Hallöchen nochmal,
ich glaub ich spinn meine Festplatte lautete /dev/sda. Hab sie partitioniert, formatiert, und danach auch über /etc/fstab richtig eingebunden. Anschliessend rebootet. Dann sehe ich plötzlich Fehlermeldung, dass die /dev/sda1 nicht eingebunden werden konnte. Hmmm... grübel, grübel ... schau mir nach dem Login also die "fdisk -l" an und siehe da. Sie heißt jetzt /dev/sdb1 und die ehemals /dev/sdc ist jetzt /dev/sda geworden.
Wieso das denn? Wenn ich nochmal boote, wird sie wieder zur /dev/sda und beim erneuten Booten ist sie wieder eine sdb. Was zum Geier geht da vor sich?
/dev/sda wird nach reboot zu /dev/sdb und umgekehrt
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
/dev/sda wird nach reboot zu /dev/sdb und umgekehrt
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: /dev/sda wird nach reboot zu /dev/sdb und umgekehrt
Das Problem bestand erstmals seit 2.6.19 (wenn ich mich nicht irre) und rührt daher, dass durch libata unterstützte Laufwerke durch zufällige Reihenfolge vom BIOS (oder Treiber) erkannt und nummeriert werden. Die alte Master/Slave Bushierarchie gilt so nicht mehr.
Dem begegnet man mit eindeutigen Bezeichnungen wie FS LABEL, ID und UUID. Dass muss in der fstab und der Bootloader Konfig mitgegeben werden. Mehr dazu in der Forensuche und z.B. Ubuntuwiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/uuid
Dem begegnet man mit eindeutigen Bezeichnungen wie FS LABEL, ID und UUID. Dass muss in der fstab und der Bootloader Konfig mitgegeben werden. Mehr dazu in der Forensuche und z.B. Ubuntuwiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/uuid
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: /dev/sda wird nach reboot zu /dev/sdb und umgekehrt
Autsch! in meiner /etc/fstab hatte ich einen Schönheitsfehler. Statt defaults stand da nur default in der /boot Line ich denke das war's also.
Danke für den Tip mit den UUID.
EDIT: Wars doch nicht! also versuch ich das jetzt mit der UUID. Wie binde ich diese Platte in die /etc/fstab mit der uid ein? vorher führe ich lvdisplay aus und notiere mir die UID oder?
Danke für den Tip mit den UUID.
EDIT: Wars doch nicht! also versuch ich das jetzt mit der UUID. Wie binde ich diese Platte in die /etc/fstab mit der uid ein? vorher führe ich lvdisplay aus und notiere mir die UID oder?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: /dev/sda wird nach reboot zu /dev/sdb und umgekehrt
uid ist was anderes als UUID und das findest Du z.B. mitheraus.
Code: Alles auswählen
blkid -o list
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: /dev/sda wird nach reboot zu /dev/sdb und umgekehrt
Also die UUID eines Dateisystems (die ändert sich also wenn du die Partition neu formatierst) kannst du mit dem Kommando blkid rausfinden.
In der fstab sieht es dann z.B. so aus:
Anstatt UUID= kannst du auch LABEL= schreiben (siehe auch man fstab). Das label kannst du mit 'tune2fs -L' ändern.
In der fstab sieht es dann z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
UUID=6af999ac-067b-4938-810f-5ca2e406712b / ext3 errors=remount-ro 0 1
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: /dev/sda wird nach reboot zu /dev/sdb und umgekehrt
Ok, danke! Habs mit Label gemacht und sieht gut aus
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.