Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
GosuSan
Beiträge: 40
Registriert: 27.02.2010 11:32:35

Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Beitrag von GosuSan » 02.11.2011 07:14:47

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen ob und wie ich Debian "Squeeze" neben ein bestehendes Windows 7 auf meinem Laptop installieren kann.
Ich nehme an ich muss eine neue Partition anlegen, die in ext3 formatieren, Debian installieren und den Bootmanager um den Debian-Eintrag erweitern.
Hab ich irgend etwas vergessen? Muss ich noch irgend etwas beachten?

Danke im Voraus,

Ind3X
Zuletzt geändert von GosuSan am 03.11.2011 16:39:33, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Beitrag von schorsch_76 » 02.11.2011 07:19:42

Hi,
am einfachsten geht es, wenn du wenn du zuerst Win7 installierst. Dabei schon mal partitionierst und eine Partition für Debian reservierst. Danach installierst du Debian Squeeze. Debian wird dein Win7 direkt erkennen und dnn im grub Bootloader einen Eintrag für Win7 machen.

Gruß
schorsch

GosuSan
Beiträge: 40
Registriert: 27.02.2010 11:32:35

Re: Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Beitrag von GosuSan » 02.11.2011 07:55:13

Danke für deine Antwort. Windows 7 ist schon drauf, hab allerdings eine super Anleitung (englisch) gefunden, die genau meine Situation behandelt.

Link zum Tutorial: http://www.linuxbsdos.com/2011/02/17/ho ... windows-7/

GosuSan
Beiträge: 40
Registriert: 27.02.2010 11:32:35

Re: Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Beitrag von GosuSan » 03.11.2011 16:43:24

Doch noch nicht ganz erledigt: Ich habe nicht den GRUB2 installiert, sondern Debian im (BCD) Windows Bootloader eingetragen.
Doch nun ruft der BCD GRUB2 auf und dann bootet Linux erst. Das ist ja unnötig. GRUB2 kann ich aber wohl nicht ganz umgehen (oder doch?).
Falls nicht, wie kann ich GRUB2 konfigurieren, dass der Standart-Eintrag nach 0 oder 1 Sekunde gebottet wird, und nicht erst nach 30 Sekunden?

Vielen Dank im Voraus,

Ind3X

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Beitrag von Emess » 03.11.2011 17:41:18

So ist das wenn man wichtige Sachen Windows überlässt! :mrgreen:
Du hättest Grub in den "MBR" installieren müssen, dann wäre alles von selbst gelaufen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Beitrag von Cae » 03.11.2011 19:06:15

Hop hop! Entweder GRUB in dem MBR setzen ("grub-install /dev/sd?", vernünftig) und/oder /etc/default/grub anpassen und dort das Timeout runterstellen. Unvernünftig, weil du nur recht umständlich in den Safe Mode kommst, wenn du nur ein, zwei Sekunden Zeit hast.
GRUB kann prima alle mir bekannten relevanten Betriebssysteme starten. Der MS-Bootloader nicht.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian "Squeeze" neben Windows 7 installieren

Beitrag von Lohengrin » 06.11.2011 04:22:48

Ind3X hat geschrieben:ich wollte mal nachfragen ob und wie ich Debian "Squeeze" neben ein bestehendes Windows 7 auf meinem Laptop installieren kann.
Windows gehört ins Fenster. Installier Virtualbox und mach dein Windows dort. Die Möglichkeit nach erfolgreicher Installation einen Sicherungspunkt zu setzten, ist sehr praktisch.
Ich hatte mal einen alten Rechner mit einer für das Bios viel zu großen Platte. Windows im Fenster hatte dann die große Platte.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Antworten