Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Hallo
Ich habe mir soeben eine für mich doch sehr wichtige Frage gestellt.
Da ich mit meinem Laptop öfters mal unterwegs bin und hin und wieder mal ein Paket/Programm brauche, was nicht installiert ist, habe ich immer die DVDs des stable-Release dabei und installier die Software von den DVDs.
Auf dem Laptop läuft auch ausschließlich stable.
Wenn ich jedoch Zugang zum Internet habe, wird die Software immer über das Internet installiert.
Bisher ist eigentlich immer alles gut gegangen. Meine Frage ist nun, ob es bei dieser Vorgehensweise Probleme geben kann, die evtl. das gesamte System zerschießen können, oder ob dieses Vorgehen relativ sicher ist, da es sich ja im Grunde um das gleiche Release handelt.
Danke im Voraus.
Grüße
Ich habe mir soeben eine für mich doch sehr wichtige Frage gestellt.
Da ich mit meinem Laptop öfters mal unterwegs bin und hin und wieder mal ein Paket/Programm brauche, was nicht installiert ist, habe ich immer die DVDs des stable-Release dabei und installier die Software von den DVDs.
Auf dem Laptop läuft auch ausschließlich stable.
Wenn ich jedoch Zugang zum Internet habe, wird die Software immer über das Internet installiert.
Bisher ist eigentlich immer alles gut gegangen. Meine Frage ist nun, ob es bei dieser Vorgehensweise Probleme geben kann, die evtl. das gesamte System zerschießen können, oder ob dieses Vorgehen relativ sicher ist, da es sich ja im Grunde um das gleiche Release handelt.
Danke im Voraus.
Grüße
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
das system wirst du damit nicht zerschiessen, allerdings sollten deine netz repositories auch debian security beinhalten und die bekommst du ja nicht ueber cd. ein system auf dem neuesten (sicherheits) stand bekommst du halt nur uebers netz.
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Dann bin ich ja beruhigt.startx hat geschrieben:das system wirst du damit nicht zerschiessen, .
Das ist der Fall. Die Security Updates werden immer übers Netz gemacht, sobald ich Internetzugang habe.startx hat geschrieben:allerdings sollten deine netz repositories auch debian security beinhalten und die bekommst du ja nicht ueber cd. ein system auf dem neuesten (sicherheits) stand bekommst du halt nur uebers netz.
Grüße
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Hi
Ich möchte dieses Thema nochmal hervorrufen.
Wie oben bereits geschrieben, bin ich mit dem Notebook öfter unterwegs und benötige immer mal wieder Pakete, die noch nicht installiert sind. Diese Pakete installiere ich dann unterwegs von DVD.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ich zu Hause bin oder an einem Ort, wo ich Internetzugang habe, würde ich die Pakete gerne über das Internet installieren.
Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich jeweils die DVD Soruces in der sources.list deaktiviert und die Internetquellen aktiviert habe und dann ein apt-get update durchgeführt habe. Wenn ich nun aber wieder die DVDs als Quellen benötige, muss ich jedes Mal die kompletten DVDs neu einlesen, was relativ nervig ist.
Gibt es eine Möglichkeit, beide Quellen aktiviert zu lassen und bei der Installation jeweils auszuwählen, von welcher Quelle die Pakete installiert werden sollen oder ist es möglich, den "Stand" der sources.list für beide Quellen zu speichern und jeweils an den Speicherort zu kopieren, wenn die Quelle benötigt wird?
Denn gerade die Tatsache, dass die komplette Distribution auf DVDs verfügbar ist, macht Debian für mich unter Anderem so unverzichtbar![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke im Voraus.
Grüße
Ich möchte dieses Thema nochmal hervorrufen.
Wie oben bereits geschrieben, bin ich mit dem Notebook öfter unterwegs und benötige immer mal wieder Pakete, die noch nicht installiert sind. Diese Pakete installiere ich dann unterwegs von DVD.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ich zu Hause bin oder an einem Ort, wo ich Internetzugang habe, würde ich die Pakete gerne über das Internet installieren.
Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich jeweils die DVD Soruces in der sources.list deaktiviert und die Internetquellen aktiviert habe und dann ein apt-get update durchgeführt habe. Wenn ich nun aber wieder die DVDs als Quellen benötige, muss ich jedes Mal die kompletten DVDs neu einlesen, was relativ nervig ist.
Gibt es eine Möglichkeit, beide Quellen aktiviert zu lassen und bei der Installation jeweils auszuwählen, von welcher Quelle die Pakete installiert werden sollen oder ist es möglich, den "Stand" der sources.list für beide Quellen zu speichern und jeweils an den Speicherort zu kopieren, wenn die Quelle benötigt wird?
Denn gerade die Tatsache, dass die komplette Distribution auf DVDs verfügbar ist, macht Debian für mich unter Anderem so unverzichtbar
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke im Voraus.
Grüße
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Du kannst in /etc/apt/sources.list auch beide Quellen parallel eintragen. Das Problem ist ja eher die Geschwindigkeit des DVD-Laufwerks und die Tatsache, dass die DVD nicht immer im Laufwerk liegt.
Ich habe ja keine Ahnung wie viele DVDs du vorhalten willst. Aber wenn deine Festplatte ausreichend groß ist kann du wahrscheinlich per
die DVDs einmal lokal auf Festplatte kopieren und dann in /etc/apt/sources.list (Befehl file) einbinden. Somit wird immer von der Festplatte aus installiert, nur nicht natürlich bei Security-Updates. Das DVD-Laufwerk kannst du für andere Zwecke nutzen. Vielleicht eine Alternative, noch nicht selbst probiert.
Ich habe ja keine Ahnung wie viele DVDs du vorhalten willst. Aber wenn deine Festplatte ausreichend groß ist kann du wahrscheinlich per
Code: Alles auswählen
dvdbackup -i /dev/hdc -M -o /pfad/nach/irgendwo
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Wenn Dein System aktuell ist, ist das mit den Parallelmedien kein Thema.
Bei Installation von den Original 6.0.0. DVDs gab es am Anfang das Problem, dass da zumindest via Synaptic bei jedem Neuladen die DVDs neu eingelesen werden mussten. (Bei zugeschalteten Netzrepos.)
Das wurde aber schnell nach dem ersten oder zweiten Update gelöst.
Im Zweifelsfall vielleicht die aktuellen 6.0.3 DVDs ziehen.
EDIT:
Wenn Du dann nur von den DVDs installieren kannst/willst, halt eben die Netzrepos rausschalten und neuladen.
Umgekehrt kannst Du die DVDs zugeschaltet lassen. Die Mühle sucht sich dann selbst aus, von wo sie was zieht.
(Außer wenn neuere Pakete/Versionen/Abhängigkeiten halt eh nur via Netz zu beziehen wären.)
So zumindest via Synaptic.
Bei Installation von den Original 6.0.0. DVDs gab es am Anfang das Problem, dass da zumindest via Synaptic bei jedem Neuladen die DVDs neu eingelesen werden mussten. (Bei zugeschalteten Netzrepos.)
Das wurde aber schnell nach dem ersten oder zweiten Update gelöst.
Im Zweifelsfall vielleicht die aktuellen 6.0.3 DVDs ziehen.
EDIT:
Wenn Du dann nur von den DVDs installieren kannst/willst, halt eben die Netzrepos rausschalten und neuladen.
Umgekehrt kannst Du die DVDs zugeschaltet lassen. Die Mühle sucht sich dann selbst aus, von wo sie was zieht.
(Außer wenn neuere Pakete/Versionen/Abhängigkeiten halt eh nur via Netz zu beziehen wären.)
So zumindest via Synaptic.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Ich versteh das Problem überhaupt nicht. Solange du in der sources.list nichts anderes als stable und security eingetragen hast, kann da gar nichts passieren, außer evtl. einer allenlangen Liste von apt-get-Meldungen über doppelte Pakete in den Quellen.
