Sticks ersetzen
Das funktioniert zuverlässiger als Untebootin.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von nikaya » 21.11.2011 12:38:56

Als graphische Alternative zu dd nehme ich den meego image creator:

Code: Alles auswählen

wget -qO- tinyurl.com/img-writer-gui|sed /os.geteuid/,+1d > img-writer-gui
chmod +x img-writer-gui
./img-writer-gui
Siehe: http://kanotix.acritox.com/node/6
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von nihonto » 21.11.2011 13:08:19

hikaru hat geschrieben:Wie hast du das Image auf den Stick kopiert? Per cp auf Dateisystemebene geht das nicht. du musst es auf Geräteebene z.B. mit dd machen:

Code: Alles auswählen

dd if=/pfad/zum/image of=/dev/sdX # X durch Buchstaben des Sticks ersetzen
Das funktioniert zuverlässiger als Untebootin.
Ja, das kann ich so bestätigen. Unetbootin funktioniert oft, aber nicht immer.

Aber nochmal zurück zum Verfahren mit "dd". Frage: Wenn man das einmal gemacht hat, den Stick dann aber nochmal für ein anderes Image (andere Distri) benutzen möchte, wie muss man den Stick dann behandeln/formatieren/überschreiben? Einfach nochmal mit dd drüberbügeln geht nämlich nicht.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von uname » 21.11.2011 13:16:01

Einfach nochmal mit dd drüberbügeln geht nämlich nicht.
Funktioniert eigentlich ohne Probleme. Wichtig ist nur den gesamten Stick (/dev/sdb ohne Zahl für Partition) als Ziel zu haben. Sonst muss man am MBR noch rumändern. Auch am besten danach ein "sync" eingeben und evtl. abwarten.

Jochen Skulj
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2004 22:29:20
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von Jochen Skulj » 21.11.2011 19:32:58

Hallo,

Erst einmal danke für eure Antworten und Hinweise.

Also, ich habe das Image mit unetbootin auf den Stick geschrieben. Eigentlich bin ich mit der Methode ganz happy, weil, als ich jetzt probeweise das Image mit dd kopiert habe, wurde von dem Stick gar nicht gebootet. Prinzipiell läuft der Installer auch, aber er möchte dann halt komischerweise ein CD-ROM-Laufwerk mounten. Keine Ahnung, warum.

Viele Grüße, Jochen

owl102

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von owl102 » 21.11.2011 19:37:01

Jochen Skulj hat geschrieben:als ich jetzt probeweise das Image mit dd kopiert habe, wurde von dem Stick gar nicht gebootet.
Wie genau hast du das Image mit dd kopiert? Und hast du http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 09#p854009 beachtet?

Jochen Skulj
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2004 22:29:20
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von Jochen Skulj » 21.11.2011 20:36:55

owl102 hat geschrieben:
Jochen Skulj hat geschrieben:als ich jetzt probeweise das Image mit dd kopiert habe, wurde von dem Stick gar nicht gebootet.
Wie genau hast du das Image mit dd kopiert? Und hast du http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 09#p854009 beachtet?
ich habe einfach

Code: Alles auswählen

dd if=debian-6.0.2.1-i386-netinst.iso of=/dev/sdb
und war dabei im gleichen Verzeichnis, in dem sich das ISO-Image befindet. Ich weiß allerdings nie, ob ich das dd mit sudo ausführen muss oder ob /dev/sdb (also ohne Zahl) richtig ist.

Übrigens läuft Debian jetzt auf meinem Eee PC. Ich habe jetzt das debian-live ISO-Image ausgetestet und da lief der Installer ohne Probleme durch.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von cosmac » 21.11.2011 22:53:11

Jochen Skulj hat geschrieben:Ich weiß allerdings nie, ob ich das dd mit sudo ausführen muss oder ob /dev/sdb (also ohne Zahl) richtig ist.
du musst es mit root-Rechten ausführen. Bei ubuntu bekommst du die am einfachsten mit sudo, bei richtigen Betriebssystemen meldest du dich einfach als root an ;) Oder du benutzt "su -", egal wie, als root funktioniert es, normale Benutzer bekommen eine Fehlermeldung. Und "ohne Zahl" ist richtig.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten