Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Hallo Spezialisten!
Meine Frage ist für die meisten von euch wahrscheinlich banal, für mich leider nicht
Ich habe an einer bereits etwas betagten "FritzBox Fon WLAN 7141" einen PC mittels Netzwerkkabel angeschlossen. Aus räumlichen Gründen geht das gelbe LAN-Kabel, das bei der FritzBox dabei war, zu einer von mir selbst installierten Netzwerkdose, von da in einen anderen Raum, wo sich wiederum eine Netzwerkdose befindet. Da dran hängt dann mein PC, verbunden mit der Onboard-Netzwerkkarte des Mainboards. Die Netzwerkdosen und das Kabel sind im Cat5e-Standard, die Onboard-Netzwerkkarte bringt 10/100 MBit/s.
Nächstes Frühjahr wird es bei uns im Ort schnelles Internet mit bis zu 50.000 kBit/s geben , mit dem neuen Vertrag gibt es natürlich auch eine passende FritzBox.
Meine Frage nun: Seht ihr in meiner Hardwarekonfiguration einen Flaschenhals? Das Cat5e-Kabel müsste meines Wissens ausreichen, aber wie sieht es mit dem 10/100 MBit/s onboard LAN aus?
Bin dankbar für eure Hinweise!
Gruß
pekabe
Meine Frage ist für die meisten von euch wahrscheinlich banal, für mich leider nicht
Ich habe an einer bereits etwas betagten "FritzBox Fon WLAN 7141" einen PC mittels Netzwerkkabel angeschlossen. Aus räumlichen Gründen geht das gelbe LAN-Kabel, das bei der FritzBox dabei war, zu einer von mir selbst installierten Netzwerkdose, von da in einen anderen Raum, wo sich wiederum eine Netzwerkdose befindet. Da dran hängt dann mein PC, verbunden mit der Onboard-Netzwerkkarte des Mainboards. Die Netzwerkdosen und das Kabel sind im Cat5e-Standard, die Onboard-Netzwerkkarte bringt 10/100 MBit/s.
Nächstes Frühjahr wird es bei uns im Ort schnelles Internet mit bis zu 50.000 kBit/s geben , mit dem neuen Vertrag gibt es natürlich auch eine passende FritzBox.
Meine Frage nun: Seht ihr in meiner Hardwarekonfiguration einen Flaschenhals? Das Cat5e-Kabel müsste meines Wissens ausreichen, aber wie sieht es mit dem 10/100 MBit/s onboard LAN aus?
Bin dankbar für eure Hinweise!
Gruß
pekabe
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Ich denke der Engpass wird auch bei noch so schnellen Versprechungen das WAN und damit dein Provider bzw. die Backbones zu den Zielen im Internet sein. Um deine Verkabelung als Engpass auszuschießen könntest du dir einen Crossover-Adapter oder einen Switch ausleihen und mal einen Rechner eines Bekannten (z.B. Laptop) mit deinem Rechner verbinden. Nutze als Einstieg für den Rechner des Bekannten das Kabel welches heute in deinen Router (LAN) steckt. Verbinde daran den Crossover-Adapter bzw. indirekt den Rechner über den Switch. Nun ein paar Daten übertragen und mal schauen was du so für eine Bandbreite erreichst. IPs und Subnetz musst du evtl. manuell vergeben oder beim Einsatz des Switches kabelst du noch den Router dran, damit er die IP-Adressen per DHCP verteilt. Bedenke, dass du trotzdem nicht 100 MBit/s erreichen wirst, aber hoffentlich mehr als 10 MBit/s. Schau dir evtl. auch noch das Paket iptraf an, welches in Echtzeit den Durchsatz anzeigt.
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
50000kBit/s sind dezimal gerechnet 50MBit/s. Angenommen du bekommst die wirklich ( ) dann hättest du selbst dann noch keinen Flaschenhals wenn deine 10/100Mbit-Karte nur Halbduplex kann.
