Installation einer seriellen Konsole

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Exxter
Beiträge: 385
Registriert: 10.01.2003 00:15:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Installation einer seriellen Konsole

Beitrag von Exxter » 15.11.2011 15:18:33

Hallo,
bin gerade dabei, eine serielle Konsole auf einem Root-Server einzurichten. Da Debian Squeeze (32bit) mit grub2 im Einsatz ist, bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen:

http://linux.xvx.cz/2009/08/debian-with ... onnection/

Es funktioniert soweit auch, wenn ich reboote sehe ich das Grub-Menü in dem ich (normalerweise) die verschiedenen Kernel zum booten auswählen kann (kann ich aber nicht, bewegt sich nichts mit Pfeil nach oben/unten). Wenn der Server bootet sehe ich alle Meldungen bis irgendwann der Login kommt:

Code: Alles auswählen

[...]
Starting MySQL database server: mysqld ..
Checking for corrupt, not cleanly closed and upgrade needing tables..
Starting IMAP/POP3 mail server: dovecotStarting Postfix Mail Transport Agent: postfix.
If you have trouble with authentication failures,
enable auth_debug setting. See http://wiki.dovecot.org/WhyDoesItNotWork
This message goes away after the first successful login.
.

Debian GNU/Linux 6.0 example.org ttyS0

example.org login:
Doch wenn ich mich da versuche einzuloggen, wird nicht angezeigt was ich tippe, wenn ich Enter drücke passiert gar nichts.
In den Kommentaren bei obigem Artikel steht, man soll noch in der /etc/inittab eine Zeile wie diese eintragen:

T0:2345:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100

Es stand aber schon eine ausgeklammert drin:

T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100

Ich habe es mit der "45" und ohne probiert, es ist das gleiche.

Hat jemand eine Idee, was noch fehlt?

Meine /etc/default/grub:

Code: Alles auswählen

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
#GRUB_CMDLINE_LINUX="console=tty0 console=ttyS0,9600n8"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="console=tty0 console=ttyS0,9600n8"

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
GRUB_TERMINAL=serial
#GRUB_SERIAL_COMMAND="serial --unit=0 --speed=57600"
GRUB_SERIAL_COMMAND="serial --speed=9600 --unit=0 --word=8 --parity=no --stop=1"

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation einer seriellen Konsole

Beitrag von rendegast » 15.11.2011 16:01:07

T0:2345:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100

Es stand aber schon eine ausgeklammert drin:
T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100
Ich habe es mit der "45" und ohne probiert, es ist das gleiche.
Die erste Zeile: Ein serielles getty läuft in den Runleveln 2, 3, 4 und 5.
"T0:23:...": Läuft in den Runleveln 2 und 3.
(Bei debian-Systemen ist normalerweise Runlevel2 Standard,
"T0:45:....": Im Standardrunlevel 2 würde keine serielle Konsole warten.)

Ist Dein KVM vielleicht nur auf 'Anzeige' o.ä. geschaltet?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Exxter
Beiträge: 385
Registriert: 10.01.2003 00:15:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Installation einer seriellen Konsole

Beitrag von Exxter » 15.11.2011 16:21:50

rendegast hat geschrieben: Die erste Zeile: Ein serielles getty läuft in den Runleveln 2, 3, 4 und 5.
"T0:23:...": Läuft in den Runleveln 2 und 3.
(Bei debian-Systemen ist normalerweise Runlevel2 Standard,
"T0:45:....": Im Standardrunlevel 2 würde keine serielle Konsole warten.)

Ist Dein KVM vielleicht nur auf 'Anzeige' o.ä. geschaltet?
Ich habe es mit 23, 2345 und 45 probiert. Bei 45 kommt kein login prompt, mit 2345 und 23 schon - so wie du sagst. Trotzdem kann ich bei dem Login nichts eingeben, obwohl der Cursor blinkt. Ggf ist es das selbe Problem, weshalb ich auch beim Start im Grubmenü keinen anderen Kernel zum booten auswählen kann?

Mit KVM bzw generell VM's hat mein Server (noch) nichts zu tun. Ist ein root-Server bei einem Hoster.

Edit: Muß vielleicht das Terminal irgendwas unterstützen damit der Login und die Auswahl der Kernel/Betriebssysteme funktioniert? Nutze das Gnome-Terminal.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation einer seriellen Konsole

Beitrag von rendegast » 15.11.2011 18:08:04

Halt vt100-kompatibel:
T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100
Mit KVM bzw generell VM's hat mein Server (noch) nichts zu tun
Ich meinte da nicht eine "kernel-virtual-machine",
sondern einen KVM-Switch "Keyboard – Video – Mouse" o.ä., nur halt für den seriellen Port.





Noch gefunden:
http://www.plogmann.net/w/2/84/index.htm
Eine Linux Standardeinstellung verhindert nun jedoch noch, dass sich root auf der seriellen Konsole anmelden kann. Zur Freischaltung dieses Zugriffs muss eine Zeile in der Konfigurationsdatei /etc/securetty hinzugefügt werden. Hier wird einfach der Name der freizuschaltenden Schnittstelle eingetragen:

Code: Alles auswählen

ttyS0
weiterhin
http://www.brueck-computer.de/index2.ph ... 403&link=1
http://www.faqs.org/docs/Linux-HOWTO/Re ... -SECURETTY
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Exxter
Beiträge: 385
Registriert: 10.01.2003 00:15:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Installation einer seriellen Konsole

Beitrag von Exxter » 30.11.2011 12:08:18

Hallo,

sorry für die verspätete Antwort, kam eine Grippe dazwischen.
Das Problem lag aber am Ende doch nicht an meiner Konfiguration sondern am Hoster, jetzt funktionierts wies soll.

Herzlichen Dank für die Tips

Antworten