neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatieren
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatieren
Hallöchen,
ich hab 'ne neue leere Festplatte, die als Datenplatz nutzen möchte. Darauf soll eine NFS-Freigabe erfolgen, worin andere Clients über NFS Daten rüberschaufeln. Sie soll also als Datastorage dienen. Nun wollte ich erstmal mit fdisk eine Partition erstellen, dabei stehe ich schon vor dem ersten großen Fragezeichen. Sollte ich eine primäre oder logische erstellen? Die Platte soll wirklich komplett für Dateifreigaben verwendet werden. Später werde ich diese Platte auf /dev/sdb 1:1 spiegeln indem ich eine sector-nach-sector Imagekopie erstelle. Ich hab also eine primäre Partition erstellt und die Eingaben bei fdisk mit ENTER bestätigt. Damit wurde also der vollständige Speicherplatz der Platte mit der primären Partition belegt. Nun sehe ich bei der Ausgabe mit 'p' dass als System "Linux" mit der ID 83 verwendet wird. Ist es das ext-Format und wenn ja, welches? ext3 oder ext4 ? Wie kann ich das denn abändern? Oder soll ich eine erweiterte Partition kreiern? Empfiehlt sich für meine Zwecke ext3 oder ext4 oder doch was anderes?
Hoffe ihr könnt mir kurz unter die Arme greifen. Recht herzlichen Dank im Voraus.
ich hab 'ne neue leere Festplatte, die als Datenplatz nutzen möchte. Darauf soll eine NFS-Freigabe erfolgen, worin andere Clients über NFS Daten rüberschaufeln. Sie soll also als Datastorage dienen. Nun wollte ich erstmal mit fdisk eine Partition erstellen, dabei stehe ich schon vor dem ersten großen Fragezeichen. Sollte ich eine primäre oder logische erstellen? Die Platte soll wirklich komplett für Dateifreigaben verwendet werden. Später werde ich diese Platte auf /dev/sdb 1:1 spiegeln indem ich eine sector-nach-sector Imagekopie erstelle. Ich hab also eine primäre Partition erstellt und die Eingaben bei fdisk mit ENTER bestätigt. Damit wurde also der vollständige Speicherplatz der Platte mit der primären Partition belegt. Nun sehe ich bei der Ausgabe mit 'p' dass als System "Linux" mit der ID 83 verwendet wird. Ist es das ext-Format und wenn ja, welches? ext3 oder ext4 ? Wie kann ich das denn abändern? Oder soll ich eine erweiterte Partition kreiern? Empfiehlt sich für meine Zwecke ext3 oder ext4 oder doch was anderes?
Hoffe ihr könnt mir kurz unter die Arme greifen. Recht herzlichen Dank im Voraus.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Wenn Du sicher nur eine Partition benötigs, spielt es eigentlich keine Rolle, ob diese primär oder logisch ist. Es macht nur absolut keinen Sinn, diese logisch anzulegen (eine Erweiterte und in der die Logische sdx5); deshalb mach eine primäre. Mit dem klassischen MBR lassen sich maximal 4 primäre (die erw. muss auch primär sein) und über 15 logische Partitionen in der erweiterten (Wikipedia weiß es genau) erstellen.pangu hat geschrieben:Ich hab also eine primäre Partition erstellt und die Eingaben bei fdisk mit ENTER bestätigt. Damit wurde also der vollständige Speicherplatz der Platte mit der primären Partition belegt. Nun sehe ich bei der Ausgabe mit 'p' dass als System "Linux" mit der ID 83 verwendet wird. Ist es das ext-Format und wenn ja, welches? ext3 oder ext4 ? Wie kann ich das denn abändern? Oder soll ich eine erweiterte Partition kreiern? Empfiehlt sich für meine Zwecke ext3 oder ext4 oder doch was anderes?
Hoffe ihr könnt mir kurz unter die Arme greifen. Recht herzlichen Dank im Voraus.
Zu der FS-ID: die hat keinen funktionalen Einfluss (Bootloader und viele andere Software orientiert sich aber danach). Du kannst da auch 07 (für NTFS) setzen und mit spaßeshalber XFS formatieren. Die 83 ist aber korrekt, sie sagt nur nichts über das verwendete FS aus.
Formatieren tust Du also mit den entsprechenden fsutils (mkfs.???).
