Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Servus
Ich habe mir ein neues Notebook gekauft und wollte Windows 7 und Wheezy installieren.
Also erstmal mit gparted live die Partitionen angelegt und Windows in die erste installiert.
Danach sollte Debian dran kommen. Es lassen sich aber weder grub noch lilo installieren.
Grub bricht bei der Meldung "Das Paket "grub" konnte nicht unter /target/ installiert werden. Ohne den Grub-Bootloader wird das installierte System nicht booten." ab.
Das Problem hatten auch schon andere, bei anderen Distibutionen. Mal lag es daran, dass deren Installations-DVD beschädigt war, mal war es nicht lösbar und sie umgingen das Problem, indem sie eine andere Distribution/Version installiert haben.
Habe jetzt schon drei Wheezy-Releases ausprobiert und diverse DVDs verbrannt, aber immer das gleiche Problem.
An irgendwelchen Sicherheitseinstellungen im BIOS kann es nicht liegen, denn da gibt es keine.
Besonders ärgerlich ist, dass nach jedem Installationsversuch von grub auch irgendwas an Windows zerschossen ist. Irgendwann wärend des Ladevorgangs kommt ein Bluescreen und das Notebook resetet.
Woran kann das liegen?
Das Notebook ist ein Acer Aspire 5750G-2314G50Mnkk, auf dem Linpus vorinstalliert war.
Ich habe mir ein neues Notebook gekauft und wollte Windows 7 und Wheezy installieren.
Also erstmal mit gparted live die Partitionen angelegt und Windows in die erste installiert.
Danach sollte Debian dran kommen. Es lassen sich aber weder grub noch lilo installieren.
Grub bricht bei der Meldung "Das Paket "grub" konnte nicht unter /target/ installiert werden. Ohne den Grub-Bootloader wird das installierte System nicht booten." ab.
Das Problem hatten auch schon andere, bei anderen Distibutionen. Mal lag es daran, dass deren Installations-DVD beschädigt war, mal war es nicht lösbar und sie umgingen das Problem, indem sie eine andere Distribution/Version installiert haben.
Habe jetzt schon drei Wheezy-Releases ausprobiert und diverse DVDs verbrannt, aber immer das gleiche Problem.
An irgendwelchen Sicherheitseinstellungen im BIOS kann es nicht liegen, denn da gibt es keine.
Besonders ärgerlich ist, dass nach jedem Installationsversuch von grub auch irgendwas an Windows zerschossen ist. Irgendwann wärend des Ladevorgangs kommt ein Bluescreen und das Notebook resetet.
Woran kann das liegen?
Das Notebook ist ein Acer Aspire 5750G-2314G50Mnkk, auf dem Linpus vorinstalliert war.
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Hallo brat,
das Problem hab ich auch gerade,allerdings auf Virtualbox.(4.1. Oracle).
Dieser Tage hatte das bei mir einmal sogar geklappt.Wie hast du partitioniert?Versuch mal extra Boot-Partition anzulegen,bei mir klappte das nur so,allerdings auch nur mit ext2 als Dateisystem auf /boot.
Hoffe konnte helfen
haber
das Problem hab ich auch gerade,allerdings auf Virtualbox.(4.1. Oracle).
Dieser Tage hatte das bei mir einmal sogar geklappt.Wie hast du partitioniert?Versuch mal extra Boot-Partition anzulegen,bei mir klappte das nur so,allerdings auch nur mit ext2 als Dateisystem auf /boot.
Hoffe konnte helfen
haber
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Habe alles mit ext4 formatiert, da mir nicht bekannt wäre dass das irgendwelche Nachteile hätte.
Werds mal versuchen.
Bin jetzt aber auch auf diese Lösung gestoßen: (Anleitung) Debian Testing ohne Probleme installieren
Ist mir bis jetzt völlig entgangen.
Werds mal versuchen.
Bin jetzt aber auch auf diese Lösung gestoßen: (Anleitung) Debian Testing ohne Probleme installieren
Ist mir bis jetzt völlig entgangen.
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Hallo brat,
bist Du schon weitergekommen? Bei mir hats gerade vorhin auf Virtualbox einwandfrei geklappt,die Installation ist fehlerfrei durchgelaufen,von Anfang bis Ende,hab aber über Netinstall-Cd installiert.
Partitonierung:
/boot und / = ext3.
/usr, /var, /opt, /home und /tmp = btrfs.
dann noch zwei kleine Partitionen zu Versuchszwecken jeweils mit /ext2.
