[gelöst] Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tuxfux
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2011 18:00:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von tuxfux » 05.11.2011 13:33:45

Hi,

ich habe ein kleines Problem. Nach einem Update in Wheezy startet das Netzwerkinterface eth0 nicht mehr automatisch. Ich muss es jedesmal mit:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
neustarten, bevor ich eine Netzwerkverbindung habe.

Meine /etc/network/interfaces sieht so aus:

Code: Alles auswählen

root@debian-vbox:/etc/network# cat interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
root@debian-vbox:/etc/network
Hat jemand eine Idee, wo ich das Netzwerk-Interface beim starten wieder aktivieren kann?

Danke und Gruß
Zuletzt geändert von tuxfux am 18.11.2011 16:48:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, TuxFux

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von Six » 05.11.2011 13:43:07

Kommentiere die Zeile mit "allow-hotplug" aus und das Problem sollte verschwinden.
Be seeing you!

tuxfux
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2011 18:00:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von tuxfux » 05.11.2011 14:01:15

Habe ich gemacht - leider kein Erfolg. Musste das Netzwerk wieder manuell starten
Grüße, TuxFux

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von Six » 05.11.2011 15:23:52

Du könntest mal gucken, ob das Interface hoch kommt, aber einfach keine IP-Adresse bekommt.
Be seeing you!

tuxfux
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2011 18:00:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von tuxfux » 05.11.2011 16:54:40

Genauso ist es. Das Interface wird mit "ip address show" angezeigt, aber es ist keine IP-Adresse, die per dhcp bezogen werden sollte, vorhanden.
Grüße, TuxFux

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von Cae » 05.11.2011 17:06:01

Wird der Netzwerkdienst überhaupt automatisch gestartet?

Code: Alles auswählen

$ ls -l /etc/rc?.d/*network*
Sonst auch mal

Code: Alles auswählen

# pgrep dhclient
und zwar sofort nach einem Reboot, wenn das Netzwerk da ist. Vielleicht auch mal mit pstree untersuchen, wer den dhclient gestartet hat.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

tuxfux
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2011 18:00:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von tuxfux » 05.11.2011 17:21:11

Danke für Deine Antworten. So sieht's aus:

Code: Alles auswählen

root@debian-vbox:~# pgrep dhclient
764
root@debian-vbox:~# ls -l /etc/rc?.d/*network*
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Feb 14  2011 /etc/rc0.d/K02network-manager -> ../init.d/network-manager
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Aug  9 12:57 /etc/rc0.d/K07networking -> ../init.d/networking
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Feb 14  2011 /etc/rc1.d/K02network-manager -> ../init.d/network-manager
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Okt 11 20:57 /etc/rc2.d/S21network-manager -> ../init.d/network-manager
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Okt 11 20:57 /etc/rc3.d/S21network-manager -> ../init.d/network-manager
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Okt 11 20:57 /etc/rc4.d/S21network-manager -> ../init.d/network-manager
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Okt 11 20:57 /etc/rc5.d/S21network-manager -> ../init.d/network-manager
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Feb 14  2011 /etc/rc6.d/K02network-manager -> ../init.d/network-manager
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Aug  9 12:57 /etc/rc6.d/K07networking -> ../init.d/networking
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Okt 11 20:57 /etc/rcS.d/S15networking -> ../init.d/networking
Der dhclient wird direkt vom init-prozess gestartet. Es genügt, wenn ich mit

Code: Alles auswählen

dhclient eth0
den Dienst starte. Wäre aber schön, dies würde beim Start automatisch passieren. :wink:
Grüße, TuxFux

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von Six » 06.11.2011 14:59:05

Ich halte den network-manager nach wie vor für die totale Pest und kann dir da nicht wirklich helfen. Als workaround schreibe den Befehl schlicht in die Datei /etc/rc.local.
Be seeing you!

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von newetch » 08.11.2011 15:19:07

Hallo,
Danke für euren Beitrag, der Eintrag in der /etc/rc.local "dhclient eth0" hat auch bei mir dazu geführt das ich wieder automatisch ins Internet komme. :THX:
Habe auch eine frische Wheezy installation mit dem selben Problem gehabt und seit Tagen nicht gefunden was falsch läuft.

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von newetch » 12.11.2011 16:30:57

Leider hat die Freude nicht lange angehalten, schon 4 Tage danach, fängt es manchmal wieder an. Kaum habe ich wieder eine Verbindung mit dem Befehl "dhclient eth0" erreicht, ist es auch schon nach ca. 1-3 Minuten vorbei damit.
Nach einem reboot ist es zwar weg und alles startet normal und bleibt stablil, aber es nervt wenn man immer rebooten muß. Wo könnte ich den Fehler finden?
In der syslog steht nur das:
Nov 12 14:49:26 testing kernel: [ 37.562722] EXT4-fs (dm-14): re-mounted. Opts: commit=0
Nov 12 14:49:34 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Nov 12 14:49:50 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
Nov 12 14:50:02 testing dhclient: No DHCPOFFERS received.
Nov 12 14:50:02 testing dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Nov 12 14:51:11 testing dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Nov 12 14:51:11 testing dhclient: DHCPACK from 192.168.1.1
Nov 12 14:51:12 testing dhclient: bound to 192.168.1.35 -- renewal in 109667 seconds.
Nov 12 14:56:41 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Nov 12 14:56:48 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
Nov 12 14:57:00 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
Nov 12 14:57:14 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
Nov 12 14:57:30 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
Nov 12 14:57:42 testing dhclient: No DHCPOFFERS received.
Nov 12 14:57:42 testing dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Nov 12 14:58:29 testing dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Nov 12 14:58:29 testing dhclient: DHCPACK from 192.168.1.1
Nov 12 14:58:30 testing dhclient: bound to 192.168.1.35 -- renewal in 99170 seconds.
Nov 12 15:03:04 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Nov 12 15:03:09 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
Nov 12 15:03:22 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 20
Nov 12 15:03:42 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
Nov 12 15:03:49 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Nov 12 15:03:57 testing dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
Nov 12 15:04:05 testing dhclient: No DHCPOFFERS received.
Nov 12 15:04:05 testing dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Nov 12 15:05:36 testing dhclient: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Nov 12 15:05:36 testing dhclient: DHCPACK from 192.168.1.1
Nov 12 15:05:37 testing dhclient: bound to 192.168.1.35 -- renewal in 112575 seconds.
Wäre dankbar wenn mir da wer weiterhelfen könnte.
Herzlichen Gruß newetch!

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von pferdefreund » 14.11.2011 13:04:12

Manchmal ist es einfach der Router, bei dem DHCP klemmt. Mal Stecker raus - eine rauchen - Stecker rein und
mit GLück ist alles wieder gut. Mein Router spinnt auch so alle ca 6 - 9 Monate und da hat das bisher immer
geholfen.

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von newetch » 14.11.2011 14:22:23

Das könnte schon sein, aber dann müsste er auch bei squeeze spinnen, tut er aber nie. Es muß was anderes sein. Gerade heute hatte ich zwei mal den PC gestartet, zwei mal kein Internet. Neustart und dann ging es, warum erst immer nach dem zweiten starten? Anfangs ging es 4 Tage mit ca. 50 Starts ohne Probleme, seither spinnt es sporadisch. Da müsst man doch was finden können. Aber wo :?:

tuxfux
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2011 18:00:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisch

Beitrag von tuxfux » 18.11.2011 16:56:04

Six hat geschrieben:Ich halte den network-manager nach wie vor für die totale Pest und kann dir da nicht wirklich helfen. Als workaround schreibe den Befehl schlicht in die Datei /etc/rc.local.
Danke, so klappt's. Schönes WE.
Grüße, TuxFux

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: [gelöst] Wheezy - Netzwerk startet nicht mehr automatisc

Beitrag von newetch » 18.11.2011 20:45:41

Das habe ich ja. Eigenartig ist ja das es 4 Tage damit gegangen ist, aber seither nicht mehr. Dabei gab es bis dahin keinen betreffenden update.
Angeblich handelt es sich um einen Bug des RealtekTreibers .8168 http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=611954
Da der Bug seit 2008 bekannt ist dürfte ja Hoffnung bestehen das mal eine Lösung kommt. Verstehe nur nicht warum ich mit Squeeze keine Probleme damit habe, sondern nur in Wheezy. Das dürft doch nicht so schwer sein hier den Unterschied im Treiber zu ändern, für jemand der solche Treiber baut :oops:

Antworten