Zwecks FS-Wahl hatten wir hier kürzlich eine Umfrage:
viewtopic.php?f=15&t=131675
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Oh danke dir. Na nachdem ich das Resultat und die Antworten durchgelesen habe, kam eigentlich entweder jfs oder ext4 in Frage. Ich habe mich für ext4 entschieden und hoffe hier keine falsche Wahl gemacht zu haben. Deshalb weil auch viele Backupdateien auf dieser Festplatte gespeichert werden sollen, also große Dateien.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Da wäre XFS sicher auch nicht die schlechteste Wahl.pangu hat geschrieben:Deshalb weil auch viele Backupdateien auf dieser Festplatte gespeichert werden sollen, also große Dateien.
Bei ext4 muss man beachten, dass es ein sehr neues FS ist. Das bedeutet, dass es schrittweise mit jeder Kernel Version erweitert wurde (und noch wird), so letztendlich mit den neusten gemountete FS nicht mehr mit einem sehr alten (ext4 fähigen) gemountet werden sollte (betreffende Versionen weiß ich nicht mehr). Das macht man i.d.R. nicht, aber es sollte erwähnt werden.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Verstehe. Nunja, die Platte werd ich ja nur in dem System mounten, wo sie auch derzeit eingebaut ist. Selbst wenn ich sie umstecken würde (im Falle eines Restores zwecks Hardwareschaden z.B. Motherboard, Controller, oder ähnlichem) dann würde ich sie im Ersatz-System ebenfalls mit Debian Squeeze mounten ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke aber für den Hinweis. Also ich denke ich bleib dann mal bei ext4. Meine Hintergedanken --> ext3 war jahrelang sehr gut im Einsatz, also kann ja auch ext4 nur besser werden auch wenn es sich noch nicht so lange bewährt hat, dafür aber recht gut. Ausserdem werden ja nicht nur Image-Dateien auf der Platte abgelegt, sondern genauso auch kleine 'office-üblichen' Dateien (Dokumente, Bilder, etc...)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke aber für den Hinweis. Also ich denke ich bleib dann mal bei ext4. Meine Hintergedanken --> ext3 war jahrelang sehr gut im Einsatz, also kann ja auch ext4 nur besser werden auch wenn es sich noch nicht so lange bewährt hat, dafür aber recht gut. Ausserdem werden ja nicht nur Image-Dateien auf der Platte abgelegt, sondern genauso auch kleine 'office-üblichen' Dateien (Dokumente, Bilder, etc...)
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Dann vergiss aber nicht nach dem Kopieren die UUID mit 'tune2fs -U random' zu ändern und eventuell die fstab entsprechend anzupassen. Gleiches gilt für das Label (mit tune2fs -L).pangu hat geschrieben:Später werde ich diese Platte auf /dev/sdb 1:1 spiegeln indem ich eine sector-nach-sector Imagekopie erstelle.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Danke für den Tip. Gilt das auch wenn ich mit pv statt dd arbeite laut dem Wiki http://wiki.debianforum.de/Vollständige ... zen_Platte ? oder macht das pv automatisch?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Das macht keinen Unterschied, weil es sich auch da um eine exakte Kopie der kompletten Platte handelt (wenn man diese so anfertigt).
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
Ok, werde ich im Hinterkopf behalten. Ich fragte auch nur deshalb, weil pv laut Wiki ja einige Feautures mehr bietet und automatisch teilweise anpasst (z.B. Blockgrössen, usw..) daher dachte ich mir, dass er evtl. nach dem fertigen Image auch selbständig die UUID anpasst ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: neue leere Festplatte richtig partitionieren + formatier
hi,
dd und pv dürfen die UUID nicht anpassen, das wäre ein Widerspruch zu ihrer eigentlichen Aufgabe. Sie sollen Daten 1:1 kopieren und das möglichst direkt von der Hardware. Um die UUID anzupassen müssten sie Dateisysteme verstehen, das ist ein ganz anderes, ganz weites Feld (sonst heißt es, warum geht das bei ext3 aber nicht bei ZFS oder Files-11?).
Außerdem wollen viele Leute die Kopie auch 1:1 zurück kopieren können. Nee, nee, so genannte Backup-Programme, die Dateisystem verschlimmbessern, gibt es schon genug.
dd und pv dürfen die UUID nicht anpassen, das wäre ein Widerspruch zu ihrer eigentlichen Aufgabe. Sie sollen Daten 1:1 kopieren und das möglichst direkt von der Hardware. Um die UUID anzupassen müssten sie Dateisysteme verstehen, das ist ein ganz anderes, ganz weites Feld (sonst heißt es, warum geht das bei ext3 aber nicht bei ZFS oder Files-11?).
Außerdem wollen viele Leute die Kopie auch 1:1 zurück kopieren können. Nee, nee, so genannte Backup-Programme, die Dateisystem verschlimmbessern, gibt es schon genug.
Beware of programmers who carry screwdrivers.