DHCP-Server Hardwaredumzug

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
HansReloaded
Beiträge: 6
Registriert: 09.06.2010 12:36:39

DHCP-Server Hardwaredumzug

Beitrag von HansReloaded » 03.11.2011 16:32:58

Hallo Com,

da bin ich mal wieder ich möchte einen DHCP-Server (älteres Gerät) auf einen Neuen Umziehen.
Kann ich einfach Umziehen(?) wie verhalten sich die leases und was geschieht mit Geräten die gerade sozusagen über den alten DHCP-Server angemeldet sind ? Die Konfig werde ich wenn möglich vollständig übernehmen allerdings ist auf dem älteren Gerät auch eine ältere Version von Debian sowie dem DHCP-Server, einige Fehler hat er da schon gebracht aber ich denke das kriege ich hin.
Möchte nur sicher gehen das ich gefahrenlos umziehe, da sich permanent Geräte per DHCP Adressen ziehen. Hoffe einige sind mehr bewandert als ich.

Vielen Dank schonmal

Grus Hans

Benutzeravatar
hoeschler
Beiträge: 93
Registriert: 05.07.2007 11:28:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DHCP-Server Hardwaredumzug

Beitrag von hoeschler » 03.11.2011 16:39:18

du musst eigentlich nur die /var/lib/dhcp/dhcp.leases mitnehmen.

HansReloaded
Beiträge: 6
Registriert: 09.06.2010 12:36:39

Re: DHCP-Server Hardwaredumzug

Beitrag von HansReloaded » 04.11.2011 09:14:43

Ok erstmal vielen dank, bist du dir sicher sprich schonmal gemacht oder ist das nur ne annahme von dir?
sollte der übergang dann ohne pause geschiehen? spricher server2 an dann server1 erst aus?

€: dazu vllt noch die Frage ob die Leases kompatibel sind, das eine ist ne 2er Version und das andere ne 4er.

Vielen dank nochmal
Grüße HansR

Benutzeravatar
hoeschler
Beiträge: 93
Registriert: 05.07.2007 11:28:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DHCP-Server Hardwaredumzug

Beitrag von hoeschler » 04.11.2011 10:43:39

Das weiß ich nicht so genau, wie das mit unterschiedlichen Versionen aussieht

Ich hab nen isc-dhcp3 umgezogen, das ging eigentlich weitgehend problemlos. Wenn die Clients nicht erfasst sind im Lease bekommen sie halt ne neue IP einfach. Und IPs die im Lease vergeben sind nimmt der DHCP nicht.

Was du natürlich auch machen kannst ist ein Failover-Setup, wenn dir das zu haarig ist.
Und wenn das immernoch nicht sicher genug ist, kannst du dein Subnetz auch aufspalten und jedem DHCP einen Teil zum verwalten geben.

Also da gibts dann schon ein paar Ansätze

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: DHCP-Server Hardwaredumzug

Beitrag von ThorstenS » 04.11.2011 10:55:47

ich spiele solche Sachen grundsätzlich mit virtuellen Servern/Clients durch. Dann kann nichts schiefgehen.

HansReloaded
Beiträge: 6
Registriert: 09.06.2010 12:36:39

Re: DHCP-Server Hardwaredumzug

Beitrag von HansReloaded » 16.11.2011 15:22:51

Hi Leute,

kurze Rückmeldung gab keine Probleme. =)

Grüße Schöne Woche noch

Antworten