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
@hikaru
Ist mir schon klar, dass diese Zahlen nur "blanke Theorie" sind, ich will halt ausschließen, dass meine eigene Hardware das Tempo drückt.
@uname
Danke für den Tipp, da bleibe ich dran. Ein Notebook mit Netzwerkkarte habe ich selbst auch noch, fehlt also nur noch der Adapter. Ich werde das testen!
Danke euch!
Ist mir schon klar, dass diese Zahlen nur "blanke Theorie" sind, ich will halt ausschließen, dass meine eigene Hardware das Tempo drückt.
@uname
Danke für den Tipp, da bleibe ich dran. Ein Notebook mit Netzwerkkarte habe ich selbst auch noch, fehlt also nur noch der Adapter. Ich werde das testen!
Danke euch!
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Selbst wenn die die Zahlen nicht reine Theorie wären sondern du wirklich diese Datenrate bekommen würdest wäre deine aktuelle Hardware noch weit davon entfernt einen Flaschenhals darzustellen.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Hallo
Bei einer 100MM/Nic incl.100MB-Switsch hast du schon den Flaschenhals in der Leitung.
100MM/s sind theoretisch, realisticch 12,5 ev. etwas mehr
bei GB-LAN ist max. im Betrieb 125MB/s möglich, realistisch wohl eher im LAN so 50-70MB/s, aber das ist ja Bandbreite, verteilt sich auf die Anzahl der NICs die on-sind.
[url][http://www.synology-wiki.de/index.php/% ... sraten/url]
mfg
schwedenmann
Bei einer 100MM/Nic incl.100MB-Switsch hast du schon den Flaschenhals in der Leitung.
100MM/s sind theoretisch, realisticch 12,5 ev. etwas mehr
bei GB-LAN ist max. im Betrieb 125MB/s möglich, realistisch wohl eher im LAN so 50-70MB/s, aber das ist ja Bandbreite, verteilt sich auf die Anzahl der NICs die on-sind.
[url][http://www.synology-wiki.de/index.php/% ... sraten/url]
mfg
schwedenmann
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
@schwedenmann
Tut mir leid, bei Deiner Antwort verstehe ich nur Bahnhof... Was willst Du mir damit sagen?
Aber auf jeden Fall danke für den Link, das ist interessant!
Tut mir leid, bei Deiner Antwort verstehe ich nur Bahnhof... Was willst Du mir damit sagen?
Aber auf jeden Fall danke für den Link, das ist interessant!
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Hallo
@pekabe
Dein neuer Anschluß kann ja 50MB/s
Deine jetztige Netzwerkkarte (NIC) geht aber max. 12-20MB/s (ist ja ne 100MB Karte, die kann theoretisch max. 100Mb/s , dieser wert ist abr in der praxis völlig illusorisch. Eine GB-LAN Karte kann max. 125Mb/s, in der Praxis.
Wenn du also bei 100MB-LAN bleibst, hast du eienn Falschenhals, wenn du mit 50MB/s downlaoden willst, sowviel geht nicht durch dein LAN.
Ergo solltest du dein LAN auf 1GB-LAN umstellen (Switsch + Netzwerkarten, Cat5e reicht dafür), dann stellen die 50MB/s kein problem dar.
mfg
schwedenmann
@pekabe
Dein neuer Anschluß kann ja 50MB/s
Deine jetztige Netzwerkkarte (NIC) geht aber max. 12-20MB/s (ist ja ne 100MB Karte, die kann theoretisch max. 100Mb/s , dieser wert ist abr in der praxis völlig illusorisch. Eine GB-LAN Karte kann max. 125Mb/s, in der Praxis.
Wenn du also bei 100MB-LAN bleibst, hast du eienn Falschenhals, wenn du mit 50MB/s downlaoden willst, sowviel geht nicht durch dein LAN.