Was mich allerdings stört ist,dass Gnome3 installiert wurde,was im Grunde nichts schlechtes ist,aber dieser verlangt für die einwandfreie Funktion 3D Unterstützung.Habe diese nun auch aktiviert,mit der Folge dass alles einfriert,sowohl Wheezy als auch der Host ( Squeeze ).Habe nun den Grafikspeicher von 128 auf 64 Mb heruntergesetzt,was zur Folge hatte dass er nur noch im abgesicherten Modus startet.(Grafikkarte hat 512 Mb eigenen Speicher).
Ganz ehrlich,mir ist er so wie er jetzt ist viel zu aufgeblasen.
mfG. haber
bist Du schon weitergekommen? Bei mir hats gerade vorhin auf Virtualbox einwandfrei geklappt,die Installation ist fehlerfrei durchgelaufen,von Anfang bis Ende,hab aber über Netinstall-Cd installiert.
Partitonierung:
/boot und / = ext3.
/usr, /var, /opt, /home und /tmp = btrfs.
dann noch zwei kleine Partitionen zu Versuchszwecken jeweils mit /ext2.
Was mich allerdings stört ist,dass Gnome3 installiert wurde,was im Grunde nichts schlechtes ist,aber dieser verlangt für die einwandfreie Funktion 3D Unterstützung.Habe diese nun auch aktiviert,mit der Folge dass alles einfriert,sowohl Wheezy als auch der Host ( Squeeze ).Habe nun den Grafikspeicher von 128 auf 64 Mb heruntergesetzt,was zur Folge hatte dass er nur noch im abgesicherten Modus startet.(Grafikkarte hat 512 Mb eigenen Speicher).
Ganz ehrlich,mir ist er so wie er jetzt ist viel zu aufgeblasen.
mfG. haber
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Du kannst problemlos ein anderes DE, oder auch nur einen Windowmanager, installieren.Was mich allerdings stört ist,dass Gnome3 installiert wurde (…)
cu,
niemand
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Hallo niemand,
ich weiss dass ich auch n anderen Desktop installieren kann.
War nur als persönliche Meinung zu Gnome3 gedacht.
So wie Gnome jetzt unter meinem Squeeze hier ist,schön und schlicht finde ich ihn super,mehr braucht man auch beim besten Willen nicht.
Sollte es unter Wheezy wenn es stable wird,den Gnome 2.3 nicht mehr geben,was ich nicht hoffe,springe ich auf Xfce um.
mfG. haber
ich weiss dass ich auch n anderen Desktop installieren kann.
War nur als persönliche Meinung zu Gnome3 gedacht.
So wie Gnome jetzt unter meinem Squeeze hier ist,schön und schlicht finde ich ihn super,mehr braucht man auch beim besten Willen nicht.
Sollte es unter Wheezy wenn es stable wird,den Gnome 2.3 nicht mehr geben,was ich nicht hoffe,springe ich auf Xfce um.
mfG. haber
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Hallo an alle,
habe jetzt Gnome3 runtergeworfen und Xfce draufgemacht.Seither hab ich kein Vollbildmodus mehr,war unter Gnome noch da.
Gasterweiterungen sind installiert.
mfG. haber
habe jetzt Gnome3 runtergeworfen und Xfce draufgemacht.Seither hab ich kein Vollbildmodus mehr,war unter Gnome noch da.
Gasterweiterungen sind installiert.
mfG. haber
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
So,
hab jetzt Xfce durch Lxde ersetzt,schon funktioniert alles,Vollbild usw usw.
Na ja,wie dem auch sei,Hauptsache läuft.
mfG. haber
hab jetzt Xfce durch Lxde ersetzt,schon funktioniert alles,Vollbild usw usw.
Na ja,wie dem auch sei,Hauptsache läuft.
mfG. haber
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Servus
Ich hab es am Wochenende mit der Lösung aus dem oben geposteten Link versucht. Hat so einwandfrei funktioniert.
haber:
Habe zuerst erst die Möglichkeit von melone probiert, da ich dafür nicht anders partitionieren musste, so bin ich gar nicht dazu gekommen deine Lösung zu testen. Trotzdem danke für den Tipp.
Gruß
Ich hab es am Wochenende mit der Lösung aus dem oben geposteten Link versucht. Hat so einwandfrei funktioniert.
haber:
Habe zuerst erst die Möglichkeit von melone probiert, da ich dafür nicht anders partitionieren musste, so bin ich gar nicht dazu gekommen deine Lösung zu testen. Trotzdem danke für den Tipp.
