Schreibzugriff auf USB(NFTS) mit Samba

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
TankCommander
Beiträge: 2
Registriert: 17.11.2011 09:17:11

Schreibzugriff auf USB(NFTS) mit Samba

Beitrag von TankCommander » 17.11.2011 09:31:55

Hallo zusammen!

Ich zwar habe ich folgendes Problem:
Ich versuche mir grade aus einem alten Client und ein paar alten Festplatten mit Debian einen Server zu basteln (hauptsächlich als Fileserver). Alle internen Platte hab ich mit ext3 formatiert, und die laufen problemlos. Allerdings habe ich hier auch eine externe USB-Platte mit NTFS, die erstens gar nicht mehr ins Gehäuse des zukünftigen Servers passt, und die zweitens ich bei Bedarf auch gerne mal abstecken können möchte.

Das Problem ist jetzt folgendes: Die Platte wird lokal korrekt mit RW gemountet, und ich kann auch lokal drauf schreiben. Allerdings habe ich über Samba (also vom Windows PC aus) keine Schreibrechte auf dieses Share (nur lesen geht.. btw: bei den anderen shares funktioniert lesen UND schreiben anstandslos).

Hat jemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?
Ich hab samba zwar so eingerichtet das er mit den lokalen usernnamen arbeitet, aber vor lauter Verzweiflung hab ich auch schon versucht die ganze USB-platte auf chmod 777 zu setzten... aber auch das hilft nicht :(

Samba-config:
[USB_Share1]
comment = USB_Disk1
writeable = yes
path = /media/usbDisk1
public = no
valid users = user99
force create mode = 0750
force directory mode = 0750

fstab:
/dev/sdd1 /media/usbDisk1 auto auto,user,rw 0 0

Im Verzeichnis der gemounteten Platte sieht alles inzwischen so aus:
-rwxrwxrwx 1 user99 user99 0 23. Jul 2010 TestFile.txt

Kann mir da jemand helfen? :?
danke schon mal im Voraus!

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Schreibzugriff auf USB(NFTS) mit Samba

Beitrag von pferdefreund » 17.11.2011 10:52:10

Schau doch mal in die Samba-Logs - ich vermute mal, dass der fstab-Eintrag so nicht stimmt.
Ne USB-Platte, die nur zeitweise da ist, kann doch nicht auto gemountet werden ?
user und auto beißen sich, insbesondere weil bei user welcher soll es denn sein ? uid fehlt da wohl noch ?

TankCommander
Beiträge: 2
Registriert: 17.11.2011 09:17:11

Re: Schreibzugriff auf USB(NFTS) mit Samba

Beitrag von TankCommander » 17.11.2011 12:14:05

Hey!

Erstmal danke für die schnelle Antwort :)

Also die Platte steckt eigentlich immer am System.. wenn ich sie mal abziehe, dann während das system ausgeschaltet ist... somit sollte das mit dem auto doch eigentlich kein problem sein, oder? Ich hatte vorhin auch schon versucht die platte über preexec und postexec (mit Samba) bei Zugriff zu mounten und zu unmounten, aber das hat leider gar nicht geklappt wegen problemen mit den mountrechten für "normale" user :(
primär geht es mir einfach darum, das ich den server über WakeOnLan starten kann, ohne extra alles manuell mounten zu müssen

Wegen dem "users" in der fstab: Das sollte doch generell allen usern die lese-/schreib rechte geben, oder? ich hab das auch schon öfters genau so (also ohne uid) gesehen, und es hat eigentlich immer so geklappt... ich habs aber dennoch mal auf das folgende geändert:

Code: Alles auswählen

/dev/sdd1       /media/usbDisk1 auto    noauto,gid=1000,uid=1000,users,rw 0       0
Aber leider ohne Erfolg - es geht auch so nicht :(

(wenn ich es dann als root mounte klappt das, und alles sieht so aus wie vorher. Und wenn ich es user99 mounten will kommt "ntfs-3g-mount: failed to open /dev/fuse: Keine Berechtigung" -> kein mount)

Hier sind noch meine Samba log files:
log.smbd:

Code: Alles auswählen

[2011/11/17 11:55:59,  0] smbd/server.c:1123(main)
  smbd version 3.5.6 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2010
[2011/11/17 11:55:59.683841,  0] smbd/server.c:500(smbd_open_one_socket)
  smbd_open_once_socket: open_socket_in: Address already in use
[2011/11/17 11:55:59.684171,  0] smbd/server.c:500(smbd_open_one_socket)
  smbd_open_once_socket: open_socket_in: Address already in use
log.nmbd:

Code: Alles auswählen

[2011/11/17 11:55:58,  0] nmbd/nmbd.c:857(main)
  nmbd version 3.5.6 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2010
log.mypc:

Code: Alles auswählen

[2011/11/17 11:57:47.853505,  1] smbd/service.c:1070(make_connection_snum)
  mypc (::ffff:192.168.1.10) connect to service USB_Share1 initially as user user99 (uid=1000, gid=1000) (pid 1864)
[2011/11/17 11:57:47.879392,  1] smbd/service.c:1070(make_connection_snum)
  mypc (::ffff:192.168.1.10) connect to service 11GB_Share initially as user user99 (uid=1000, gid=1000) (pid 1864)
[2011/11/17 11:57:59.400340,  1] smbd/service.c:1251(close_cnum)
  mypc (::ffff:192.168.1.10) closed connection to service 11GB_Share
[2011/11/17 11:58:17.401646,  1] smbd/service.c:1251(close_cnum)
  mypc (::ffff:192.168.1.10) closed connection to service USB_Share1
log.winbindd:

Code: Alles auswählen

[2011/11/17 11:56:16,  0] winbindd/winbindd.c:1105(main)
  winbindd version 3.5.6 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2010
[2011/11/17 11:56:16.188252,  0] winbindd/winbindd_cache.c:3076(initialize_winbindd_cache)
  initialize_winbindd_cache: clearing cache and re-creating with version number 1
Bei den logfiles fällt mir eigentlich nichts auf, was faul sein könnte (es sei denn, es gibt noch wo welche außer in /var/log/samba)... und da ich ja sowohl als root, als auch als "user99" die gemountete usb platte LOKAL problemlos beschreiben kann, müsste der Haken doch eher bei samba (bzw. dessen rechten) liegen, oder? Also entweder bekommt der einfach tatsächlich keinen schreibzugriff (warum auch immer), oder beim freigeben als windows-share läuft was faul...

edit:
nach mehrmaligen Kopierversuchen ist dann noch die folgende Zeile zwischen dem open und close in der log.mypc aufgetaucht:

Code: Alles auswählen

[2011/11/17 12:04:27.148387,  0] smbd/nttrans.c:2204(call_nt_transact_ioctl)
  call_nt_transact_ioctl(0x1401c4): Currently not implemented.
--- edit2 / update ---
Ich habe grade herausgefunden, dass ich anscheinend doch "schreibrechte" habe: ich kann Dateien innerhalb des Datenträgers durch Samba verschieben und umbenennen. Nur das draufschreiben von neunen Files klappt nicht..... hm..

Antworten