Ergo solltest du dein LAN auf 1GB-LAN umstellen (Switsch + Netzwerkarten, Cat5e reicht dafür), dann stellen die 50MB/s kein problem dar.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Mh scheint ein wenig Schwierigkeiten bei der Verständigung zu geben.schwedenmann hat geschrieben:Hallo
@pekabe
Dein neuer Anschluß kann ja 50MB/s
Deine jetztige Netzwerkkarte (NIC) geht aber max. 12-20MB/s (ist ja ne 100MB Karte, die kann theoretisch max. 100Mb/s , dieser wert ist abr in der praxis völlig illusorisch. Eine GB-LAN Karte kann max. 125Mb/s, in der Praxis.
Wenn du also bei 100MB-LAN bleibst, hast du eienn Falschenhals, wenn du mit 50MB/s downlaoden willst, sowviel geht nicht durch dein LAN.
Ergo solltest du dein LAN auf 1GB-LAN umstellen (Switsch + Netzwerkarten, Cat5e reicht dafür), dann stellen die 50MB/s kein problem dar.
mfg
schwedenmann
Der Anschluss wird höchstwarscheinlich 50MegaBit/sekunde machen ... 50Mb/s ... Leitung und 100 Mb/s NIC sind somit kein Flaschenhals (Sofern die Leitung nicht übermässig lang und entsprechend gut abgeschirmt ist).
Das ein Anbieter nen Anschluss mit 400Mbit/s legt und das zu einem privat erschwinglichen Preis ... naja, derzeit noch eher unwarscheinlich ... vielleicht als skydsl Lösung mit gesonderten upstream.
http://de.wikipedia.org/wiki/Daten%C3%BCbertragungsrate
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Okay verstanden, danke. Das Kabel ist ein abgeschirmtes Cat5e-Kabel von Reichelt (Onlineversand), es ist knapp 10 Meter lang. Das sollte meiner Meinung nach qualitativ ausreichend sein. Die Anschaffung einer GB-LAN-Karte reißt ja auch kein riesiges Loch in den Geldbeutel, wenn es Sinn macht, werde ich das tun.
Allerdings sind ja die 50 MBit/s Downloadgeschwindigkeit in der Praxis auch nicht erreichbar, warum sollte dann die 100 MB/s-Karte nicht ausreichen? Sind die tatsächlichen Werte der LAN-Karten tatsächlich so drastisch schlecht?
Allerdings sind ja die 50 MBit/s Downloadgeschwindigkeit in der Praxis auch nicht erreichbar, warum sollte dann die 100 MB/s-Karte nicht ausreichen? Sind die tatsächlichen Werte der LAN-Karten tatsächlich so drastisch schlecht?
- maltris
- Beiträge: 292
- Registriert: 27.08.2011 12:54:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Ganz kurz meine eigene Erfahrung in der Beziehung, vielleicht würde es ja interessieren.
Nach meinem Umzug nach Leipzig ging ich gleich zu KD, da der Vorbesitzer der Wohnung da auch war und ich so sicher sein konnte, dass es auf Anhieb funktioniert. Auf der Website von KD habe ich diverse Angebote gefunden, darunter auch die 100Mbit Leitung für 40€ im Monat. Und wenn, dann schon bitte richtig, also das Ding einfach fix bestellt.
Jetzt die Testfälle:
Notebook 1 - 10/100 Anschluss und Wlan
Wlan: 2,2 MB/s
LAN: 9,8 MB/s
Notebook 2 - 10/100/1000 Anschluss und Wlan
Wlan etwa 2,5 MB/s
LAN ebenfalls 9,8 MB/s
Desktop-Rechner mit Windows XP und 10/100 Karte
etwa 600 KB/s (lag aber vermutlich am nicht vorhandenen Treiber für die Netzwerkkarte oder am Windows)
Desktop-Rechner aktuell mit Windows 7 und 10/100/1000 onBoard an einem MSI C45-xxx
LAN: 10,7 MB/s
Das Ganze habe ich mit Firefox/Iceweasel oder Chrome getestet. Einfach eine 1GB-Testfile geladen.
Entsprechend sollte es bei dir keine Probleme geben. Wlan ist immer sehr viel Arschlahmer als drauf steht (kennt man ja) und ich benutzt ohnehin lieber Kabelz.
Grüße
Nach meinem Umzug nach Leipzig ging ich gleich zu KD, da der Vorbesitzer der Wohnung da auch war und ich so sicher sein konnte, dass es auf Anhieb funktioniert. Auf der Website von KD habe ich diverse Angebote gefunden, darunter auch die 100Mbit Leitung für 40€ im Monat. Und wenn, dann schon bitte richtig, also das Ding einfach fix bestellt.
Jetzt die Testfälle:
Notebook 1 - 10/100 Anschluss und Wlan
Wlan: 2,2 MB/s
LAN: 9,8 MB/s
Notebook 2 - 10/100/1000 Anschluss und Wlan
Wlan etwa 2,5 MB/s
LAN ebenfalls 9,8 MB/s
Desktop-Rechner mit Windows XP und 10/100 Karte
etwa 600 KB/s (lag aber vermutlich am nicht vorhandenen Treiber für die Netzwerkkarte oder am Windows)
Desktop-Rechner aktuell mit Windows 7 und 10/100/1000 onBoard an einem MSI C45-xxx
LAN: 10,7 MB/s
Das Ganze habe ich mit Firefox/Iceweasel oder Chrome getestet. Einfach eine 1GB-Testfile geladen.
Entsprechend sollte es bei dir keine Probleme geben. Wlan ist immer sehr viel Arschlahmer als drauf steht (kennt man ja) und ich benutzt ohnehin lieber Kabelz.
Grüße
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
Übertragungsraten werden angegeben in Mega-Bit pro Sekunde .... Datei grössen in Mega-Byte .... 8 Bit = 1 Bytepekabe hat geschrieben:Okay verstanden, danke. Das Kabel ist ein abgeschirmtes Cat5e-Kabel von Reichelt (Onlineversand), es ist knapp 10 Meter lang. Das sollte meiner Meinung nach qualitativ ausreichend sein. Die Anschaffung einer GB-LAN-Karte reißt ja auch kein riesiges Loch in den Geldbeutel, wenn es Sinn macht, werde ich das tun.
Allerdings sind ja die 50 MBit/s Downloadgeschwindigkeit in der Praxis auch nicht erreichbar, warum sollte dann die 100 MB/s-Karte nicht ausreichen? Sind die tatsächlichen Werte der LAN-Karten tatsächlich so drastisch schlecht?
Bei ner 100 MBit Nic bekommst du (nach dem die Verbindung steht) maximal 100/8 Byte an Daten pro Sekunde übertragen = ~ 12,5 MByte/s. Da du aber auch den upstream, header, ... über die Leitung schiebst ist das meist weniger.
Wenn du dir ne 1Gbit Karte holst musst du auch schon das Switch (falls genutzt) und die Gegenstelle auch 1 Gbit/s können, zudem das wenn du dir das nur wegen der 50Mbit DSL Leitung holst ziemliche Verschwendung ist.
Bei Inet-Providern hat man eigentlich immer in den Verträgen drin stehen das die Geschwindigkeitsangaben nicht garantiert sind und einen "bis zu" Wert angeben.
Re: Gibt's einen Flaschenhals in der Leitung?
@maltris
Deine Messwerte sind hoffentlich MByte/s, oder? Wenn es MBit/s wären, würde mich das doch sehr schockieren. Könnten die schlechten WLAN-Werte auch vom "falschen" WLAN-Standard her rühren (802.11 b/g/n)?
Deine Messwerte sind hoffentlich MByte/s, oder? Wenn es MBit/s wären, würde mich das doch sehr schockieren. Könnten die schlechten WLAN-Werte auch vom "falschen" WLAN-Standard her rühren (802.11 b/g/n)?