Gruß
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Hallo brat,
ich weiss nicht wie ich das sagen soll,aber ich bin jetzt neugierig geworden.Ich hatte das beim ersten mal so gemacht:
Partitionen:/boot und / mit ext3,
/home,/usr,/opt,/tmp mit btrfs.
Hierbei ist er ab dem Punkt Softwareauswahl hängen geblieben,konnte zu installierende Software noch auswählen,dann war Schluss.
Daraufhin habe ich nochmal installiert,gleiche Partitionierung,aber nur das Grundsystem,was dann einwandfrei durchgelaufen war.
Darauf habe ich dann kdebase und kdm installiert,gestartet ist aber Gnome3,warum frag mich bitte nicht.
Gestern hab ich jetzt wieder neu installiert,allerdings statt btrfs habe ich ext4 verwendet,als Desktop Xfce ausgewählt und es ist einwandfrei durchgelaufen,ohne jegliche Fehlermeldung,sowohl die Softwareinstallation als auch der Bootloader wurden wie gewohnt installiert.
Werde jetzt anfangen,mich mit Xfce mehr auseinanderzusetzen,da ich den auf jeden Fall später in Wheezy dem Gnome3-Zeugs vorziehen werde.
mfG. haber
ich weiss nicht wie ich das sagen soll,aber ich bin jetzt neugierig geworden.Ich hatte das beim ersten mal so gemacht:
Partitionen:/boot und / mit ext3,
/home,/usr,/opt,/tmp mit btrfs.
Hierbei ist er ab dem Punkt Softwareauswahl hängen geblieben,konnte zu installierende Software noch auswählen,dann war Schluss.
Daraufhin habe ich nochmal installiert,gleiche Partitionierung,aber nur das Grundsystem,was dann einwandfrei durchgelaufen war.
Darauf habe ich dann kdebase und kdm installiert,gestartet ist aber Gnome3,warum frag mich bitte nicht.
Gestern hab ich jetzt wieder neu installiert,allerdings statt btrfs habe ich ext4 verwendet,als Desktop Xfce ausgewählt und es ist einwandfrei durchgelaufen,ohne jegliche Fehlermeldung,sowohl die Softwareinstallation als auch der Bootloader wurden wie gewohnt installiert.
Werde jetzt anfangen,mich mit Xfce mehr auseinanderzusetzen,da ich den auf jeden Fall später in Wheezy dem Gnome3-Zeugs vorziehen werde.
mfG. haber
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Damit klar ist worüber wir reden, meinst du die Desktopumgebung Gnome oder den Display Manager gdm3? Das eine hat mit dem anderen nur bedingt etwas zu tun. Ich kann ja z.B. von gdm3 eine KDE-Sitzung starten oder von kdm eine Gnome-Sitzung.haber hat geschrieben:gestartet ist aber Gnome3
Für einen funktionsfähigen KDE Desktop brauchst du glaube ich mehr als nur kdebase.
EDIT: kdebase installiert doch alles nötige, da lag ich falsch. Ist aber nur als Übergangspaket von kde3 auf kde4 gedacht. kde-plasma-desktop ist das Paket für den KDE Desktop und die Grundausstattung an Anwendungen.
Zuletzt geändert von r900 am 16.11.2011 18:56:45, insgesamt 1-mal geändert.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
ich weiß nicht ob's hilft, aber ich hatte neulich dasselbe Problem. Die Installationsroutine von Squeeze wollte den GRUB-Loader einfach nicht installieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass defaultmässig versucht wird, den Bootloader auf /dev/sd0 zu installieren. Das schlug bei mir fehl, weil sd0 eine leere Platte ohne vorhandenen Partitionen war. Meine Installation hatte ich auf /dev/sde durchgeführt. Also habe ich dann nach langer Fehlersuche das Problem endlich gefunden gehabt. Als die Grub-Installation innerhalb des Installers fehlschlug, habe ich einfach ESC gedrückt und konnte in einer Zeile Kommandos zu GRUB einfügen. Dann habe ich einfach /dev/sde angegeben, und schwups wurde der MBR meiner /dev/sde korrekt beschrieben und ich konnte booten.
Schönen Abend
Michael.
Schönen Abend
Michael.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Hallo,
gemeint war der Desktop Gnome3.Der wurde durch die Installation von kdm installiert.
