Ich habe wheezy via netinstall installiert. Kernel:3.0.0-1-486. Dann via m-a a-i den Nvidiatreiber kompiliert. Das funktioniert
auch.
Die /etc/network/interfaces hatt auch die Nameserver eingetragen. Die resolv.conf habe ich ausgefüllt (nameserver 217.237.148.70)
Irgendwas überschreibt meine resolv.conf. Nach dem booten ist resolv.conf leer. Ich muß dann alles nochmal in resolv.conf neu eintragen.
Hatt da jemand ne Idee.?
Tschau
Hermann
resolv.conf wird in wheezy immer ueberschrieben.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: resolv.conf wird in wheezy immer ueberschrieben.
Vermutlich der Networkmanager, so der bei dir läuft. Falls ifupdown verwendet wird, muß
der Nameserver in die /etc/network/interfaces mit rein - ist glaube ich, seit Lenny so.
Normalerweise kommt das allerdings alles per dhcp vom Router, es sei denn, du hast
dhcp deaktiviert.
der Nameserver in die /etc/network/interfaces mit rein - ist glaube ich, seit Lenny so.
Normalerweise kommt das allerdings alles per dhcp vom Router, es sei denn, du hast
dhcp deaktiviert.
Re: resolv.conf wird in wheezy immer ueberschrieben.
Nutzt du einen vorgelagerten DSL-Router oder direkt PPPoE? Wenn Du einen Router mit DHCP nutzt sollte als Nameserver-Eintrag die interne IP-Adresse des Routers stehen (z.B. 192.168.1.1). Poste doch mal deine /etc/network/interfaces und deine IP-Adresse (Auszug ifconfig)
Re: resolv.conf wird in wheezy immer ueberschrieben.
Notfalls hilft resolvconf.
Use ed once in a while!
Re: resolv.conf wird in wheezy immer ueberschrieben.
# This file describes the network interfaces available on your systemuname hat geschrieben:Nutzt du einen vorgelagerten DSL-Router oder direkt PPPoE? Wenn Du einen Router mit DHCP nutzt sollte als Nameserver-Eintrag die interne IP-Adresse des Routers stehen (z.B. 192.168.1.1). Poste doch mal deine /etc/network/interfaces und deine IP-Adresse (Auszug ifconfig)
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 217.237.148.70 217.237.150.115
dns-search local
------------
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:80:5a:61:77:94
inet Adresse:192.168.0.3 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::280:5aff:fe61:7794/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:52713 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:28859 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:69130522 (65.9 MiB) TX bytes:2242773 (2.1 MiB)
Interrupt:18 Basisadresse:0xcc00
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:18:37:05:11:fe
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:47 Basisadresse:0xa000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:20 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:20 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1296 (1.2 KiB) TX bytes:1296 (1.2 KiB)
Ich habe kein DHCP, sondern ein lokales Netz mit Kabel. Internet kommt von meinem Server, (via router) der hat zwei Netzwerkkarten(eine Karte zeigt nach 192.168.2.3)
(eine Netzwerkarte(192.168.0.1 also lokales Netz. Der Client (192.168.0.3) bezieht also das Internet über das lokale Netz. Das funktioniert auch alles.
Tschau
Hermann
auch über Kabel.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: resolv.conf wird in wheezy immer ueberschrieben.
Hallo
Du mußt noch zusätzlich in der /etc/ppp/peers
usepeerdns auskommentieren
also
#usepeerdns
ansonsten wird jedesmal der namesever des ISP in die resolv.conf eingetragen und dein Eintrag überschrieben.
mfg
schwedenmann
Du mußt noch zusätzlich in der /etc/ppp/peers
usepeerdns auskommentieren
also
#usepeerdns
ansonsten wird jedesmal der namesever des ISP in die resolv.conf eingetragen und dein Eintrag überschrieben.
mfg
schwedenmann