Punkt.
Grüße, Günther
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Punkt.
Grüße, Günther
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Ich könnte mir nur vorstellen, dass beim Wiedereinlegen der DVD und wiederholen von
die Paketlisten von der DVD neu geladen werden müssen.
Bei Debian über Internet ist die Main-Liste
in etwa 18 MB groß. Ich denke viele DVD-Laufwerke sind langsamer als heutiges Internet, so dass man das vielleicht als langsam empfindet. Normalerweise werden diese Listen im übrigen nicht neu geladen. Das Verhalten von Debian-DVDs kenne ich nicht.
Code: Alles auswählen
apt-get update
Bei Debian über Internet ist die Main-Liste
Code: Alles auswählen
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_squeeze_main_source_Sources
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Ich hatte längere Zeit DVD(-Image) und FTP in der sources.list. Muss man halt vor dem Installieren ein aptitude (apt-get) update machen, damit es die jeweils aktuelle Quelle nimmt.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Danke für die Ideen.
Meine jetzige Frage ist nicht mehr, ob man die Pakete mischen kann, sondern wie ich es realisieren kann, dass die Pakete von der Onlinequelle installiert werden soll, sofern eine Internetverbindung besteht und von Dvd, wenn eben keine Verbindung besteht.
Die Möglichkeit, die Images auf den PC zu speichern, scheint zwar gut. Leider scheitet dies aber am Platz, welche die 8 Dvds benötigen![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ich habe es vorhin mal getestet, die Onlinequellen und die Dvds in der sources.list eingetragen gelassen. Beim Update mit synaptics sowie mit apt will er aber auch immer die Dvds haben.
Meine jetzige Frage ist nicht mehr, ob man die Pakete mischen kann, sondern wie ich es realisieren kann, dass die Pakete von der Onlinequelle installiert werden soll, sofern eine Internetverbindung besteht und von Dvd, wenn eben keine Verbindung besteht.
Die Möglichkeit, die Images auf den PC zu speichern, scheint zwar gut. Leider scheitet dies aber am Platz, welche die 8 Dvds benötigen
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ich habe es vorhin mal getestet, die Onlinequellen und die Dvds in der sources.list eingetragen gelassen. Beim Update mit synaptics sowie mit apt will er aber auch immer die Dvds haben.
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Vielleicht kannst du dir noch
anschauen. Der Parameter "-f" könnte interessant sein. Könnte aber sein, dass trotzdem erst mal alle DVDs eingelesen werden müssen.
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
Code: Alles auswählen
man apt-cdrom
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
Re: Pakete von CD und aus dem Internet mischen?
Wundert mich jetzt.crane hat geschrieben:Ich habe es vorhin mal getestet, die Onlinequellen und die Dvds in der sources.list eingetragen gelassen. Beim Update mit synaptics sowie mit apt will er aber auch immer die Dvds haben.
Hattest Du die DVDs vorher deaktiviert, und dann nur zugeschaltet? Dann will das System die noch mal neu haben, ja.
Wenn Du sie eingelesen hast, und zugeschaltet lässt, gibt die Konsole bei
Code: Alles auswählen
apt-get update
Macht sie zumindest hier. Habe ich gerade nochmal getestet.
Nehme ich die DVDs raus und wieder rein, ohne neu einlesen zu lassen, erhalte ich die Meldung: "Fehlschlag beim holen von..."
Also: Die DVDs als Quellen drinlassen, und nur die Netzrepos zu- oder rausschalten und dann halt jeweils entweder Synaptic neulesen lassen, oder apt-get update durchlaufen.
Funktioniert hier laut Selbsttest wunderbar. (System 6.0.3 und DVDs 6.0.0)
Am Anfang, mit dem Original 6.0.0, hat es da wie gesagt gehakt und es gab diese Ignore-Meldung vor den DVD-Quellen nicht. Aber spätestens nach 6.0.1 war das eigentlich erledigt.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden