debian auf usb platte installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

debian auf usb platte installieren

Beitrag von The Hit-Man » 03.11.2011 20:21:12

ich habe mir nen debian auf eine usbplatte installiert auch dort den grub drauf geschmissen. das linux hatte ich aus dem grund extren installiert, weil einer meiner alten rechner kein cd-rom laufwerk mehr hat und auch der bildschirm von dem lappi kaputt ist. ich dachte mir einfach, so als server könnte die alte kiste ja noch reichen. so weit so gut. das debian ist nun drauf.

nun habe ich aber keinen rechner um die usbplatte per usb zu booten :(. ich muß allerdings noch einige einstellungen dran vornehmen, wie zum beispiel, statische IP adresse und so weiter.
nun dachte ich, ich könnte einfach "chroot" benutzen. allerdings kann ich dann nun nicht mehr ins netz gehen und weitere sachen installieren.

jetzt meine frage, kann ich irgendwie per qemu oder sonst wie, die platte virtuell hoch fahren oder mit chroot auf die platte gehen und trotzdem das netzwerk benutzen ( da ja auch dem rechner, an dem ich sitze ja ne netzwerkverbindung besteht ).
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: debian auf usb platte installieren

Beitrag von The Hit-Man » 03.11.2011 22:09:12

die wunderwaffe ist dann wohl doch qemu. der kann einfach von einer externen festplatte booten.

Code: Alles auswählen

qemu -hda /dev/sdx
allerdings dann nur unter root.

EDIT:
und vom iso installieren scheint auch zu gehen. ich probiere das gerade mal aus.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: debian auf usb platte installieren

Beitrag von Lohengrin » 06.11.2011 04:18:57

The Hit-Man hat geschrieben:nun habe ich aber keinen rechner um die usbplatte per usb zu booten :(.
Grub kann mehr als das Bios. Probier mal aus, ob Grub auf der internen Platte, von usb booten kann.
Debian installieren kann man auch mit grml.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: debian auf usb platte installieren

Beitrag von SubOptimal » 06.11.2011 11:47:16

Hi,
The Hit-Man hat geschrieben:nun habe ich aber keinen rechner um die usbplatte per usb zu booten :(. ich muß allerdings noch einige einstellungen dran vornehmen, wie zum beispiel, statische IP adresse und so weiter.
nun dachte ich, ich könnte einfach "chroot" benutzen. allerdings kann ich dann nun nicht mehr ins netz gehen und weitere sachen installieren.
Warum kannst Du die externe Platte nicht ganz normal per mount einhängen und dann die entsprechenden Einstellungen vornehmen? Ich sehe grad keinen Grund warum dazu das System gestartet sein müsste. Weitere Sachen installieren würde ich dann per SSH Sitzung auf dem System machen.

Also aus meiner Sicht sollte es doch so gehen
- Platte per mount einhängen, statische IP konfigurieren
- Platte an dem Laptop booten
- sich per SSH auf den Laptop einloggen
- nun alle weiteren Einstellungen, Installationen vornehmen

SubOptimal

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: debian auf usb platte installieren

Beitrag von The Hit-Man » 06.11.2011 16:57:05

@SubOptimal

genau so, habe ich es dann auch gemacht. obwohl hatte sich eh erledigt, das der rechner, jetzt ganz die grätsche gemacht hat. also bleibt alles beim alten.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten