wlan adhoc

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ccppi
Beiträge: 3
Registriert: 02.09.2011 12:30:20

wlan adhoc

Beitrag von ccppi » 02.09.2011 13:05:07

Ich habe ein sony vaio vpcf11z1e notebook, welches eine marvell netzwerkkarte hat:

04:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8057 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 10)

dann habe ich folgenden treiber installiert:

Kernel 2.6.x Linux Driver Install Package for Yukon Devices
von der marvell website

nun das Problem ist, dass das Wireless nur mit acess point koreckt funktioniert, aber wenn wir in der Schule ein Adhoc(alle anderen windows pcs) machen kann ich auf das nur zugreifen, wenn ich im gnome-network manager auf ip4 gemeinsam verwenden oder per link lokal einstelle. allerdings werde ich dan im adhoc verbunden, habe aber keinen Interet zugriff.

weis jemand eine lösung?

ccppi
Beiträge: 3
Registriert: 02.09.2011 12:30:20

Re: wlan adhoc

Beitrag von ccppi » 17.11.2011 09:15:15

Push
Hat denn niemand erfahrung mit marvell yukon und adhocs?

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan adhoc

Beitrag von Gunman1982 » 17.11.2011 16:27:36

ccppi hat geschrieben: nun das Problem ist, dass das Wireless nur mit acess point koreckt funktioniert, aber wenn wir in der Schule ein Adhoc(alle anderen windows pcs) machen kann ich auf das nur zugreifen, wenn ich im gnome-network manager auf ip4 gemeinsam verwenden oder per link lokal einstelle. allerdings werde ich dan im adhoc verbunden,
Und das du verbunden bist weisst du woher? Sagt dir das das kleine Icon vom networkmanager? Dann scheint doch adhoc bei dir zu funktionieren.
habe aber keinen Interet zugriff.

weis jemand eine lösung?
Also fungiert der Windows-PC auf der Gegenseite der adhoc Verbindung als internet-bridge? Damit hab ich mich noch nicht beschäftigt allerdings sofern du per adhoc verbunden bist ist das kein wlan/adhoc Problem sondern eher ein Windows-internet-bridge Problem. Hilft dir vielleicht beim googeln.

ccppi
Beiträge: 3
Registriert: 02.09.2011 12:30:20

Re: wlan adhoc

Beitrag von ccppi » 17.11.2011 21:59:22

Hm danke vielmals für deine Antwort
ja dass ich verbunden bin sehe ich im gnome-network-manager
jah also das adhoc besteht schon nur
müste ich theoretisch nicht eine IP vom windows pc erhalten, oder fungiert der nicht als dhcp?

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan adhoc

Beitrag von Gunman1982 » 18.11.2011 06:23:59

ccppi hat geschrieben:müste ich theoretisch nicht eine IP vom windows pc erhalten, oder fungiert der nicht als dhcp?
Sofern auf der windows kiste kein dhcp server dienst läuft wirst du von dem keine ip bekommen. Wie gesagt diese windows internet bridge geschichte ist ein thema mit dem ich mich nicht auskenne.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: wlan adhoc

Beitrag von Cae » 03.12.2011 13:52:26

ccppi hat geschrieben:müste ich theoretisch nicht eine IP vom windows pc erhalten, oder fungiert der nicht als dhcp?
Wenn kein DHCPd läuft und keine statischen IPs auf dem Interface liegen, ist das ein Fall für APIPA/Zeroconf. Das macht unter GNU/Linux zum Beispiel der avahi-daemon.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten