ich habe mir nen debian auf eine usbplatte installiert auch dort den grub drauf geschmissen. das linux hatte ich aus dem grund extren installiert, weil einer meiner alten rechner kein cd-rom laufwerk mehr hat und auch der bildschirm von dem lappi kaputt ist. ich dachte mir einfach, so als server könnte die alte kiste ja noch reichen. so weit so gut. das debian ist nun drauf.
nun habe ich aber keinen rechner um die usbplatte per usb zu booten
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
. ich muß allerdings noch einige einstellungen dran vornehmen, wie zum beispiel, statische IP adresse und so weiter.
nun dachte ich, ich könnte einfach "chroot" benutzen. allerdings kann ich dann nun nicht mehr ins netz gehen und weitere sachen installieren.
jetzt meine frage, kann ich irgendwie per qemu oder sonst wie, die platte virtuell hoch fahren oder mit chroot auf die platte gehen und trotzdem das netzwerk benutzen ( da ja auch dem rechner, an dem ich sitze ja ne netzwerkverbindung besteht ).
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)