Hallo,
ich suche ein Programm im Stil von Google Calendar, das ich auf meinem eigenen Webspace laufen lassen kann, und z.b. per CGI aufrufen kann.
Genauer gesagt sollte das Programm eine Datenbank mit meinen Terminen verwalten und mir ein Webinterface zur Verfuegung stellen, durch welches ich die Termine verwalten kann - passwortgeschuetzt, selbstverstaendlich.
Mir schwebt ein Programm vor, welches, aehnlich wie das SCM Fossil, einfach auf dem Server abgelegt und per CGI aufgerufen wird.
Koennt ihr mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
ben
Webserver Kalender gesucht
Re: Webserver Kalender gesucht
wenn es nur fuer dich ist mag das etwas zuviel sein, aber redmine bringt auch nen kalander mit .ich suche ein Programm im Stil von Google Calendar, das ich auf meinem eigenen Webspace laufen lassen kann, und z.b. per CGI aufrufen kann.
Re: Webserver Kalender gesucht
Horde Groupware
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
- maltris
- Beiträge: 292
- Registriert: 27.08.2011 12:54:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Webserver Kalender gesucht
Horde ist sehr umfassend und weitreichend, aber teilweise bei Problemen nicht besonders nett zum User.
Redmine ist simpel und erfüllt alles für ein kleines Unternehmen was die Planung usw angeht. Wir nutzen das auch in der Firma. Würde ich dir auch empfehlen - macht was her. Auch wenn man das bei der Entwicklerseite auf den ersten Blick nicht erwartet.![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Redmine ist simpel und erfüllt alles für ein kleines Unternehmen was die Planung usw angeht. Wir nutzen das auch in der Firma. Würde ich dir auch empfehlen - macht was her. Auch wenn man das bei der Entwicklerseite auf den ersten Blick nicht erwartet.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Webserver Kalender gesucht
Vielen Dank fuer eure Antworten.
Der Kalender ist tatsaechlich nur fuer mich gedacht.
Redmine benoetigt eine Ruby-Installation, die leider auf "meinem" Server nicht vorhanden ist.
Horde scheint sehr gross zu sein - zu gross fuer mich, glaube ich.
Das, was ich an erwaehntem SCM Fossil schaetze, ist, dass in *einem* Binary alles drin ist, was man braucht.
Es waere toll, wenn ich sowas auch als Kalender-App finden wuerde, die dementsprechend natuerlich auch mit relativ wenigen Funktionen ausgestattet sein koennte.
Der Kalender ist tatsaechlich nur fuer mich gedacht.
Redmine benoetigt eine Ruby-Installation, die leider auf "meinem" Server nicht vorhanden ist.
Horde scheint sehr gross zu sein - zu gross fuer mich, glaube ich.
Das, was ich an erwaehntem SCM Fossil schaetze, ist, dass in *einem* Binary alles drin ist, was man braucht.
Es waere toll, wenn ich sowas auch als Kalender-App finden wuerde, die dementsprechend natuerlich auch mit relativ wenigen Funktionen ausgestattet sein koennte.
- maltris
- Beiträge: 292
- Registriert: 27.08.2011 12:54:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Webserver Kalender gesucht
Muss es denn online auf einem Server laufen?
Ansonsten bieten gewisse Hersteller (Mozilla husthust) auch entsprechende Programme an, die leicht zu installieren sind, kaum Vorkenntnisse benötigen und einen gewissen Funktionsumfang mitbringen.
Ansonsten: Google Kalender - auch wenn ich es eigentlich richtig finde sich von Google zu entfernen.
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
Ansonsten bieten gewisse Hersteller (Mozilla husthust) auch entsprechende Programme an, die leicht zu installieren sind, kaum Vorkenntnisse benötigen und einen gewissen Funktionsumfang mitbringen.
Ansonsten: Google Kalender - auch wenn ich es eigentlich richtig finde sich von Google zu entfernen.
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
Re: Webserver Kalender gesucht
Ich habe mir Lightning angesehen, aber keine Funktion gefunden, es online (* cf. EDIT) zu synchronisieren.maltris hat geschrieben:Muss es denn online auf einem Server laufen?
Ansonsten bieten gewisse Hersteller (Mozilla husthust) auch entsprechende Programme an, die leicht zu installieren sind, kaum Vorkenntnisse benötigen und einen gewissen Funktionsumfang mitbringen.
Die Online-Synchronisierung ist mir aber wichtig, da ich an mehreren Rechnern arbeite.
Und aus Privacy-Gruenden wuerde ich gerne ueber meinen eigenen Webspace synchronisieren.
Ansonsten werde ich wohl oder uebel doch zu den Dienstleistungen von Google greifen muessen.
EDIT: ich meine, Lightning ueber z.b. Mozilla Sync to synchronisieren. Lightning kann mit Google Calendar kommunizieren, aber die Benutzung von Google wollte ich vermeiden.
- maltris
- Beiträge: 292
- Registriert: 27.08.2011 12:54:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Webserver Kalender gesucht
Also zur Sache mit Google kann ich dir nur begrenzt was sagen. Ein guter Internetbekannter, der sich kürzlich auch hier im Forum angemeldet hat, nutzt viel von Google und hat auch immer den "Datenschutzaspekt" und den "Aspekt der informellen Selbstbestimmung" im Kopf. Er verzichtet aufgrund von wenig Wissen in der Servermaterie auf selbsthosten und verneinte auch immer wenn ich ihm anbat ein gutes Angebot zu suchen.
Er meinte auch:
---------
Probiers doch einfach mal mit Redmine und installier dir Ruby. Wäre zumindest eine alternative Lösung zu Google.
Viel Erfolg!
Er meinte auch:
Ich denke nicht, dass Google mit deinem Kalender Mist anstellen wird. (Das ist die eigentliche Message)Und gegen Google, bzw. zum Schutz des Einzelnen gibt es die so sehr gescholtenen Datenschützer, deren Aufgabe es ist, den von Dir genannten Missbrauch zu verhindern.
---------
Probiers doch einfach mal mit Redmine und installier dir Ruby. Wäre zumindest eine alternative Lösung zu Google.
Viel Erfolg!