[gelöst] gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hamb0rg3r
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2011 15:41:49

[gelöst] gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von hamb0rg3r » 14.11.2011 15:35:48

Hallo Zusammen,
ich mal wieder :-). Diesesmal nicht wegen meinem Server sondern wegen meinem Notebook.

Ich dachte mir, da ich keine Probleme mit meinem Netbook und Testing hatte, mache ich mal ein Upgrade auf meinem Notebook. Also die sources.list angepasst:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade 
gemacht und gewartet.

Nach dem das "apt-get dist-upgrade" mit einem Fehler wegen der libgstreamer-0.10-0(war es glaub ich).
Diese habe ich einfach via apt-get nach installiert ohne erfolg :-) Da hat nur noch :google: geholfen. Dort habe ich einen Weg via "aptitude safe-upgrade" gefunden, der schulg auch fehl und aptitude meinteich sollte es mal mit "--full-resolver" probiren. Das hat auch geklappt. Nach dem Neustart startet mein gdm3 nicht mehr.

Kann mir jemand Helfen?
Danke,
//Hamb0rg3r
Zuletzt geändert von hamb0rg3r am 16.11.2011 11:05:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
paniccinap
Beiträge: 302
Registriert: 03.01.2007 19:58:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von paniccinap » 14.11.2011 15:52:16

hi

will ja nicht klugscheissen, wo du schon mittendrin steckst... aber ich warte bei "testing" noch, lasse noch kein gnome3 auf mein netbook. da fehlt es mir an experimentierfreude. eine lösing habe ich auch noch nicht - sorry.

funktioniert eine anmeldung auf der konsole und

Code: Alles auswählen

startx
?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von Cae » 14.11.2011 16:00:30

Vermutlich ist genau das passiert, was auch in der Manpage steht:

Code: Alles auswählen

       --full-resolver
           When package dependency problems are encountered, use the
           default “full” resolver to solve them. Unlike the “safe”
           resolver activated by --safe-resolver, the full resolver will
           happily remove packages to fulfill dependencies. It can
           resolve more situations than the safe algorithm, but its
           solutions are more likely to be undesirable.
Der Parameter bewirkt, dass bei Bedarf fröhlich Pakete entfernt werden können. Dein Ergebnis ist eher vom Typ "undesirable" (unerwünscht), da wohl etwas rund um den gdm zerschossen wurde.
Vielleicht (einfach in's Blaue gesprochen) hilft ein simples

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure gdm3
oder du installierst den gdm nochmal drüber.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

DeletedUserReAsG

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.11.2011 16:57:07

Ohne ein paar Infos artet das doch nur wieder in Rätselraten aus. „Startet nicht mehr“ ist keine valide Fehlermeldung, jedenfalls keine, mit der man was anfangen könnte. Fehlerbeschreibung und ggf. Logs sind zielführender.

cu,
niemand

haber

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von haber » 14.11.2011 18:26:27

Was spricht dagegen,den gdm3 durch xdm zu ersetzen?
Habe hier auch xdm.

mfG. haber

haber

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von haber » 14.11.2011 21:11:09

So,ich habe gerade wieder auf Virtualbox ein Wheezy installiert,erst nur Grundsystem,danach dann kdebase-bin und kdm.
Alles gut gelaufen,bis zum Neustart,weil da nämlich wieder mal Gnome3 startet.
Wo der herkommt in Kde und was das soll ist mir n Rätsel,aber es ist einfach Krampf damit,weil ich jetzt wieder mal,Gnome3 sei Dank,3D Unterstützung brauche.Wozu das gut sein soll werd ich nie verstehen,was ist an dem alten Gnome eigentlich auszusetzen? Ist Kde nicht schon aufgeblasen genug?
Wie seht ihr das?

mfG. haber

hamb0rg3r
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2011 15:41:49

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von hamb0rg3r » 15.11.2011 10:22:28

@paniccinap:
"startx" will nicht. Aber anscheinend liegt es an meine Grafikkarte.

Code: Alles auswählen

root@amypond:~# startx
[...]
FATAL: Module nvidia not found.
(EE) NVIDIA: Faild to load the NVIDIA kernel module. Please check your
(EE) NVIDIA:     system's kernel log for additional error messages.
(EE) Failed to load module "nvidia" (module-specific error, 0)
(EE) No drivers available.
[...]
@Cae:
Jip also nach dem ich den gdm und gnome noch mal installirt habe gibt es zumindes keine Fehler mehr. Nur sehen tu ich nichts
:-P

@niemand:
Für die Fehlermeldungen siehe oben

@haber:
Ich denke das der xdm mein Problem nicht lösen wird aber ich kann ihn mir ja später mal angucken.

@all:
Danke für die schnelle Hilfe.

//Hamb0rg3r

catweezle
Beiträge: 91
Registriert: 28.04.2007 11:02:42
Wohnort: Meine
Kontaktdaten:

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von catweezle » 15.11.2011 11:07:40

Hi,
du verwendest also eine nvidia Grafikkarte, hast bei Deinem Upgrade einen neuen kernel installiert und nun geht nix mehr?

Gruß
Uwe

hamb0rg3r
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2011 15:41:49

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von hamb0rg3r » 15.11.2011 11:10:30

@catweezle:
Genau....

//Hamb0rg3r

DeletedUserReAsG

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.11.2011 12:02:25

Ich sehe oben keine relevanten Infos zum System (was auf einen Blick Sachen infragekommen lassen, bzw. ausschließen würde).

Nvidia-Karte: welche, mit welchem Treiber betrieben? Der originale Nvidia-Treiber möchte für jeden neuen Kern neu gebaut werden, und wenn du eine ältere Karte hast, die nicht von 280.x+ angesprochen wird, hast du noch ein anderes Problem: in Wheezy ist X in Version 1.11, und das wird von Nvidias Legacy-Treibern (noch?) nicht unterstützt. Ergo kann man noch nicht einmal den von Debian propagierten Weg gehen, die Karte zum Laufen zu bekommen. Der nun gepostete Fehler war typisch für das Szenario, den hatte ich auch.

Aber das sind eben alles Vermutungen, und die Wahrheit liegt irgendwo da draußen. Mehr Infos, bitte.

cu,
niemand

hamb0rg3r
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2011 15:41:49

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von hamb0rg3r » 15.11.2011 13:58:36

@niemand:
Was sind relevante Infos:-P also ich schreibe mal hin was ich weiß:

Code: Alles auswählen

root@amypond:~# lspci | grep "VGA"
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation G84M [Quadro NVS 140M] (rev a1)

Code: Alles auswählen

root@amypond:~# uname -r
3.0.0-1.686-pae
Was brauchen wir noch an Infos?

//Hamb0rg3r

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von r900 » 15.11.2011 23:08:41

Wer sowas nicht allein lösen kann sollte von testing eigentlich die Finger lassen.. aber egal jetzt ist's ja passiert :D

Also oben steht doch schon ein Hinweis dem man nachgehen sollte:
hamb0rg3r hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

    FATAL: Module nvidia not found.
    (EE) NVIDIA: Faild to load the NVIDIA kernel module. Please check your
    (EE) NVIDIA:     system's kernel log for additional error messages.
    (EE) Failed to load module "nvidia" (module-specific error, 0)
Also zuerst mal nachsehen ob das Kernelmodul existiert: 'modprobe -l | grep nvidia.ko'
Falls ja, das Modul laden und mit dmesg nachsehen welche Fehlermeldungen ausgespuckt werden.
Falls es nicht existiert solltest du gucken ob die Pakete dkms, nvidia-glx und nvidia-kernel-dkms installiert sind. Falls die schon alle installiert sind musst du das Modul mit dkms bauen (siehe man dkms).
Oder du probierst den open source X11-Treiber, der benötigt kein Kernelmodul. Dazu installierst du das Paket xserver-xorg-video-nouveau und änderst das in deiner xorg.conf dementsprechend.

Übrigens aptitude solltest du dir in testing ganz schnell abgewöhnen.. Wenn es Probleme mit Abhängigkeiten gibt dann schaut man sich genau an was das Problem verursacht und findet selbst eine Lösung. Du siehst ja was da sonst bei rauskommt.

hamb0rg3r
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2011 15:41:49

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von hamb0rg3r » 16.11.2011 10:35:56

@r900:
Ich mache Fehler um aus ihnen zu lernen :-P Und ich denke ich habe nun schon ne menge gelernt :) Aber du hast recht es ist passiert.

Das Modul fehlt, die Pakete dkms, nvidia-glx und nvidia-kernel-dkms sind zwar installiert, aber ich bin am überlegen ob ich nicht die OpenSource-Treiber wieder verwenden soll...

Ich gucke einfach mal ob ich das Modul gebaut bekomme.

Und ich nutze eigentlich aptitude nicht sonder eigentlich immer apt-get ;-)

Aber danke für deine Mühen

//Hamb0rg3r

hamb0rg3r
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2011 15:41:49

Re: gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von hamb0rg3r » 16.11.2011 11:04:04

Also so wie es aus schaut läuft alles :THX:
Danke an: r900, niemand, catweezle, Cae, haber und alle anderen hier die mir geholfen haben

//Hamb0rg3r

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: [gelöst] gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von r900 » 16.11.2011 12:53:56

Sehr schön, freut man sich doch immer wenn man helfen konnte :D Läuft es jetzt mit oder ohne Kernelmodul?

Ein Grund weshalb dkms das Modul nicht automatisch gebaut hat könnte sein dass die kernel header beim upgrade nicht installiert wurden. Das ist in deinem Fall das Paket linux-headers-3.0.0-1-686-pae.
Falls du dich nicht näher mit dkms befassen willst kannst du dann einfach 'dpkg-reconfigure linux-image-3.0.0-1-686-pae' ausführen. Das sollte das Bauen des Moduls veranlassen bzw. eine Meldung ausspucken weshalb es nicht gebaut wird.

Damit neue Header- und Kernel-Pakete automatisch bei updates installiert werden könntest du die Pakete linux-headers-686-pae und linux-image-686-pae installieren.

hamb0rg3r
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2011 15:41:49

Re: [gelöst] gdm3 startet nach upgrade auf wheezy nicht mehr

Beitrag von hamb0rg3r » 16.11.2011 13:11:01

@r900:
Ich habe es mit dem Kernelmodul gemacht :-) da ich bei dem freien Treiber nur eine Auflösung von 640x480 hatte und ich war echt zu faul mir dafür eine Lösung zu suchen.

http://wiki.debian.org/NvidiaGraphicsDrivers hat mir dabei geholfen.

//Hamb0rg3r

Antworten