Was das sollte bleibt mir ein Rätsel.
Meines Wissens gehört kdm zu Kde.
Hatte auch festgestellt gehabt dass kdebase nicht reicht,weil er nicht startete.Daraufhin habe ich kdm installiert,was den Gnome3-Desktop draufgebügelt hat.
Wie auch immer,habs ja jetzt neu gemacht,Xfce als Desktop und gut ist.
Gnome3 ist und bleibt mir viel zu aufgeblasen.
mfG. haber
gemeint war der Desktop Gnome3.Der wurde durch die Installation von kdm installiert.
Was das sollte bleibt mir ein Rätsel.
Meines Wissens gehört kdm zu Kde.
Hatte auch festgestellt gehabt dass kdebase nicht reicht,weil er nicht startete.Daraufhin habe ich kdm installiert,was den Gnome3-Desktop draufgebügelt hat.
Wie auch immer,habs ja jetzt neu gemacht,Xfce als Desktop und gut ist.
Gnome3 ist und bleibt mir viel zu aufgeblasen.
mfG. haber
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Das mag ja sein, trotzdem kann man kdm ohne KDE Desktop installieren und damit auch z.B. eine XFCE-Sitzung starten. Darauf wollte ich hinaus.haber hat geschrieben: Meines Wissens gehört kdm zu Kde.
Darum heißt es ja auch "testing"haber hat geschrieben:.Daraufhin habe ich kdm installiert,was den Gnome3-Desktop draufgebügelt hat.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Ich lese immer wieder - grub geht nicht, grub kann nicht - warum nicht einfach mal sich lilo anschauen ?
Der ist für mich persönliche einfacher einzurichten und tut mit 2 Linux und einem alten Windows bei mir
problemlos das, was er soll, nämlich einfach die Systeme starten. Auch das Mitgeben von Kernel-Parametern ist
hier problemlos und einfach möglich. Sicherlich kann grub mehr wie Lilo - aber wenn man es nicht braucht...
Der ist für mich persönliche einfacher einzurichten und tut mit 2 Linux und einem alten Windows bei mir
problemlos das, was er soll, nämlich einfach die Systeme starten. Auch das Mitgeben von Kernel-Parametern ist
hier problemlos und einfach möglich. Sicherlich kann grub mehr wie Lilo - aber wenn man es nicht braucht...
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Weil es hier um Wheezy, also testing, geht und um das was am Ende der Installation abläuft.pferdefreund hat geschrieben:warum nicht einfach mal sich lilo anschauen ?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Kann lilo eigentlich von ext4 booten?
Re: Wheezy - Bootloader nicht installierbar
Weil es mit dem genauso wenig ging. Wie es sich rausstellte, ist es ja kein Fehler der Bootloader selbst.pferdefreund hat geschrieben:Ich lese immer wieder - grub geht nicht, grub kann nicht - warum nicht einfach mal sich lilo anschauen ?
haber hat geschrieben:Hallo brat,
ich weiss nicht wie ich das sagen soll,aber ich bin jetzt neugierig geworden.Ich hatte das beim ersten mal so gemacht:
Partitionen:/boot und / mit ext3,
/home,/usr,/opt,/tmp mit btrfs.
Hierbei ist er ab dem Punkt Softwareauswahl hängen geblieben,konnte zu installierende Software noch auswählen,dann war Schluss. [...]
mfG. haber
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 ntfs 100gib win7
/dev/sda2 ext4 15gib debian /
/dev/sda3 ext4 10gib leer
/dev/sda4 erweitert
/dev/sda5 ext4 10gib debian /home
/dev/sda6 swap 4gib
/dev/sda7 ext4 ?gib datenpartition debian
/dev/sda8 ntfs ?gib datenpartition win
/dev/sda9 ntfs ?gib tauschpartition win-debian
Ob ich in den MBR installieren möchte, wurde ich gar nicht gefragt.
Zum Thema Gnome3:
Für die Benutzung mit Touchpad ist er definitiv nicht geeignet. Zu groß sind die Wege. Ansonsten werde ich ihn noch eine Weile ausprobieren, wenn ich mich dann noch nicht an ihn gewöhnt habe, werde ich einfach zu KDE oder was anderem wechseln. Wenn die Kategorien der Programme links aufgelistet würden statt rechts und es ein paar mehr Einstellmöglichkeiten gäbe, wäre ich eigentlich schon zufrieden.